Bei diesem Film handelt es sich um "Suspiria" aus dem Jahr 2018. Es existiert auch noch "Suspiria" (1977). |
![]() | Suspiria(Suspiria)Italien, USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||
Luca Guadagnino (Regie) David Kajganich (Drehbuch) Marco Morabito (Produktion) Brad Fischer (Produktion) Luca Guadagnino (Produktion) David Kajganich (Produktion) Silvia Venturini Fendi (Produktion) Francesco Melzi dEril (Produktion) William Sherak (Produktion) Gabriele Moratti (Produktion) Thom Yorke (Musik) Sayombhu Mukdeeprom (Kamera) Walter Fasano (Schnitt) Dakota Johnson: Susie Bannion Tilda Swinton: Madame Blanc / Dr. Josef Klemperer Mia Goth: Sara Angela Winkler: Miss Tanner Chloë Grace Moretz: Patricia Hingle Ingrid Caven: Miss Vendegast Elena Fokina: Olga Sylvie Testud: Miss Griffith Renée Soutendijk: Miss Huller Fabrizia Sacchi: Pavla Malgorzata Bela: Mutter Christine Leboutte: Miss Balfour Jessica Harper: Anke | "Suspiria" (Originaltitel ebenso, lateinisch für "Seufzer") ist ein italienisch-US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 2018. Regie führte Luca Guadagnino. Es spielen u.a. Dakota Johnson, Tilda Swinton, Mia Gith, Chloe Grace Moretz, Angela Winkler. · Der Film ist eine Neuverfilmung von Dario Argentos "Kultfilm" "Suspiria". Das Drehbuch, das auf Argentos und Daria Nicolodis Vorlage basiert, stammt von David Kajganich. Titel zu diesem Film:» SuspiriaFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Das geteilte Berlin der 1970er Jahre: Die linke Terrorgruppe RAF hat gerade ein Flugzeug entführt und versucht, gefangene Terroristen freizupressen. Zur gleichen Zeit macht sich in Ohio die junge Susie Bannion nach dem Tod ihrer Mutter, einer strenggläubigen Mennonitin, auf den Weg nach Berlin, um sich dort in der renommierten Marcos Dance Academy einzuschreiben. Da nach dem ungeklärten Verschwinden einer Studentin gerade ein Platz frei geworden ist, wird sie sofort angenommen. Sie erweist sich als sehr talentiert, zieht bald die Aufmerksamkeit von Madame Blanc, Ballettmeisterin und Leiterin der Schule, auf sich und wird von ihr besonders gefördert.Susie lebt sich gut ein in dem Haus, in dem die Studentinnen auch wohnen, und freundet sich mit ihrer Kollegin Sara an. Sie macht erstaunlich schnell Fortschritte und soll möglicherweise die Hauptrolle in einer kommenden Produktion übernehmen. Die Tänzerin Patricia, die dem Psychiater Dr. Klemperer verängstigt von merkwürdigen Ereignissen an der Schule, von Hexen und deren Machenschaften erzählt hatte, verschwindet ebenfalls. Die Tänzerin Olga erleidet bei der Probe einen Zusammenbruch, beschimpft die Ballettmeisterin, und auch sie wird danach nicht mehr gesehen. Auch das Haus scheint eine düstere Vergangenheit zu haben, die bis in die Zeit des Nationalsozialismus zurückreicht. Susie ignoriert das alles zunächst, ihr Hauptinteresse gilt der Hauptrolle in dem Ballett "Volk", die sie unbedingt tanzen will. Aber die Schülerinnen fühlen sich bedroht, und auch der Psychotherapeut der Schule, Dr. Jozef Klemperer, wittert ein Geheimnis hinter der seriösen Fassade des Hauses. Offenbar gibt es da eine parallele Welt, beherrscht von drei Hexen, von der aus eine Gefahr für Leib und Leben der Bewohnerinnen auszugehen scheint. Sara, die wegen unidentifizierbarer Geräusche in der Nacht beunruhigt ist, sucht Klemperer zu einem Gespräch auf. Am Vorabend der Premiere von "Volk" entdeckt sie einen Zugang zu einer Flucht von Kellergewölben, wo sie eine lädierte Patricia vorfindet und auf eine Reihe von alten Frauen trifft. Sie ergreift die Flucht und bricht sich dabei ein Bein. Die Premiere beginnt ohne sie, aber sie taucht dann doch mitten im Stück auf und tanzt ihre Rolle perfekt trotz ihres gebrochenen Beins. Allerdings sind ihre braunen Augen jetzt so blau wie Susies Augen, die ihrerseits Farbe und Form von Saras Augen angenommen haben. Als Klemperer diese Veränderungen bemerkt, verlässt er fluchtartig den Saal. Susie nimmt an einem Essen mit Seniorinnen der Tanzakademie teil, während Klemperer auf einem Streifzug durch Ostberlin auf seine totgeglaubte Ehefrau Anke trifft. Sie erzählt ihm, daß sie aus Furcht vor den Nazis ihre Identität geändert und ein neues Leben in Zürich begonnen hat. Sie passieren unbemerkt einen Grenzübergang nach Westberlin, gelangen in die Tanzakademie, und Klemperer erkennt plötzlich, daß Miss Huller, eine Seniorin des Hauses, in Wirklichkeit seine Ehefrau Anke ist, die von Hexen dorthin gelockt wurde. Nach dem Essen kehrt Susie in die Akademie zurück, steigt dort eine Treppe hinauf, wo sie Madame Blanc und andere Seniorinnen der Akademie vorfindet. Auch Klemperer ist bei ihnen. Madame Blanc stellt ihr eine vertrocknete und bucklige Alte als Mutter Helena Markos vor. Man eröffnet ihr, daß sie als Neuling in die Hexengesellschaft aufgenommen werden soll. Die Tanzelevinnen kommen hinzu. Es beginnt ein wildes Tanzritual, das mit viel Blut und einigen Toten endet. Verweise zu diesem Film:Original:News zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Suspiria in der dt. Wikipedia› Suspiria in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Suspiria" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Suspiria... Angebote zu diesem Film: |