Tagesprogramm: · Di., 05.01.2016 · Mo., 04.01.2016 · So., 03.01.2016 · Sa., 02.01.2016 · Fr., 01.01.2016 · Do., 31.12.2015 · Mi., 30.12.2015 · Di., 29.12.2015 · Mo., 28.12.2015 · So., 27.12.2015 · Sa., 26.12.2015 · Fr., 25.12.2015 · Do., 24.12.2015 · Mi., 23.12.2015 · Di., 22.12.2015Monatsprogramm: · Februar 2016 · Januar 2016 · Dezember 2015 · November 2015 · Oktober 2015Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
| | | Charade (Charade) USA 1963, 113 min., FSK ab 12
"Charade" ist eine US-amerikanische Kriminalkomödie aus dem Jahr 1963. Eine junge Witwe in Paris wird von brutalen Kriminellen bedroht und findet Hilfe bei einem charmanten US-Amerikaner, der aber mehrmals seine Identität wechselt (Cary Grant als Brian Cruikshank - alias Peter Joshua, Alexander Dyle, Adam Canfield.
Der Film weist eine Altersfreigabe von 12 auf, früher 16.
"Charade" ist deutlich an den Stil der Kriminalfilme von Alfred Hitchcock angelehnt und verfügt über eine spannende Geschichte mit einer Reihe von überraschenden Wendungen. Eine Figur nach der anderen muß sterben, bis nur noch drei Figuren übrig sind. Stanley Donen konnte mit Audrey Hepburn, Cary Grant, Walter Matthau, James Coburn und George Kennedy ein beachtliches Staraufgebot um sich versammeln.
Die Dialoge zwischen Lampert und Joshua sind (im klassischen Stil der Screwball-Comedy) von geschliffener Intelligenz und wechseln zwischen dem Charme zweier Menschen, die dabei sind, sich ineinander zu verlieben, und dem steten Misstrauen, das Lampert Joshua entgegenbringt, da er stets eine Lüge durch die nächste ersetzt. Die Chemie stimmt sichtbar zwischen dem Paar, auch wenn Grant beim Dreh schon 59 Jahre alt und damit 25 Jahre älter als Hepburn war. Dazu verfügt der Film über schwelgerische Dekors, mit Paris über ein stimmungsvolles Set und über Kostüme von Givenchy für seine Hauptdarstellerin.
Hepburn war die erste Schauspielerin, die einen prozentualen Anteil am Einspielergebnis erhielt. Nachdem sich "Charade" als großer Erfolg erwiesen hatte, drehte Regisseur Donen drei Jahre später mit Gregory Peck und Sophia Loren die ganz ähnlich angelegte Thrillerkomödie "Arabeske".
Die deutsche Erstaufführung war am 13. Dezember 1963. Im deutschen Fernsehen war "Charade" erstmals am 19. Juli
1974 ab 20.15 Uhr in der ARD zu sehen. | Note 1,00 (eine Stimme) | | | |
|
Di., 29.12.2015 ab 10 Uhr
Di., 29.12.2015 ab 20 Uhr, Abendprogramm
| | | Wächter der Nacht - Nochnoi Dozor (Notschnoi dosor) Russland 2004, 109 min., FSK ab 16
"Wächter der Nacht - Nochnoi Dozor" (russ. "Ночной Дозор" / "Notschnoi Dosor", andere Transkriptionen: "Nochnoj Dozor", "Nochnoy Dozor") (2004) ist ein russischer Fantasy-Actionfilm nach dem gleichnamigen Roman von Sergei Lukjanenko.
Es handelt sich um den ersten Teil einer Pentalogie (Die "Wächter-Romane": "Wächter der Nacht", "Wächter des Tages", "Wächter des Zwielichts", "Wächter der Ewigkeit", "Wächter des Morgen"), deren zweiter Teil "Wächter des Tages - Dnevnoi Dozor" im Januar 2006 in den russischen Kinos lief und die Geschichte des ersten Teiles abschloss. Ein dritter Teil, welcher unabhängig von den ersten beiden Teilen ist, ist als US-amerikanisches Projekt in Planung, allerdings noch ohne ein konkretes Startdatum.
Der Film "Wächter der Nacht - Nochnoi Dozor" wurde größtenteils in Moskau gedreht, während die Szenen, die in der Moskauer U-Bahn spielen, in St. Petersburg entstanden.
Seine Weltpremiere feierte der Film am 27. Juni 2004 beim Internationalen Filmfestival Moskau. In Russland, Weißrussland, Kasachstan und der Ukraine war der Film ab dem 8. Juli 2004 in den Kinos zu sehen. Im Februar 2005 wurde er bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin und am 2. April 2005 beim Fantasy Filmfest in Stuttgart gezeigt. Es folgten weitere Vorführungen bei diversen Filmfestivals. Ab dem 28. September 2005 war der Film in der Schweiz zu sehen. In den deutschen Kinos lief er am 29. September 2005 und in Österreich einen Tag später an.
Die Veröffentlichung auf DVD nahm Twentieth Century Fox Home Entertainment in Deutschland am 4. Mai 2006 mit einer FSK-16-Freigabe vor. | | | | |
|
| | | Movie 43 (Movie 43) USA 2013, 94 min., FSK ab 16
"Movie 43" ist eine US-amerikanische Episoden-Filmkomödie verschiedener Regisseure aus dem Jahr 2013. Sie enthält zwölf Handlungsstränge.
"Movie 43" verfügt mit einem Ensemble der Film-Stars Richard Gere, Dennis Quaid, Hugh Jackman, Kate Winslet, Gerard Butler, Halle Berry, Johnny Knoxville, Emma Stone, Seann William Scott, Uma Thurman und vielen weiteren über ein All-Star-Cast. Der Film wurde in Deutschland am 24. Januar 2013 veröffentlicht, in den USA einen Tag später. | | | | |
|
| | | Movie 43 (Movie 43) USA 2013, 94 min., FSK ab 16
"Movie 43" ist eine US-amerikanische Episoden-Filmkomödie verschiedener Regisseure aus dem Jahr 2013. Sie enthält zwölf Handlungsstränge.
"Movie 43" verfügt mit einem Ensemble der Film-Stars Richard Gere, Dennis Quaid, Hugh Jackman, Kate Winslet, Gerard Butler, Halle Berry, Johnny Knoxville, Emma Stone, Seann William Scott, Uma Thurman und vielen weiteren über ein All-Star-Cast. Der Film wurde in Deutschland am 24. Januar 2013 veröffentlicht, in den USA einen Tag später. | | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Di. 29.12.2015 00:45:
TV-Tipp: ARTE zeigt die erfolgreiche und lustige Filmkomödie "Ein Fisch namens Wanda" aus dem Jahr 1988 von Charles Crichton mit John Cleese, Jamie Lee Curtis, Kevin Kline, Michael Palin und weiteren am Dienstag, 29. Dezember 2015, um 20:15 Uhr.
» Ein Fisch namens WandaMo. 28.12.2015 15:21:
Der deutsche Kriminalfilm "Ein Mord mit Aussicht" aus dem Jahr 2015, der Teil der komödiantischen Serie "Mord mit Aussicht" (ab 2008) ist, erscheint am Dienstag, 29. Dezember 2015, auf DVD und Blu-Ray.
» Ein Mord mit AussichtSa. 26.12.2015 14:55:
Der US-Actionthriller "Die Entführung von Bus 657" aus dem Jahr 2015 von Scott Mann mit Robert De Niro, Jeffrey Dean Morgan, Kate Bosworth, Gina Carano, u.a. erscheint am Dienstag, 29. Dezember 2015, auf DVD und Blu-Ray.
» Die Entführung von Bus 657Mehr News... |