So glücklich war ich noch nie(So glücklich war ich noch nie)Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||
Alexander Adolph (Regie) Alexander Adolph (Drehbuch) Ernst Ludwig Ganzert (Produktion) Wolfgang Tumler (Produktion) Dieter Schleip (Musik) Jutta Pohlmann (Kamera) Silke Botsch (Schnitt) Stephan Liepe (Schnitt) Christoph Oertel (Schnitt) Devid Striesow: Frank Knöpfel Nadja Uhl: Tanja Jörg Schüttauf: Peter Floriane Daniel: Marie Thorsten Merten: Schlickenrieder Elisabeth Trissenaar: Fritzi Marc Zwinz: Bewährungshelfer | So glücklich war ich noch nie ist ein sozialkritischer Spielfilm von Alexander Adolph aus dem Jahr 2009. Titel zu diesem Film:» So glücklich war ich noch nieFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Frank Knöpfel versucht, der schönen Kundin einer Boutique einen Mantel, der ihr gefiel, den sie sich aber nicht leisten will, zum Geschenk zu machen, bedient sich dabei freilich einer nicht ihm gehörenden Kreditkarte. Die Polizei wird verständigt, und da es nicht das erste Mal war, bekommt Frank zwei Jahre Knast. Als die abgesessen sind, sucht er seinen ordentlich lebenden Bruder Peter auf, der ihm anbietet, bei ihm zu wohnen. Mit Unterstützung des Bewährungshelfers bekommt Frank einen Job in einer Putzkolonne. Zufällig begegnet er der Kundin aus der Boutique wieder, auf die sein Insistieren durchaus Eindruck gemacht hat. Sie arbeitet unter dem Namen Tanja als Prostituierte für die ebenso liebenswürdige wie brutale Puffmutter Fritzi. Wieder macht Frank Eindruck auf sie, indem er den angebotenen Sex ablehnt und Tanja stattdessen eine Kette aus blauen Steinen schenkt. Dummerweise gehört die Kette aber seiner Schwägerin Marie, Fritzi wittert Ärger mit einem verliebten Kunden und schickt ihre Loddel los, die versehentlich Peter brutal zusammenschlagen. Peter arbeitet in der Werbung für Schlickenrieder, den Geschäftsführer einer politisch liberalen Gruppe. Frank übernimmt es nun, Schlickenrieder zufrieden zu stellen, was ihm durch Hochstapelei über alle Maßen gut gelingt. Zugleich ergaunert er Mietvorauszahlungen für eine ihm nicht gehörige Penthouse-Wohnung, deren Besitzer, ein international tätiger Menschenrechtler, in Russland weilt, und bekommt so das Geld zusammen, um die bei Fritzi angeblich hochverschuldete Tanja freizukaufen, beeindruckt die Loddel aber mit seinen Russischkenntnissen so heftig, dass sie ihm das Geld in der Annahme, er gehöre zur Russenmafia, zurückgeben. Auf der Terrasse des Penthouse stehend, schmieden Frank und Tanja, die in Wirklichkeit Hannelore heißt, Zukunftspläne und Frank spricht die Titelzeile des Films, während unten bereits die Polizei anrückt.Externe Links zu diesem Film:› So glücklich war ich noch nie in der dt. Wikipedia› So glücklich war ich noch nie in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "So glücklich war ich noch nie" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach So glücklich war ich noch nie... |