Bei diesem Film handelt es sich um "Unterm Birnbaum" aus dem Jahr 2019. Es existiert auch noch "Unterm Birnbaum" (1973). |
Unterm BirnbaumDeutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||
Uli Edel (Regie) Léonie-Claire Breinersdorfer (Drehbuch) Michael Luda (Produktion) Jan Richard Schuster (Produktion) Sebastian Fillenberg (Musik) Hannes Hubach (Kamera) Julia Oehring (Schnitt) Katharina Thalbach: Frau Jeschke Devid Striesow: POM Geelhaar Julia Koschitz: Ursel Hradschek Fritz Karl: Abel Hradschek Nellie Thalbach: Line Jeschke Peter Schneider: Schulze Boris Aljinovic: Pfarrer Eccelius Peter Prager: Kunike Stephan Grossmann: Quaas Hilmar Eichhorn: Bürgermeister Woytasch Jonas Leonhardi: Ede Ramona Kunze-Libnow: Marlene Sebastian Kowski: Vowinkel Maria Kempken: Jaqueline Daniel Krauss: Wonnekamp | "Unterm Birnbaum" ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2019. Regie führte Uli Edel. · Die Handlung basiert auf der gleichnamigen Novelle von Theodor Fontane und wurde in das frühe 21. Jahrhundert übersetzt. · Der Film wurde am 29. September 2019 auf dem Filmfest Hamburg uraufgeführt und am 27. Dezember 2019 erstmals bei ARTE ausgestrahlt. Titel zu diesem Film:» Unterm BirnbaumFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Dem Gastronomen-Ehepaar Ursel und Abel Hradschek droht der Verlust ihres Landgasthofs am Oderbruch, da die Geschäfte nicht gut laufen, Abel sich mit illegalem Glücksspiel verschuldet und Ursel den Schmerz einer erlittenen Totgeburt mit exzessiven Käufen betäubt.Als Schulze, der die illegalen Glücksspiele in der Region organisiert, von Abel die fällige Provision, die "Tischgelder", einfordert, sieht Abel zunächst keinen Ausweg. Doch dann stößt er bei Arbeiten im Garten unter dem Birnbaum auf das Skelett eines im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten und ihm kommt die Idee, Schulze zu ermorden und die eingetriebenen Provisionen zu rauben, die er bei seinen Inkasso-Touren stets mit sich führt. Ursel hilft ihrem Mann bei der Vertuschung des Mordes. Dorfpolizist Geelhaar, der ein Auge auf Ursel geworfen hat, stellt Nachforschungen an. Frau Jeschke, die neugierige Nachbarin der Hradscheks, berichtet ihm, daß sie Abel in der Mordnacht dabei beobachtet hatte, wie er etwas im Garten vergräbt. Geelhaar verhaftet Abel, doch statt Schulze wird im Garten nur die Leiche des Weltkriegssoldaten gefunden. Der Mord kann Abel nicht nachgewiesen werden und so kommt er wieder frei. Doch Ursel kann mit der Schuld nicht leben, fällt in eine tiefe Depression und begeht schließlich Suizid. Abel verkraftet ihren Tod nicht. Er gibt seinen Angestellten frei, geht in den Keller, wo er die Leiche Schulzes eingemauert hatte, und beginnt die Wand aufzustemmen. Als Line, die Nichte der Nachbarin und Aushilfe der Hradscheks, später in den Gasthof kommt und niemanden antrifft, ruft sie die Polizei. Geelhaar entdeckt im Keller hinter der aufgebrochenen Wand die Leiche Schulzes und die von Abel, der sich erhängt hat. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Unterm Birnbaum in der dt. Wikipedia› Unterm Birnbaum in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Unterm Birnbaum" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Unterm Birnbaum... Angebote zu diesem Film: |