Unter dir die Stadt(Unter dir die Stadt)Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||
Christoph Hochhäusler (Regie) Ulrich Peltzer (Drehbuch) Christoph Hochhäusler (Drehbuch) Bettina Brokemper (Produktion) Benedikt Schiefer (Musik) Bernhard Keller (Kamera) Stephan Stabenow (Schnitt) Nicolette Krebitz: Svenja Steve Robert Hunger-Bühler: Roland Cordes Mark Waschke: Oliver Steve Corinna Kirchhoff: Claudia Cordes Van Lam Vissay: Andre Lau Wolfgang Böck: Werner Löbau Paul Faßnacht: Hermann Josef Esch Oliver Broumis: Uwe Maas Robert Schupp: Frank Kressnick Alexandra von Schwerin: Dr. Silbereisen | Unter dir die Stadt ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Christoph Hochhäusler aus dem Jahr 2010. Er wurde bei den Filmfestspielen von Cannes 2010 in der Reihe Un Certain Regard uraufgeführt und lief am 31. März 2011 in den deutschen Kinos an. Titel zu diesem Film:» Unter dir die StadtFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Das Ehepaar Steve zieht nach Frankfurt am Main, weil er dort einen Job als Investmentbanker angenommen hat. Seine Frau Svenja ist auf der Suche nach Arbeit als Bildredakteurin. Sie fühlt sich in der neuen Stadt und zunehmend auch im Leben ihres Mannes fremd. Sie ist gelangweilt und wenig bei sich. Dadurch ist sie sehr leicht zu beeinflussen.In dieser Stimmung lernt sie den Chef ihres Mannes Roland Cordes kennen, der gerade zum Banker des Jahres gewählt wurde. Er muss den Mord an einem Angestellten in Indonesien vertuschen und die Übernahme eines großen Konzernes vorbereiten. All dies gelingt ihm mühelos. Zum Abschalten schaut er Junkies beim Fixen zu, die von seinem engsten Mitarbeiter dafür bezahlt werden. Roland Cordes ist genau wie Svenja Steve auf der Suche nach einem Gefühl. Sie begegnen sich, und glauben, der jeweils andere können ihnen dieses Gefühl geben. Cordes versetzt Svenjas Mann auf den Posten in Indochina und macht so den Weg frei für seine Affaire mit Svenja. Es ist ein eingeübtes Verhalten, Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Eine Feigheit, die Svenja ihm, als sie einmal dahinter kommt, sehr verübelt. Die gesamte Situation weckt in Roland Cordes die vermissten Gefühle, denen er nicht gewachsen ist, weil er keinerlei Handhabe hat, mit ihnen umzugehen. Gleichzeitig läuft das Bankenwesen völlig aus dem Ruder. Nach einer Attacke auf einen Journalisten heißt es, Roland Cordes liefe Amok. Aber es ist das System das Amok läuft, er ist nur der Stellvertreter. Am Ende des Films sind Svenja und Oliver wieder zusammen, es gibt einen Aufstand, die Leute gehen auf die Straße, es bleibt offen, was kommen wird Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Unter dir die Stadt in der dt. Wikipedia› Unter dir die Stadt in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Unter dir die Stadt" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Unter dir die Stadt... |