Verliebte Leute(Verliebter Sommer)Österreich , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||
Franz Antel (Regie) Herbert Reinecker (Drehbuch) Lotar Olias (Musik) Hans Heinz Theyer (Kamera) Arnfried Heyne (Schnitt) Peter Pasetti: Manfred Böttcher Rudolf Platte: Gerhard Rohne Peter Alexander: Karl Munk Hannelore Bollmann: Brigitte Mansfeld Doris Kirchner: Anja Polsterer Hans Moser: Gustl Kränzlein Paula Braend: Martha, seine Frau Oskar Sima: Otto Polsterer Ilse Peternell: Marianne, Kranzljungfer Karl Eidlitz: Hotelgeschäftsführer Herbert von Strohmer: Empfangschef | "Verliebte Leute" ist ein österreichischer Spielfilm von Franz Antel aus dem Jahr 1954. Titel zu diesem Film:» Verliebte Leute» Verliebter Sommer Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der selbstbewusste Exportkaufmann Otto Polsterer macht auf der Fahrt, mit seinem Cadillac zum Wörthersee, in einem Münchner Hotel eine Übernachtungspause. Mit dabei ist seine Tochter Anja, die aber lieber bei ihrer großen Liebe Jonny wäre. Hier bekommt Herr Polsterer die Nachricht, daß seine Anwesenheit in der Firma, wegen eines großen Millionengeschäfts, erforderlich wäre. Das erfordert neue Entscheidungen und er beschließt, seine Tochter durch den Besitzer der gegenüberliegenden Tankstelle Gustl Kränzlein mit seinem Auto zum Endziel, nach Velden am Wörthersee, bringen zu lassen. Anja wird aber noch von ihm belehrt, daß sie sich täglich zu melden habe. So kann er sich unbesorgt in das Flugzeug nach Hamburg setzten. Dass alles ganz anders kommt, kann er natürlich nicht ahnen.Gustl hat zur gleichen Zeit Besuch von seinem Neffen, dem immer etwas klammen Ingenieur Manfred Böttcher bekommen. Dieser ist mit seinen beiden Freunden, dem schüchtern und schwärmerisch veranlagten Karl Munk und dem immer zu Späßen aufgelegten Vertreter Gerhard Rohne mit einem alten, braven Auto plus gemietetem Wohnwagen zu einem vergnüglichen Junggesellenurlaub, unterwegs. Auf Anregung der resoluten Mutter Kränzlein sitzt aber am nächsten Morgen statt Gustl, der junge Manfred am Steuer des Cadillac, um "das Kind" aus dem Hotel gegenüber abzuholen. Sein Erstaunen ist riesengroß, als er eine junge, bildhübsche Frau sieht. Seine Verwirrung wäre wahrscheinlich noch größer gewesen, wenn er gewusst hätte, daß die echte Anja auf dem Weg zu ihrem Liebsten ist und sich, von der gerade aus den Hoteldiensten entlassenen Telefonistin Brigitte Mansfeld, vertreten ließ. Karl und Gerhard beschließen indessen, dem Cadillac dicht auf den Fersen zu bleiben, da ja ihr Vorsatz, während des Urlaubs sich nicht nach hübschen Mädchen umzusehen, von Manfred nicht eingehalten wurde. Schließlich erreichen sie, daß man den weiteren Weg gemeinsam verbringt. Nachdem Brigitte als Anja das erste Pflichttelegramm aus Salzburg an Herrn Polsterer schickt, müssen sie, auf Grund einer "Panne" am Fuschlsee übernachten. Während Brigitte im Wohnwagen schläft, campen die drei Freunde wachehaltend daneben. Am nächsten Morgen stellt Manfred erstaunt fest, daß "plötzlich" wieder Benzin da ist, und weiter geht die Fahrt. Kurz vor St. Wolfgang treffen sie Anja, die inzwischen festgestellt hat, daß ihr Jonny verheiratet ist. Um die Lüge nicht auffliegen zu lassen, bleibt ihr nichts weiter übrig, als die weitere Fahrt als Brigitte Mansfeld mitzumachen. Während Karl bereits sein Herz für die echte Brigitte entdeckt hat, wehrt sich Manfred gegen seine Gefühle für diese "leichtsinnige, fremde Autos stoppende Brigitte, die ja eigentlich Anja ist". Er behandelt sie auch entsprechend hart. Während einer Bauernhochzeit in Heiligenblut bleibt Gerhard, dem eigentlich jedes hübsche Mädchen gefällt, beinahe an der Kranzljungfer Marianne hängen. Denn einer alten Tradition zufolge kommt die Aufforderung einer Kranzljungfer zum Tanz einem Heiratsantrag gleich. Nach noch anderen Turbulenzen schaffen es die fünf aber endlich in Velden am Wörthersee anzukommen und Manfred liefert "Anja", sehr zum Leidwesen Karls, im Schlosshotel ab. Aus Zuneigung nimmt er die echte Anja mit zum Campingplatz, um sie nicht den "Gefahren der Landstraße" auszusetzen. Als Vater Polsterer und Onkel Kränzlein am Wörthersee eintreffen, ist das Happyend bereits nicht mehr aufzuhalten und auch Gerhard kann sich endlich der Kranzljungfer erwehren. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Verliebte Leute in der dt. Wikipedia› Verliebte Leute in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Verliebte Leute" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Verliebte Leute... |