![]() | Taffe Mädels(The Heat)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 3CP Ø3,00 ganz okay, bedingt sehenswert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Paul Feig (Regie) Katie Dippold (Drehbuch) Peter Chernin (Produktion) Jenno Topping (Produktion) Michael Andrews (Musik) Robert D Yeoman (Kamera) Jay Deuby (Schnitt) Brent White (Schnitt) Sandra Bullock: Sarah Ashburn Melissa McCarthy: Shannon Mullins Demián Bichir: Hale Marlon Wayans: Levy Michael Rapaport: Jason Mullins Jane Curtin: Mrs. Mullins Michael McDonald: Julian Thomas F. Wilson: Captain Woods Tony Hale: The John Kaitlin Olson: Tatiana Katie Dippold: Krankenschwester | Taffe Mädels (Originaltitel: The Heat) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2013 von Regisseur Paul Feig, die am 4. Juli 2013 in die deutschen Kinos kam. Titel zu diesem Film:» Taffe Mädels» The Heat Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 3.Bewertungsdurchschnitt: 3,00 (eine Stimme) ![]() ![]() Fazit: Ganz okay, bedingt sehenswert. Kommentare zu diesem Film:1 Nick (45), männlich, aus Hamburg (DE), Wertung positiv Toughe bzw. taffe Mädels sollen sie sein, Sandra Bullock und Melissa McCarthy. Beide stellen etwas schräge Charaktere da, um nicht zu sagen, durchgeknallt(e). Eine FBI-Agentin (Bullock) und eine Polizistin (McCarthy). Speziell McCarthy ist eigentlich zu Beginn nur am unfreundlich Herummotzen (und eigentlich hört sie damit nicht wirklich auf). Eine weibliche Copkomödie, wo sich die beiden Protagonistinnen zu Anfang nur anzicken. Blöde Texte nahezu am laufenden Band, allgemein etwas überdreht, das Ganze. Soweit ganz witzig. Das ein oder andere Klischee ist aber auch mit an Bord. Business as usual. Man rauft sich zusammen, löst den Fall, usw. So. 03.05.2015 22:40 · 85.177.228.x · telefonica.de Handlung:FBI-Agentin Ashburn erstürmt mit einem Team ein Haus und findet im Alleingang versteckte Drogen und Waffen, als ihre Kollegen bereits abrücken wollten. Sie ist überzeugt von sich und ihrer Arbeit, während sich ihre Kollegen bereits mehrfach über ihre Art beschwert haben. Ihr einziger Freund ist die Katze der Nachbarn, von der sie gelegentlich in ihrer New Yorker Wohnung zum Austausch von Zärtlichkeiten besucht wird. Ihr Vorgesetzter verweigert ihr wegen der Beschwerden der Kollegen eine für sie selbstverständliche Beförderung. Er deutet jedoch an, dass sie noch eine Chance hätte, wenn sie einen Drogenbaron namens Larkin in Boston fassen würde.Dort angekommen, will sie den gerade inhaftierten Drogendealer Rojas nach Larkin befragen. Dabei macht sie Bekanntschaft mit Detective Mullins, einer Streifenbeamtin, die meist pragmatisch, derbe und direkt agiert und den Dealer kurz zuvor gefasst hat. Sie weigert sich, mit Ashburn zusammenzuarbeiten, ist aber durchaus am Fall interessiert, da dieser ihr Revier betrifft, in dem sich auch ihre heruntergekommene Wohnung befindet. Über eine Prostituierte finden sie einen Nachtclub, in denen es ihnen gelingt, das Handy des Kriminellen LeSoire mit einer Wanze zu versehen. Beim Verlassen des Lokals werden sie von den beiden DEA-Agenten Craig und Adam verfolgt. Die beiden ermitteln schon lange Zeit gegen LeSoire und wollen Ashburn und Mullins nicht im Weg haben. Die beiden werden vom Fall abgezogen und betrinken sich in Mullins Stammkneipe. Sie hat einem Mann im Rausch ihr Auto geschenkt. Als er einsteigt, explodiert es. Ashburn erhält zudem eine Drohung gegen Mullins Familie. Die beiden bringen die Großfamilie aus der Stadt. Mullins Bruder, den sie wegen seiner Drogenkriminalität vor einigen Jahren ins Gefängnis gebracht hatte, geht zu seinem alten Arbeitgeber LeSoire, um den Ankunftsort der nächsten Drogenlieferung herauszufinden. Er erhält einen falschen Tipp, wird angeschossen und kommt ins Krankenhaus. Das FBI kontrolliert das Drogenschmuggelboot, das sich als Partydampfer herausstellt und Ashburn schlecht aussehen lässt. In der Folge mischen die beiden auf der Suche nach Hinweisen zum nächsten Deal von Larkin die hiesige Drogenszene auf. Von Rojas bekommen sie den entscheidenden Tipp, der sie schwerbewaffnet in ein Lagerhaus am Hafen führt. Sie werden jedoch überwältigt und gefangengenommen. Es stellt sich heraus, dass Larkin der DEA-Agent Adam ist. Die beiden können sich befreien und verfolgen Larkin/Adam in das Krankenhaus, in dem Jason liegt. Als Larkin ihn mit einer Luft-Injektion umbringen will, schießt Ashburn ihm in die Genitalien. Der Fall ist gelöst, die beiden werden Freunde. Ashburn erhält einen Job in Boston. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2013:· April 2025: Platz 98 (3 CP, Note 3,00, eine St., 40x aufgerufen) · März 2025: Platz 95 (3 CP, Note 3,00, eine St., 40x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 92 (3 CP, Note 3,00, eine St., 40x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Taffe Mädels in der dt. Wikipedia› Taffe Mädels in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Taffe Mädels" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Taffe Mädels... Angebote zu diesem Film: |