Tag und Nacht(Tag und Nacht)Österreich , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||
Sabine Derflinger (Regie) Eva Testor (Drehbuch) Sabine Derflinger (Drehbuch) Mobilefilm Produktion (Produktion) Gil Chéri (Musik) Gilbert Handler (Musik) Petra Zöpnek (Musik) Eva Testor (Kamera) Karin Ressler (Schnitt) Anna Rot: Lea Magdalena Kronschläger: Hanna Philipp Hochmair: Mario Martina Spitzer: Sissi Manuel Rubey: Claus Adrian Topol: Harald Martin Brambach: Geschäftsmann Patricia Aulitzky: Klara Karl Fischer: Manfred | "Tag und Nacht" (weltweit englisch "Day and Night") ist ein österreichisches Drama aus dem Jahr 2010. Regie führte Sabine Derflinger. Es spielen u.a. Anna Rot, Magdalena Kronschläger, Philipp Hochmair. · Im Mittelpunkt der tragikomisch-episodenhaft erzählten Handlung stehen zwei Wiener Kunststudentinnen, die sich - teils, weil das Geld nicht reicht, teils aus Neugierde und Abenteuerlust - bei einem Escort-Service als Callgirls verdingen. · In Deutschland lief der Film am 19. Januar 2012 in den Kinos an. Titel zu diesem Film:» Tag und Nacht» Day and Night Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Am Anfang des Films stehen die beiden Wiener Studentinnen Hanna und Lea. Beide stammen vom Land, beide sind neu in der Stadt und beide halten sich mit Aushilfsjobs in der Gastronomie über Wasser. Da das Geld vom Kellnern hinten und vorne nicht reicht, beschließen sie, auf das Jobangebot einer Escort-Agentur einzugehen. Betreiber der Agentur sind Mario und seine Frau Sissi. Die Agentur ist klein; die Umgangsformen entsprechend informell. Die Grundlagenvermittlung des Pay-Sex-Gewerbes vermittelt Sissi auf eher beiläufige Weise. Sissis Rat an Lea: "Du musst dem Kunden das Gefühl vermitteln, daß er was Besonderes ist. Wenn du das schaffst, dann bist du für ihn auch was Besonderes, verstehst?" Und: "Parfüm und Bodylotion müssen von derselben Marke sein. Ein Geruch, eine Geschichte, merk dir das. Mehr verwirrt die Männer." Dies sei die erste Regel. Die Regel Nummer zwei laute: Vorher kassieren.Der Spagat zwischen Studium, Pay-Sex-Gewerbe und Privatleben gestaltet sich zunächst eher unspektakulär. Lea trifft in der Disko Claus, einen alten Bekannten vom Dorf. Als sie gerade dabei ist, sich mit ihm auf ein Techtelmechtel einzulassen, wird sie zu einem Kunden bestellt. Die Kunstgeschichte-Studentin Hanna freundet sich unterdess mit Harald (Adrian Topol) an, den sie beim Studium kennengelernt hat, lässt diesen jedoch im Unklaren über ihren Nebenjob. Die Zusammentreffen mit den Escortkunden werden als eher beiläufig, nebensächlich, zum Teil banal hingestellt. Da ist der alte Mann, der unter seiner Kleidung Frauenunterwäsche trägt. Da ist der alerte Jungmanager, der den besonderen Kick möchte und Sex gerne im Fahrstuhl hat. Der nette Familienvater, der sich zum Pay-Sex von seiner Familie wegstiehlt. Der gehemmte, unselbständige Spross aus guter Familie. Auf den ersten Blick bleiben all diese Treffen an der Oberfläche - wobei der neue Job nicht nur mit Situationskomik aufwartet, sondern auch mit unkomplizierten, tendenziell angenehmen Treffen. Freud und Leid: Pay Sex - ein Job eben wie jeder andere. Mit Fortschreiten des Films geraten die unterschiedlichen Welten mehr und mehr durcheinander. Lea, die Schauspiel studieren möchte, fällt bei der Aufnahmeprüfung an der Schauspielschule durch. Auch die Escorttreffen gehen mehr und mehr an die Substanz. Subtile, doch allgegenwärtige Grenzüberschreitungen mehren sich ebenso wie die stetig wachsende Entfremdung vom Studium. Zug um Zug merken Lea und Hanna: Die beiden Welten sind nicht ohne weiteres miteinander vereinbar - sie sind nicht einmal klar voneinander trennbar. Ein Schlüsselerlebnis ist das unverhoffte Wieder-Zusammentreffen von Hanna mit Harald - diesmal in Form eines Kunden-Dates, zu dem sie bestellt wurde. Zum Erlebnis, daß beide zu einer Entscheidung zwingt, wird das Treffen mit einem Geschäftsmann, das in angenehmer Atmosphäre beginnt und in massiven Grenzüberschreitungen endet. Das Ende des Films: Lea gibt den Pay-Sex-Job auf und kehrt desillusioniert aufs Land zurück. Hanna nennt sich Lea und macht weiter. Die Freundschaft der beiden ist allerdings unwiderruflich zerbrochen. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Tag und Nacht in der dt. Wikipedia› Tag und Nacht in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Tag und Nacht" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Tag und Nacht... Angebote zu diesem Film: |