Vienna Blood - Mephisto(Mephisto Waltz)UK, Österreich , Originalsprache: Englisch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||
Umut Dag (Regie) Stephen Thompson (Drehbuch) Oliver Auspitz (Produktion) Andreas Kamm (Produktion) Catrin Strasser (Produktion) Jez Swimer (Produktion) Roman Kariolou (Musik) Xiaosu Han (Kamera) Andreas Thalhammer (Kamera) Harald Aue (Schnitt) Jürgen Maurer: Oskar Rheinhardt Matthew Beard: Max Liebermann Luise von Finckh: Clara Weiss Conleth Hill: Mendel Liebermann Charlene McKenna: Leah Liebermann Amelia Bullmore: Rachel Liebermann Miriam Hie: Lisa Lindner Maria Köstlinger: Therese Thanhofer Simon Hatzl: Direktor Strasser Josef Ellers: Haussmann Theresa Riess: Eva Strasser, Tochter des Direktors Lukas Spisser: Doctor Robert Reinagl: Dr. Julius Jäger Raphael von Bargen: Kommissar von Bülow Patrick Seletzky: Herr Winter Stefan Puntigam: Zeitungsherausgeber Jakob Elsenwenger: Garderobier Murathan Muslu: Franz Burgstaller Ulrike Beimpold: Katharina Schratt Leonie Benesch: Helena Rieger Johannes Zeiler: The Soldier / General Leopold Straub Johannes Zirner: The Baron / Paul Herzog Stipe Erceg: Lazar Kiss Tobias Resch: Constable Meier Stefan Pohl: Direktor Bartholdi Rainer Galke: Kasinomanager Karner Stefan Gorski: Adjutant Daniel Keberle: Langle Daniel Jesch: Wenzel Thanhofer Larissa Fuchs: Danica Novak Andreas Lust: Andreas Olbricht Felix Römer: Leutnant Franz Ebner Michael Kranz: Professor Neumann Lisa Maria Potthoff: Kristina Vogl Dominik Warta: Bernhard Becker Cornelius Obonya: Hauptmann Georg Steiner Rainer Wöss: Hans Brückmüller David Oberkogler: Professor Priel Hagen Dürre: Thomas Hofer Luis Carlos Hernández Luque: Carlos Carillo | "Vienna Blood - Mephisto" (englischer Titel "Mephisto Waltz") ist ein britisch-österreichischer zweiteiliger Fernsehfilm der Krimireihe "Vienna Blood" aus dem Jahr 2024. Regie führte Umut Dag. Es spielen Matthew Beard als Arzt und Psychoanalytiker Max Liebermann und Juergen Maurer als Wiener Kriminalbeamter Oskar Rheinhardt. · Das Drehbuch von Stephen Thompson basiert auf Motiven des Romanes "Teuflischer Walzer" von Frank Tallis. · Der zweiteilige "Mephisto"-Fall (2x 90min.) bildet Episode 10 und 11 der Reihe "Vienna Blood". Titel zu diesem Film:» Vienna Blood - Mephisto» Mephisto Waltz » Mephisto » Vienna Blood: Mephisto (1) » Vienna Blood: Mephisto (2) Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Teil 1:Der Wiener Kriminalbeamte Oskar Rheinhardt und die Polizei Leopoldstadt nehmen den lang gesuchten Waffenschieber Franz Burgstaller fest. Burgstaller behauptet, den Aufenthaltsort und die Identität von "Mephisto" zu kennen, einem Maulwurf im Geheimdienst der Monarchie, hinter dem Polizeidirektor Strasser seit Jahren her ist. Bei einem Treffen zwischen Burgstaller und den Polizisten Strasser, Rheinhardt, Haussmann und Meier in einer verlassenen Schlossruine werden Strasser und Burgstaller erschossen, noch bevor Burgstaller weitere Informationen preisgeben konnte. Der Mörder wird später als Thomas Hofer aus Meidling identifiziert, Bartholdi folgt Strasser als Polizeidirektor nach. Rheinhardt bittet den von einer Vortragsreise aus den USA zurückgekehrten Arzt und Psychoanalytiker Max Liebermann um Unterstützung um Mephisto auf die Spur zu kommen. Von Burgstallers Geliebter erhalten die beiden den Namen des spanischen Sängers Carlos Carillo, der allerdings angibt, Burgstaller nicht gekannt zu haben. Am Tag darauf ist Carillo tot, bei ihm wird ein Zettel mit der Nummer 1257 gefunden. Rheinhardt befürchtet, daß Mephisto herausgefunden hat, daß er hinter ihm her ist. Bei Carillo werden zahlreiche Briefe von Bewunderern sowie ein Decodierschablone aus Papier gefunden. Unter einer Briefmarke versteckt findet Liebermann schließlich den damit zu entschlüsselnden Text. Dieser führt sie zum Palais Rieger, in dem sich das Spielcasino von Helena Rieger befindet. In Carillos Hinterlassenschaft findet sich außerdem ein spezieller Spieljeton. Im Casino geben sich Liebermann und Rheinhardt als Lord Sadler und Graf Trautmannsdorf aus. Von Kasinomanager Karner erhalten die beiden einen Zettel mit einer Nummer, so wie sie einen bei Carillo gefunden wurde. Liebermann lernt Helena Rieger kennen, nachdem er dem Croupier Carillos Spieljeton präsentiert. Rheinhardts Schwindel fliegt auf, nachdem er sich nach Carillo erkundigt, Liebermanns wahre Identität wird ebenfalls von Rieger bald darauf entdeckt. Rieger behauptet, Burgstaller nie getroffen zu haben, der Spieljeton sei für eine exklusive Runde von Spielern wie Carillo. Liebermann und Rheinhardt wollen am nächsten Tag mit dieser Runde "Chemin de fer" spielen. Therese Thanhofer taucht bei Rheinhardt auf, nachdem ihr Mann Wenzel sie geschlagen hatte. Oskar sucht daraufhin Wenzel auf und droht ihm, ihn umzubringen, sollte er Therese noch einmal wehtun. Clara Weiss lernt in der Zeitungsredaktion den einflussreichen Zeitungsmacher Paul Herzog, genannt "der Baron", kennen. Herzog hatte einige Interviews von Clara gelesen, er möchte, daß sie eine Kolumne für die weibliche Leserschaft über die politische Situation im Osten schreibt und die öffentlichte Meinung in seinem Sinne beeinflusst. Helena Riegers Vater war ein Unternehmer in der Stahlindustrie, das Casino für die exklusive Runde wurde auf den Gründen einer alten Mine errichtet. Die Runde besteht neben Liebermann aus "dem Soldaten", "dem Baron" und "der Schauspielerin", wobei alle in der Gruppe Masken tragen. Währenddessen findet Rheinhardt in der Casino-Garderobe den zur Nummer 1257 gehörenden Koffer, darin befindet sich ein Gewehr. Der Koffer wird bald darauf abgeholt, Rheinhardt nimmt die Verfolgung auf. Dabei wird Liebermann durch einen Schuss verletzt. Teil 2: Das ehemalige Otto-Wagner-Spital war Kulisse für das Krankenhaus Liebermann wird lebensbedrohlich verletzt ins Krankenhaus gebracht. Am Tatort findet Rheinhardt zwei Patronenhülsen, obwohl nur ein Schuss zu hören war. Die Tatwaffe könnte aufgrund der Verletzungen das zuvor abgeholte Gewehr sein, Rheinhardt vermutet Mephisto oder dessen Helfer als möglichen Täter. Am Gewehr findet sich ein Schalldämpfer, die Waffe dürfte von Waffenschieber Franz Burgstaller stammen. Rheinhardt findet Wenzel Thanhofer tot in einer Blutlache in der Wohnung von Therese. Eine Zeuge aus einer nebenliegenden Wohnung hat den Streit zwischen Oskar und Wenzel beobachtet und beschuldigt Oskar des Mordes an Wenzel. Einer Verhaftung durch Von Bülow entzieht sich Rheinhardt durch Flucht. Er vermutet, daß Von Bülow jemanden über sein Gespräch mit ihm über Mephisto erzählt hat und Mephisto ihm den Mord an Wenzel anhängen wollte. Im Krankenhaus treffen die Eltern von Max Liebermann auf den Polizisten Meier, der dabei ist, ein Kissen an sich zu nehmen. Meier behauptet, ein Freund von Max zu sein. Direktor Bartholdi beordert Meier, Rheinhardt ausfindig zu machen, nachdem er Rheinhardts Assistenten Haussmann für befangen hält. Haussmann findet Rheinhardt schließlich in einem Versteck in der Wohnung der Familie Liebermann. Nach der Rückkehr von Mendel Liebermann aus dem Krankenhaus erfährt Rheinhardt, daß Mendel dort den Polizisten Meier getroffen hatte. Währenddessen stellt Lisa Lindner Nachforschungen zu den an den Tatorten gefundenen Zigarettenstummeln an, die teure ägyptisch-türkische Mischung wird in einem Geschäft in der Weihburggasse mit exklusivem Kundenkreis verkauft. Meier gibt Lindner gegenüber an, ihre Spur weiter zu verfolgen. In der Nacht trifft Rheinhardt auf seinen Kollegen Meier und beschuldigt ihn, für Mephisto zu arbeiten und Wenzel Thanhofer sowie Carillo ermordet zu haben. Bevor Meier weitere Informationen über Mephisto ausplaudern kann, wird er aus einem gegenüberliegenden Fenster erschossen. Die Polizei findet am Tatort ein Etui mit den Initialen "O.R." Rheinhardt stellt sich die Frage, warum Mephisto Meier erschossen hat und nicht ihn. Außerdem vermutet er, daß es sich bei einem der Spieler aus dem Casino um den Verräter handeln könnte. Von Helena Rieger erhält er die Namen, nachdem sie der Polizei misstraut, die wiederum auf der Suche nach Rheinhardt ist. Die Liste besteht aus Katharina Schratt, in der Spielerrunde nur "die Schauspielerin" genannt, "dem Soldaten" General Leopold Straub und "dem Baron" Paul Herzog. Zwischenzeitlich entzieht Paul Herzog Clara Weiss den Auftrag für die Kolumne, ihre Arbeit sei für ihn wertlos, weil sie wie von ihm gefordert darin eine pazifistische Position vertreten hatte. In der für den nächsten Tag geplanten Kolumne fordert Herzog entgegen seiner längjährigen Position zum Krieg auf. Rheinhardt vermutet, daß Herzog im Casino verloren hatte und deshalb seine bisherige Position auf Druck einer der beiden anderen Spieler komplett ändern musste. Helena Rieger erhält ein Schreiben, wonach sie im Stephansdom erwartet wird. Rheinhardt geht an ihrer Stelle mit Haussmann dorthin. Dort findet ein Trauergottesdienst für Katharina Schratts Großvater statt, den auch Franz Joseph I. in Zivil besucht. Im Dom findet Rheinhardt den serbisch-ungarischen Söldner Lazar Kiss mit einem Gewehr bewaffnet. Er hatte den Kaiser ins Visir genommen, Rheinhardt gelingt es rechtzeitig, ihn zu überwältigen, Kiss flüchtet in den Dachstuhl des Domes. Dort kommt es zum Zweikampf, Kiss stürzt von Dom auf den Stephansplatz in den Tod während Rheinhardt, der droht ebenfalls abzustürzen, von Haussmann gerettet wird. Bei der Polizei ist Rheinhardt vollständig rehabilitiert. Rheinhardt findet schließlich heraus, daß Hans Brückmüller der Vater von Helena Rieger war. Brückmüller war im Gefängnis gestorben, wohin ihn Rheinhardt gebracht hatte. Er zieht den Schluss, daß es sich bei Helena Rieger um Mephisto handelt. Sie gesteht, daß sie mit einem Krieg und der Zerstörung das Geschäft ihres vom Vater geerbten Stahl- und Waffenimperiums ankurbeln möchte. Ausgelöst werden sollte der Krieg durch ein Attentat des serbisch-ungarischen Söldners Lazar Kiss auf den Kaiser. Helena Rieger hatte ihre Spielerrunde mit deren Spielschulden erpresst. Paul Herzog sollte für sie die öffentliche Meinung in Richtung Krieg beeinflussen, General Straub die Waffenlieferungen durch die "Rieger Waffenfabrik AG" autorisieren und Katharina Schratt hatte eine Möglichkeit für den Scharfschützen Kiss geschaffen, um ein Attentat auf den Kaiser auszuführen. Rheinhardt sollte für sie Kiss töten, um mit dessen serbischer Aggression die Öffentlichkeit für den Krieg zu gewinnen. Auch Direktor Bartholdi steht in der Schuld und den Diensten von Helena Rieger. Bartholdi erpresst Rheinhardt, indem seinen Liebsten etwas zustoßen könnte, sollte er irgendetwas von seinen Ermittlungsergebnissen ausplaudern. Max Liebermann erwacht aus dem Koma, Rheinhardt wird ausgezeichnet und als Held gefeiert, der das versuchte Attentat auf den Kaiser verhindert hat. Verweise zu diesem Film:Erster Film:Zweiter Film: Dritter Film: Vierter Film: Fünfter Film: Sechster Film: Siebter Film: Achter Film: Neunter Film: News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Vienna Blood - Mephisto in der dt. Wikipedia› Vienna Blood - Mephisto in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Vienna Blood - Mephisto" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Vienna Blood - Mephisto... |