Tagesprogramm: · So., 11.06.2017 · Sa., 10.06.2017 · Fr., 09.06.2017 · Do., 08.06.2017 · Mi., 07.06.2017 · Di., 06.06.2017 · Mo., 05.06.2017 · So., 04.06.2017 · Sa., 03.06.2017 · Fr., 02.06.2017 · Do., 01.06.2017 · Mi., 31.05.2017 · Di., 30.05.2017 · Mo., 29.05.2017 · So., 28.05.2017Monatsprogramm: · August 2017 · Juli 2017 · Juni 2017 · Mai 2017 · April 2017Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
 | | | Iron Man 2 (Iron Man 2) USA 2010, 123 min., FSK ab 12
"Iron Man 2" ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2010, der die Fortsetzung des Films "Iron Man" aus dem Jahr 2008 darstellt und genau wie dieser eine Comicverfilmung ist, die auf der Superhelden-Comicfigur Iron Man des Verlages Marvel basiert. Regie führte erneut Jon Favreau, die Hauptrolle spielte wieder Robert Downey Jr.. In den USA war Paramount Pictures für den Verleih zuständig, in Deutschland Concorde. Der offizielle Filmstart erfolgte in den USA am 7. Mai 2010, in Deutschland bereits am 6. Mai.
Genau wie der Vorgängerfilm wurde auch "Iron Man 2" in Eigenfinanzierung von der zu Marvel gehörenden Produktionsgesellschaft Marvel Studios produziert und ist Teil eines zusammenhängenden Universums, des "Marvel Cinematic Universe", zu dem auch die Filme "Der unglaubliche Hulk" (2008), "Thor" (2011), "Captain America - The First Avenger" (2011) und "Marvel's The Avengers" (2012) gehören.
Die Kritiken zu "Iron Man 2" waren etwas zurückhaltender als im Falle des ersten Teils, dennoch erhielt Hauptdarsteller Robert Downey Jr. wieder viel Lob. Der Film spielte an den Kinokassen weltweit über 623 Millionen US-Dollar ein, wurde mit einem Hollywood Award und einem People's Choice Award ausgezeichnet und in einer Nebenkategorie für einen Oscar nominiert. |    Note 2,00 (vier Stimmen) | | | |
|
So., 04.06.2017 ab 10 Uhr
 | | | Zurück in die Zukunft (Back to the Future) USA 1985, 116 min., FSK ab 12
"Zurück in die Zukunft" (Originaltitel: "Back to the Future") ist eine Science-Fiction-Filmkomödie aus dem Jahr 1985 von Regisseur Robert Zemeckis, der gemeinsam mit Bob Gale auch das Drehbuch schrieb. Der Film stellt den ersten Teil der "Zurück in die Zukunft"-Trilogie dar. Der zweite Teil "Zurück in die Zukunft II" erschien 1989, der dritte Teil "Zurück in die Zukunft III" wurde 1990 veröffentlicht.
Der Film erzählt die Geschichte des Schülers Marty McFly, der versehentlich per Zeitreise in das Jahr 1955 gerät und dort die Vergangenheit seiner Eltern verändert, was dazu führt, daß seine Existenz gefährdet ist. Marty muß nun versuchen, die ursprüngliche Vergangenheit wiederherzustellen und wieder ins Jahr 1985 zurückzukehren.
"Zurück in die Zukunft" (im englischen Original: "Back to the Future") ist zugleich auch der Name der gesamten Film-Trilogie. Die drei Teile sind "Zurück in die Zukunft" (1985) (spielt 1985 und 1955), "Zurück in die Zukunft II" (1989) (spielt 1985, 2015 und 1955) und "Zurück in die Zukunft III" (1990) (spielt 1955, 1885 und 1985).
"Zurück in die Zukunft" (der erste Teil) war zunächst als Einzelfilm geplant. Das offene Ende, das später den Übergang zum zweiten Teil bildete, war eher scherzhaft gedacht. Erst der kommerzielle Erfolg führte zu den zwei Fortsetzungen. |      Note 1,00 (zehn Stimmen) | | | |
|
So., 04.06.2017 ab 20 Uhr, Abendprogramm
| | | Der Sinn des Lebens (The Meaning of Life) UK 1983, 112 min., FSK ab 16
Der Sinn des Lebens ist eine Satire der britischen Komikertruppe Monty Python. Er enthält komische bis skurrile Szenen aus den verschiedensten Lebenslagen, die sich alle direkt oder indirekt mit dem Sinn des Lebens beschäftigen, genauer gesagt mit dem Scheitern sämtlicher Versuche, eine befriedigende Antwort auf die Frage zu finden, worin er denn bestehe.
Der Film ist in sieben Kapitel unterteilt, die sich schwerpunktmäßig um die Themen Geburt, Religion, sexuelle Aufklärung, Krieg, Organspende, Essen und Tod drehen. | | | | |
|
| | | Der Sinn des Lebens (The Meaning of Life) UK 1983, 112 min., FSK ab 16
Der Sinn des Lebens ist eine Satire der britischen Komikertruppe Monty Python. Er enthält komische bis skurrile Szenen aus den verschiedensten Lebenslagen, die sich alle direkt oder indirekt mit dem Sinn des Lebens beschäftigen, genauer gesagt mit dem Scheitern sämtlicher Versuche, eine befriedigende Antwort auf die Frage zu finden, worin er denn bestehe.
Der Film ist in sieben Kapitel unterteilt, die sich schwerpunktmäßig um die Themen Geburt, Religion, sexuelle Aufklärung, Krieg, Organspende, Essen und Tod drehen. | | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Mi. 31.05.2017 10:15:
Lebt Nummer Fünf? Der Science-Fiction-Actionfilm "Terminator: Genisys" von Alan Taylor aus dem Jahr 2015 mit Arnold Schwarzenegger, Jason Clarke, Emilia Clarke u.a. läuft am Sonntag, 4. Juni 2017, um 20:15 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere auf ProSieben.
» Terminator: Genisys» TerminatorMi. 31.05.2017 08:42:
Die romantische Komödie "Immer Ärger mit 40" von Judd Apatow aus dem Jahr 2012 mit Paul Rudd, Leslie Mann, Maude Apatow u.a. läuft am Sonntag, 4. Juni 2017, um 13:55 Uhr auf RTL als deutsche Free-TV-Premiere.
» Immer Ärger mit 40Di. 30.05.2017 11:47:
Das Sportdrama "Draft Day - Tag der Entscheidung" von Ivan Reitman aus dem Jahr 2014 mit Kevin Costner, Chadwick Boseman, Jennifer Garner u.a. läuft am Sonntag, 4. Juni 2017, morgens um 07:45 Uhr auf RTL als Free-TV-Premiere.
» Draft DayMehr News... |