Stealing Rembrandt - Klauen Für Anfänger(Rembrandt)Dänemark , Originalsprache: Dänisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jannik Johansen (Regie) Jannik Johansen (Drehbuch) Anders Thomas Jensen (Drehbuch) Thomas Gammeltoft (Produktion) Antony Genn (Musik) Eric Kress (Kamera) Per K Kirkegaard (Schnitt) Lars Brygmann: Mick Jakob Cedergren: Tom Nikolaj Coster-Waldau: Kenneth Nicolas Bro: Jimmy Sonja Richter: Trine Søren Pilmark: Bæk Gordon Kennedy: Christian Paprika Steen: Charlotte Ulf Pilgaard: Flemming Thomas W Gabrielsson: Erik Ole Ernst: Frank Nikolaj Lie Kaas: Karsten | Stealing Rembrandt - Klauen Für Anfänger ist eine dänische Krimi-Komödie aus dem Jahr 2003. Inspiriert durch eine wahre Begebenheit erzählt der Film von vier Männern, die aus Versehen ein wertvolles Gemälde aus dem Museum klauen und es wieder verkaufen wollen. Titel zu diesem Film:» Stealing Rembrandt - Klauen Für Anfänger» Rembrandt Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der Polizist Bæk hat mal wieder Mick dabei erwischt, wie dieser sich fernab des Gesetzes mit Schrott illegal Geld dazuverdient. Zwar kann er vom Tatort flüchten, doch nachdem er feststellt, dass kein Entkommen möglich ist, stellt er sich tags darauf der Polizei, gesteht und geht für einige Monate ins Gefängnis. Beim Betreten des Gefängnisses begegnet er seinem Sohn Tom, der gerade entlassen wird und auf dem Weg zu seinem Cousin Jimmy ist, um mit ihm einen neuen Diebstahl planen und durchzuführen. Toms Zellengenosse, ein Geschäftsmann, bezahlt ihm 70.000 Kronen, sofern es ihm gelänge, ein Gemälde seiner Urgroßmutter aus dem Museum zu stehlen. Doch leider misslingt der Versuch und beide können sich nicht mehr im Museum sehen lassen, weswegen sie nach jemandem suchen, der vertrauenswürdig genug ist, diesen Diebstahl durchzuführen.Als Mick nach einigen Monaten entlassen wird, ist er derjenige, der es machen soll. Und für 15.000 Kronen geht er mit seinem besten Freund, dem Spielsüchtigen Kenneth, ins Museum und stiehlt das Gemälde. Doch leider ist es das falsche, denn es handelt sich um Dame mit Nelke, einem echten Rembrandt, welches einen Wert von über 100 Mio. Kronen hat und die komplette Polizei hinter ihnen her ist. Plötzlich steht man vor der Wahl, das Bild entweder zu verbrennen oder zu verkaufen. Wichtig sei nur, dass man es sofort los wird. Und nachdem man einen reichen Japaner findet, der 12 Mio. Kronen zahlt, hofft man, dass dieser Deal schnell über die Bühne geht. Doch dazu kommt es nicht mehr, denn Bæk hat mit Nigel und Tobi zwei sehr brutale Engländer engagiert, die mit rabiaten Methoden versuchen Mick und seine Freunde auf die Spur zu kommen, weswegen sie den Japaner ausschalten mussten. Nigel und Tobi geben sich auch als potenzielle Käufer aus und bieten 20 Mio. Kronen für das Bild. Die Übergabe des Geldes ist in einem Hotel, welches von Bæk überwacht ist, der auch überrascht und schockiert ist, dass es Mick ist, der den berühmten Rembrandt stahl. Er macht sich Sorgen, dass Mick etwas Schlimmes passieren könnte, doch dieser weiß sich zu behelfen, denn bei der anschließenden Übergabe des Gemäldes auf dem Schrottplatz schaffen es Mick, Kenneth und Tom mit Waffengewalt nicht nur die Engländer zu übernehmen, sondern auch das Geld und das Gemälde einzubehalten. Das führt zum großen Jubel Toms, doch Mick erklärt, dass er sich erneut stellen will, sieht er doch trotz des vielen Geldes keine realistische Fluchtmöglichkeit, schließlich will er kein Leben in permanenter Angst vor dem Ergreifen seiner Person leben. Er selbst will mit dem Geld und dem Gemälde mit Bæk einen Deal aushandeln, bei dem er und alle anderen frei bleiben könnten. Doch so sehr Bæk auch interessiert scheint, ist bereits Interpol involviert und das Medieninteresse zu groß, als das man keinen Schuldigen präsentieren könne, weswegen mindestens zwei der vier ins Gefängnis müssen. Und nach einigen Diskussionen entscheiden sich Tom und Mick als Vater und Sohn gemeinsam, die Haftstrafe von fünf Jahren anzutreten. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Stealing Rembrandt - Klauen Für Anfänger in der dt. Wikipedia› Stealing Rembrandt - Klauen Für Anfänger in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Stealing Rembrandt - Klauen Für Anfänger" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Stealing Rembrandt - Klauen Für Anfänger... Angebote zu diesem Film: |