Tagesprogramm: · So., 24.01.2016 · Sa., 23.01.2016 · Fr., 22.01.2016 · Do., 21.01.2016 · Mi., 20.01.2016 · Di., 19.01.2016 · Mo., 18.01.2016 · So., 17.01.2016 · Sa., 16.01.2016 · Fr., 15.01.2016 · Do., 14.01.2016 · Mi., 13.01.2016 · Di., 12.01.2016 · Mo., 11.01.2016 · So., 10.01.2016Monatsprogramm: · März 2016 · Februar 2016 · Januar 2016 · Dezember 2015 · November 2015Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
So., 17.01.2016 ab 10 Uhr
So., 17.01.2016 ab 20 Uhr, Abendprogramm
| | | Die Brücke am Kwai (The Bridge on the River Kwai) Großbritannien, USA 1957, 156 min., FSK ab 12
"Die Brücke am Kwai" ist ein Spielfilm von David Lean aus dem Jahre 1957, der auf dem gleichnamigen Roman von Pierre Boulle basiert. Zum Teil weichen Roman und Film jedoch voneinander ab. Die titelgebende Brücke ist historisch, sie überquert in der Nähe der thailändischen Stadt Kanchanaburi den Mae Nam Khwae Yai (Khwae-Yai-Fluss).
Tatsächlich wurden in Kanchanaburi, 111km WNW von Bangkok, Kriegsgefangene zum Bau von zwei Brücken gezwungen. Zuerst wurde eine Holzbrücke errichtet und fünf Monate später zusätzlich eine stählerne Brücke. Beide wurden durch die Alliierten zerstört, die Holzbrücke zuerst. Die Stahlbrücke wurde 1946 von einer japanischen Firma wiederaufgebaut. 1971 wurde sie instand gesetzt; sie ist heute noch in Betrieb.
Gedreht wurde in Sri Lanka , damals Ceylon, und Großbritannien. Für den Film wurde die Holzbrücke am Drehort in Ceylon bei Kitulgala über den Kelani nachgebaut. Sie bestand aus 1.200 Bambusrohren, war 35 Meter hoch und 130 Meter lang. Damit war die Brücke die bis dahin größte Brückenkulisse der Filmgeschichte. Sie wurde während der Filmaufnahmen für die Schlußszene gesprengt, während ein unbesetzter Zug über sie hinwegfuhr.
Die deutsche Synchronbearbeitung entstand 1958 in den Ateliers der Ultra Film Synchron GmbH Berlin. Das Dialogbuch verfasste der Filmkritiker Friedrich Luft, Synchronregie führte Alfred Vohrer.
Am 7. März 1958 lief der Film in den deutschen Kinos an. | | | | |
|
| | | Men in Black 3 (Men in Black 3) USA 2012, 106 min., FSK ab 12
Die US-amerikanische Comicverfilmung Men in Black 3, die auf der gleichnamigen Reihe von Marvel basiert, ist ein Action-Komödien-Science-Fiction-Film, der am 23. Mai 2012 Premiere feierte. Die Fortsetzung von Men in Black und Men in Black II ist im IMAX-Format sowie in 3D zu sehen. In Deutschland lief der Film am 24. Mai an, im Produktionsland am 25. Mai.
Während Amblin Entertainment die Produktionsfirma war, ist Columbia Pictures für die Vermarktung im US-amerikanischen Raum zuständig. Regie führte, wie in den Vorgängerfilmen, Barry Sonnenfeld. Zudem schlüpften Will Smith und Tommy Lee Jones zurück in ihre alten Rollen. Die Vorlage zum Drehbuch, das dieses Mal von Etan Cohen verfasst wurde, stammt von Lowell Cunningham. Während die Produzenten Walter F. Parkes und Laurie MacDonald waren, agierten G. Mac Brown und Steven Spielberg als ausführende Produzenten mit.
Men in Black 3 hatte ein Budget von 215 Millionen US-Dollar. Gedreht wurde vom 16. November 2010 bis einschließlich April 2011 ausschließlich im Produktionsland. | Note 2,50 (zwei Stimmen) | | | |
|
| | | Men in Black 3 (Men in Black 3) USA 2012, 106 min., FSK ab 12
Die US-amerikanische Comicverfilmung Men in Black 3, die auf der gleichnamigen Reihe von Marvel basiert, ist ein Action-Komödien-Science-Fiction-Film, der am 23. Mai 2012 Premiere feierte. Die Fortsetzung von Men in Black und Men in Black II ist im IMAX-Format sowie in 3D zu sehen. In Deutschland lief der Film am 24. Mai an, im Produktionsland am 25. Mai.
Während Amblin Entertainment die Produktionsfirma war, ist Columbia Pictures für die Vermarktung im US-amerikanischen Raum zuständig. Regie führte, wie in den Vorgängerfilmen, Barry Sonnenfeld. Zudem schlüpften Will Smith und Tommy Lee Jones zurück in ihre alten Rollen. Die Vorlage zum Drehbuch, das dieses Mal von Etan Cohen verfasst wurde, stammt von Lowell Cunningham. Während die Produzenten Walter F. Parkes und Laurie MacDonald waren, agierten G. Mac Brown und Steven Spielberg als ausführende Produzenten mit.
Men in Black 3 hatte ein Budget von 215 Millionen US-Dollar. Gedreht wurde vom 16. November 2010 bis einschließlich April 2011 ausschließlich im Produktionsland. | Note 2,50 (zwei Stimmen) | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| So. 17.01.2016 15:51:
Auf RTL2 läuft am Sonntag, 17. Januar 2016, um 20:15 Uhr die Free-TV-Premiere des südkoreanisch-US-amerikanischen Tanzfilms "Born to Dance" aus dem Jahr 2013, inspiriert von William Shakespeares "Romeo und Julia".
» Born to Dance - Zwei Herzen. Ein Beat.Fr. 15.01.2016 17:57:
Die ARD zeigt am Sonntag, 17. Januar 2016, um 23:35 Uhr die Free-TV-Premiere des US-Filmdramas "Auf brennender Erde" aus dem Jahr 2008 mit Charlize Theron, Kim Basinger und Jennifer Lawrence.
» Auf brennender ErdeDi. 12.01.2016 07:48:
ProSieben zeigt den US-Thriller "The Counselor" aus dem Jahr 2013 von Ridley Scott mit Michael Fassbender, Penélope Cruz, Cameron Diaz sowie Brad Pitt am Sonntag, 17. Januar 2016, um 22:30 Uhr als Free-TV-Premiere.
» The CounselorSo. 10.01.2016 17:42:
ProSieben zeigt die Dramödie "Das erstaunliche Leben des Walter Mitty" aus dem Jahr 2013 von und mit Ben Stiller am Sonntag, 17. Januar 2016, um 20:15 Uhr als Free-TV-Premiere.
» Das erstaunliche Leben des Walter MittySo. 10.01.2016 16:01:
Gibt es einen Fluchtplan? RTL zeigt den Knastactionthriller "Escape Plan" aus dem Jahr 2013 mit Sylvester Stallone, Arnold Schwarzenegger und James Caviezel am Sonntag, 17. Januar 2016, um 20:15 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere.
» Escape PlanMehr News... |