Tagesprogramm: · So., 17.01.2016 · Sa., 16.01.2016 · Fr., 15.01.2016 · Do., 14.01.2016 · Mi., 13.01.2016 · Di., 12.01.2016 · Mo., 11.01.2016 · So., 10.01.2016 · Sa., 09.01.2016 · Fr., 08.01.2016 · Do., 07.01.2016 · Mi., 06.01.2016 · Di., 05.01.2016 · Mo., 04.01.2016 · So., 03.01.2016Monatsprogramm: · März 2016 · Februar 2016 · Januar 2016 · Dezember 2015 · November 2015Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
So., 10.01.2016 ab 10 Uhr
| | | Abenteuer im Zauberwald (Morozko) UdSSR 1964, 82 min., FSK ab 6
"Abenteuer im Zauberwald" (russisch "Морозко"/"Morosko") aus dem Jahr 1964 ist ein sowjetischer Märchenfilm, der verschiedene Figuren und Geschichten der slawischen Folklore wie "Väterchen Frost" und die Hexe "Baba Jaga" aufgreift.
Der Originaltitel des Films, "Морозко" ("Morosko") ist einer der russischen Namen von "Väterchen Frost". Dies liegt daran, dass die ursprüngliche Absicht darin bestand, das Märchen von "Väterchen Frost" zu verfilmen. Da jedoch durch die Erweiterungen der Geschichte (es wurden mehrere russische Märchen zu einer Handlung kombiniert) die Rolle von "Väterchen Frost" im Film vergleichsweise klein ist, wurde der Titel im Deutschen in "Abenteuer im Zauberwald" geändert.
Aufgrund der Titeländerung wurde in Deutschland der komplette Vorspann (bis auf die Musik) geändert. Im Original läuft der Vorspann vor dem Hintergrund winterlicher Motive (z.B. Eiskristalle) ab, im Deutschen sieht man an dieser Stelle einen grünen Wald.
Weitere Märchen, die im Film aufgegriffen wurden, sind etwa "Der alte Steinpilz" und "Iwan der Bär".
Die deutsche Synchronfassung des DEFA-Studios für Synchronisation kam am 17. Dezember 1965 in die Kinos der DDR. Das Synchrondrehbuch schrieb Annette Ihnen, für die Dialogregie war Hilde Gruner verantwortlich.
Das Kinderfilmfestival in Venedig zeichnete den Film als "Bester Kinderfilm aller Zeiten" aus.
Am 5. Januar 2005 erschien der Film unter dem Titel "Väterchen Frost - Abenteuer im Zauberwald" als deutsche DVD mit deutschem Dolby-Digital-1.0-Ton und 4:3-Bildverhältnis. Dabei handelt es sich um die gekürzte DEFA-Synchronfassung.
Einzig die russische DVD von der Firma Ruscico Moskau beinhaltet die digital restaurierte Fassung in nunmehr ungeschnittener russischer Originalversion. Sie enthält die Bettlerszene und eine Szene am Filmanfang, in der Iwan singend durch den Wald streift. | | | | |
|
 | | | Ein Kuckucksei am Zarenhof (Posle dozhdichka, v chetverg) Sowjetunion 1986, 74 min., FSK ab 0
"Ein Kuckucksei am Zarenhof" (auch "Am Sankt-Nimmerleinstag", Originaltitel "Posle dozhdichka, v chetverg"/"После дождичка в четверг", "After the Rain, on Thursday") ist ein sowjetischer Märchenfilm aus dem Jahr 1986. Regie führte Michail Jusowski nach einem Manuskript von A. N. Ostrowski.
"Ein Kuckucksei am Zarenhof" entstand 1985 und wurde im Mai 1986 in der Sowjetunion veröffentlicht. Am 17. Dezember 1986 lief der Film erstmals auf DFF 2 im Fernsehen der DDR und wurde am 5. Februar 1988 in den Kinos der DDR gezeigt. 1995 erschien der Film auf Video.
Den Dialog der DEFA-Synchronisation schrieb Frank Sécrit, die Regie übernahm Thilo Henze.
Deutsche Sprecher sind Günther Grabbert, Jörg Simmat, Frank Sieckel, Marylu Poolman, Ilse Voigt, Fred-Arthur Geppert und Wolfgang Sörgel. | | | | |
|
So., 10.01.2016 ab 20 Uhr, Abendprogramm
 | | | Iron Man (Iron Man) USA 2008, 123 min., FSK ab 12
"Iron Man" ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2008, der als Comicverfilmung auf der Superhelden-Comicfigur "Iron Man" des Verlages Marvel basiert. Regie führte Jon Favreau, die Hauptrolle spielte Robert Downey Jr.. In den USA war Paramount Pictures für den Verleih zuständig, in Deutschland Concorde. Der offizielle Filmstart erfolgte in den USA am 2. Mai 2008, in Deutschland bereits am 1. Mai.
Iron Man ist der erste Film, der direkt in Eigenfinanzierung von der zu Marvel gehörenden Produktionsgesellschaft Marvel Studios produziert wurde und Teil eines zusammenhängenden Universums, des "Marvel Cinematic Universe", ist, zu dem neben der 2010 erschienenen Fortsetzung, "Iron Man 2", auch die Filme "Der unglaubliche Hulk" (2008), "Thor" (2011), "Captain America - The First Avenger" (2011) und "Marvel's The Avengers" (2012) gehören.
Von Kritikern wurde "Iron Man", insbesondere Hauptdarsteller Robert Downey Jr., weitgehend gelobt. Der Film spielte an den Kinokassen weltweit über 585 Millionen US-Dollar ein, wurde mit einem MTV Movie Award und drei Saturn Awards ausgezeichnet und in zwei Nebenkategorien für einen Oscar nominiert. |   Note 3,00 (eine Stimme) | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
|
|