Todesfrist - Nemez und Sneijder ermitteln(Todesfrist - Nemez und Sneijder ermitteln)Deutschland, Österreich , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||
Christopher Schier (Regie) Verena Kurth (Drehbuch) Karsten Rühle (Produktion) Friedrich Wildfeuer (Produktion) Dieter Pochlatko (Produktion) Jakob Pochlatko (Produktion) Markus Kienzl (Musik) Thomas Kürzl (Kamera) Nils Landmark (Schnitt) Josefine Preuß: Sabine Nemez Raymond Thiry: Maarten S. Sneijder Ulli Maier: Hanna Nemez Elisabeth Alphart: Elisabeth Harmer Mavie Hörbiger: Helene Berger Dagny Dewath: Dr. Rose Hartmann Nils Hohenhövel: Carl Maria Boni Stefan Pohl: Ben Kohler Petra van Cover: Ursula Zehetner Heinz-Arthur Boltuch: Brandstätter | "Todesfrist - Nemez und Sneijder ermitteln" (Arbeitstitel "Todesfrist") ist ein deutsch-österreichischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2019. Regie führte Christopher Schier. Josefine Preuß spielt als Kommissarin Sabine Nemez und Raymond Thiry als Fallanalytiker Maarten S. Sneijder. · Das Drehbuch von Verena Kurth basiert auf dem Roman "Todesfrist" (2013) des österreichischen Schriftstellers Andreas Gruber. · Die Erstausstrahlung erfolgte am 6. Oktober 2019 auf SAT.1 emotions, ein Tag später auf SAT.1. · Der Film wurde mit "Todesurteil - Nemez und Sneijder ermitteln" (2021) fortgesetzt. Titel zu diesem Film:» Todesfrist - Nemez und Sneijder ermitteln» Todesfrist Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Die Figuren aus dem Kinderbuch "Struwwelpeter" sind das Vorbild einer Mordserie, deren Auftakt der Fund einer Frauenleiche in der Frauenkirche in München ist. Das Opfer ist an einer großen Menge Tinte erstickt, in Anlehnung an die "Geschichte von den schwarzen Buben". Zwei Tage vor dem Mord erhielt eine vertraute Person des Mordopfers einen Hinweis mit einem Rätsel und einer Frist von achtundvierzig Stunden, wobei das Lösen des Rätsels das Opfer vor dem Tod hätte bewahren können.Ähnliche Fälle gab es in Dresden und Köln. Die Münchner Kommissarin Sabine Nemez beginnt im Fall des Opfers in der Frauenkirche zu ermitteln, bis sich das BKA einschaltet. Der forensische Psychologe Maarten S. Sneijder, ein eigensinniger, aber genialer Fallanalytiker aus den Niederlanden soll die Suche nach dem Serienmörder übernehmen. Für Nemez ist die Lösung des Falles ein persönliches Anliegen. Sie überzeugt daher Sneijder weiter mit ihm ermitteln zu dürfen. Die Spuren führen die beiden auch nach Wien, wo Psychologin Helene Berger ähnlich der "Geschichte vom Daumenlutscher" ein Paket mit einem abgetrennten Daumen erhalten hat. Unklar ist, ob das Opfer noch am Leben ist und noch gerettet werden kann, ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Ebenso stellt sich die Frage, warum sich der Täter das Kinderbuch von Heinrich Hoffmann als Vorlage für seine Taten aussucht. Mithilfe der Wiener Kollegen gelingt es die Spur zu einem Straftäter zu finden, der verpflichtet wurde, sich in psychologische Behandlung zu begeben. Die einzige, die sich dafür eingesetzt hatte, daß der junge Mann nicht ins Gefängnis muß war Helene Berger, jene Person, der auch das Rätsel geschickt wurde und die sich inzwischen an die Polizei gewandt hat. So gelingt es zwei seiner Opfer noch lebend zu finden, doch entführt er währenddessen Helene Berger, weil er noch nicht alle Geschichten des "Struwwelpeter" "abgearbeitet" hat. Da der Ursprung von Carl Bonis psychologischer Störung in dessen Kindheit begründet liegt, vermuten die Ermittler, daß er sich für die letzten beiden "Geschichten" einen Ort seiner Kindheit gewählt hat. Damit sollen sie recht behalten und können Helene Berger retten. Boni selber hat sich derweil auf das Dach des Gebäudes begeben und springt mit einem roten Regenschirm - analog der "Geschichte vom fliegenden Robert" - in die Tiefe. Boni hatte das Kinderbuch als Tatvorlage ausgewählt, weil dies das erste Buch gewesen war, welches ihm sein Vater geschenkt hatte. Verweise zu diesem Film:Zweiter Film:Todesurteil - Nemez und Sneijder ermitteln (Todesurteil - Nemez und Sneijder ermitteln) Deutschland, Österreich 2021, 90 min. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Todesfrist - Nemez und Sneijder ermitteln in der dt. Wikipedia› Todesfrist - Nemez und Sneijder ermitteln in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Todesfrist - Nemez und Sneijder ermitteln" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Todesfrist - Nemez und Sneijder ermitteln... |