Wenn der weiße Flieder wieder blüht(Wenn der weiße Flieder wieder blüht)Bundesrepublik Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hans Deppe (Regie) Eberhard Keindorff (Drehbuch) Johanna Sibelius (Drehbuch) Fritz Rotter (Drehbuch) Kurt Ulrich (Produktion) Franz Doelle (Musik) Kurt Schulz (Kamera) Walter Wischniewsky (Schnitt) Willy Fritsch: Willy Forster Magda Schneider: Therese Forster Romy Schneider: Evchen Forster Hertha Feiler: Ellen Paul Klinger: Peter Schroeder Albert Florath: Professor Mutzbauer Trude Wilke-Rosswog: Frau Moeslein Götz George: Klaus Nina von Porembsky: Barbara Erika Block: Lieselotte Erna Haffner: Frau Kühn Liselotte Köster: Tänzerin Jockel Stahl: Tänzer | "Wenn der weiße Flieder wieder blüht" ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1953, der zu den bekanntesten und populärsten Werken Anfang der 1950er Jahre gehört. Nicht zuletzt durch die regelmäßigen Wiederholungen im Fernsehen ist er auch noch heute einem breiten Publikum bekannt. Titel zu diesem Film:» Wenn der weiße Flieder wieder blühtFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Chronischer Geldmangel ist der Hauptstörfaktor der Ehe des Wiesbadener Kneipensängers Willy Forster und der Näherin Therese. Nach einem sehr heftigen Streit verlässt Willy seine Frau Hals über Kopf, ohne zu wissen, daß sie ein Kind von ihm erwartet. In seiner Abwesenheit kommt Evchen zur Welt. Sie wird alleine von ihrer Mutter und dem väterlichen Freund Peter großgezogen.Nach fünfzehn Jahren kehrt Willy, der mittlerweile unter dem Pseudonym Bill Perry eine Weltkarriere als Sänger gemacht hat, im Rahmen einer Europa-Tournee nach Wiesbaden zurück. Sein erster Weg führt zu Therese, die ihm verschweigt, daß sie von ihm eine Tochter hat. Da Evchen aber ein großer Fan von "Bill Perry" ist, lernt sie ihn trotzdem kennen, und so erfährt Willy letztlich durch Zufall, daß es sich um seine Tochter handelt. Der Besuch Willys bringt nicht das von allen erwartete Ende. Vielmehr stellen Therese und Peter fest, daß sie eigentlich längst ein Paar sind, sowie Willy bemerkt, daß sein ganzes Glück nicht in der Freude gelegen hat, seine Therese wiederzusehen, sondern vielmehr im harmonischen Zusammenleben mit seiner langjährigen Managerin Ellen. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Wenn der weiße Flieder wieder blüht in der dt. Wikipedia› Wenn der weiße Flieder wieder blüht in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Wenn der weiße Flieder wieder blüht" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Wenn der weiße Flieder wieder blüht... |