Tagesprogramm: · Do., 10.01.2019 · Mi., 09.01.2019 · Di., 08.01.2019 · Mo., 07.01.2019 · So., 06.01.2019 · Sa., 05.01.2019 · Fr., 04.01.2019 · Do., 03.01.2019 · Mi., 02.01.2019 · Di., 01.01.2019 · Mo., 31.12.2018 · So., 30.12.2018 · Sa., 29.12.2018 · Fr., 28.12.2018 · Do., 27.12.2018Monatsprogramm: · März 2019 · Februar 2019 · Januar 2019 · Dezember 2018 · November 2018Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
Do., 03.01.2019 ab 10 Uhr
| | | Der Schut (Der Schut / Au pays des Skipétars / Una carabina per Schut / Sut) Deutschland, Frankreich, Italien, Jugoslawien 1964, 114 min., FSK ab 12
"Der Schut" ist ein Kinofilm nach dem gleichnamigen Buch von Karl May des deutsch-amerikanischen Regisseurs Robert Siodmak aus dem Jahr 1964. Die Uraufführung erfolgte am 20. August 1964 in der Barke in Hamburg.
"Der Schut" war der erste Karl-May-Film der 1960er Jahre, der im Orient spielt und ist der einzige der Orientfilme, zu dem Martin Böttcher die Musik komponiert hat. Durch die Wüste, 1936 verfilmt, war der erste Band des Orientzyklus. Nach der Reihenfolge der Bücher hätte "Der Schut" eigentlich erst nach Durchs wilde Kurdistan produziert werden dürfen, da er den Abschluss des Orientzyklus bildet.
Die literarische Vorlage des Films, die Erzählung "Der Schut" ist Bestandteil des sechsteiligen Orientzyklus, der im vorderen Orient und auf dem Balkan spielt, damals Teile des Osmanischen Reiches. Die Hauptpersonen sind Kara Ben Nemsi, sein Freund Hadschi Halef Omar, der französische Geschäftsmann Henry Galingré und der erbarmungslose Schurke Schut. | | | | |
|
Do., 03.01.2019 ab 20 Uhr, Abendprogramm
 | | | Thor (Thor) USA 2011, 114 min., FSK ab 12
"Thor" ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2011, der als Comicverfilmung auf der Superhelden-Comicfigur Thor des Verlages Marvel basiert, die wiederum auf den Donnergott Thor aus der nordischen Mythologie zurückgeht. Regie führte Kenneth Branagh, die Hauptrolle spielte Chris Hemsworth. In den USA und Deutschland war Paramount Pictures für den Verleih zuständig. Der offizielle Filmstart erfolgte in den USA am 6. Mai 2011, in Deutschland bereits am 28. April. Der Film wurde sowohl in 2D als auch in konvertiertem 3D veröffentlicht.
Eine Art Vorschau auf "Thor" stellte eine Szene dar, die nach dem Abspann des Films "Iron Man 2" (2010) zu sehen war. Genau wie letzterer Film wurde "Thor" direkt in Eigenfinanzierung von der zu Marvel gehörenden Produktionsgesellschaft Marvel Studios produziert. Beide Filme sind zudem Teil eines zusammenhängenden Universums, des "Marvel Cinematic Universe", zu dem auch die Filme "Iron Man" (2008), "Der unglaubliche Hulk" (2008), "Captain America - The First Avenger" (2011) und "Marvel's The Avengers" (2012) gehören.
Die Kritiken waren weitgehend positiv. An den Kinokassen spielte "Thor" weltweit über 449 Millionen US-Dollar ein, was beinahe dem dreifachen Budget entspricht. |   Note 2,50 (zwei Stimmen) | | | |
|
 | | | Marvel’s The Avengers (The Avengers) USA 2012, 142 min., FSK ab 12
Marvel’s The Avengers ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2012, der als Comicverfilmung auf dem Superheldenteam The Avengers (in früheren deutschen Übersetzungen „Die Rächer“) des Verlages Marvel basiert. Regie führte Joss Whedon, die Hauptrollen spielen Chris Evans, Chris Hemsworth, Mark Ruffalo, Scarlett Johansson, Jeremy Renner und Robert Downey Jr.. In den USA und in Deutschland ist Walt Disney Pictures für den Verleih zuständig, allerdings wird auf Filmplakaten, in den Trailern sowie im Vor- und Abspann des Films infolge einer Vereinbarung mit Paramount Pictures stattdessen das Logo von Paramount selbst verwendet. Der offizielle Filmstart in den USA war am 4. Mai 2012, in Deutschland und Österreich bereits am 26. April. Der Film wurde sowohl in 2D als auch in konvertiertem 3D veröffentlicht.
Marvel’s The Avengers ist der sechste Film, der direkt in Eigenfinanzierung von der Produktionsgesellschaft Marvel Studios produziert wurde. Er ist als solcher Teil eines zusammenhängenden Universums, des „Marvel Cinematic Universe“, zu dem auch die Filme Iron Man (2008), Der unglaubliche Hulk (2008), Iron Man 2 (2010), Thor (2011), Captain America – The First Avenger (2011), Iron Man 3 (2013) und Thor – The Dark Kingdom (2013) gehören. |    Note 2,00 (eine Stimme) | | | |
|
| | | Die Brücke am Kwai (The Bridge on the River Kwai) Großbritannien, USA 1957, 156 min., FSK ab 12
"Die Brücke am Kwai" ist ein Spielfilm von David Lean aus dem Jahre 1957, der auf dem gleichnamigen Roman von Pierre Boulle basiert. Zum Teil weichen Roman und Film jedoch voneinander ab. Die titelgebende Brücke ist historisch, sie überquert in der Nähe der thailändischen Stadt Kanchanaburi den Mae Nam Khwae Yai (Khwae-Yai-Fluss).
Tatsächlich wurden in Kanchanaburi, 111km WNW von Bangkok, Kriegsgefangene zum Bau von zwei Brücken gezwungen. Zuerst wurde eine Holzbrücke errichtet und fünf Monate später zusätzlich eine stählerne Brücke. Beide wurden durch die Alliierten zerstört, die Holzbrücke zuerst. Die Stahlbrücke wurde 1946 von einer japanischen Firma wiederaufgebaut. 1971 wurde sie instand gesetzt; sie ist heute noch in Betrieb.
Gedreht wurde in Sri Lanka , damals Ceylon, und Großbritannien. Für den Film wurde die Holzbrücke am Drehort in Ceylon bei Kitulgala über den Kelani nachgebaut. Sie bestand aus 1.200 Bambusrohren, war 35 Meter hoch und 130 Meter lang. Damit war die Brücke die bis dahin größte Brückenkulisse der Filmgeschichte. Sie wurde während der Filmaufnahmen für die Schlußszene gesprengt, während ein unbesetzter Zug über sie hinwegfuhr.
Die deutsche Synchronbearbeitung entstand 1958 in den Ateliers der Ultra Film Synchron GmbH Berlin. Das Dialogbuch verfasste der Filmkritiker Friedrich Luft, Synchronregie führte Alfred Vohrer.
Am 7. März 1958 lief der Film in den deutschen Kinos an. | | | | |
|
 | | | Thor (Thor) USA 2011, 114 min., FSK ab 12
"Thor" ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2011, der als Comicverfilmung auf der Superhelden-Comicfigur Thor des Verlages Marvel basiert, die wiederum auf den Donnergott Thor aus der nordischen Mythologie zurückgeht. Regie führte Kenneth Branagh, die Hauptrolle spielte Chris Hemsworth. In den USA und Deutschland war Paramount Pictures für den Verleih zuständig. Der offizielle Filmstart erfolgte in den USA am 6. Mai 2011, in Deutschland bereits am 28. April. Der Film wurde sowohl in 2D als auch in konvertiertem 3D veröffentlicht.
Eine Art Vorschau auf "Thor" stellte eine Szene dar, die nach dem Abspann des Films "Iron Man 2" (2010) zu sehen war. Genau wie letzterer Film wurde "Thor" direkt in Eigenfinanzierung von der zu Marvel gehörenden Produktionsgesellschaft Marvel Studios produziert. Beide Filme sind zudem Teil eines zusammenhängenden Universums, des "Marvel Cinematic Universe", zu dem auch die Filme "Iron Man" (2008), "Der unglaubliche Hulk" (2008), "Captain America - The First Avenger" (2011) und "Marvel's The Avengers" (2012) gehören.
Die Kritiken waren weitgehend positiv. An den Kinokassen spielte "Thor" weltweit über 449 Millionen US-Dollar ein, was beinahe dem dreifachen Budget entspricht. |   Note 2,50 (zwei Stimmen) | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Mi. 02.01.2019 14:01:
Das Drama "Die Frau des Nobelpreisträgers" von Björn Runge aus dem Jahr 2017 mit Glenn Close, Jonathan Pryce, Max Irons u.a. läuft am Donnerstag, 3. Januar 2019, in den deutschen Kinos an.
» Die Frau des NobelpreisträgersMi. 02.01.2019 12:32:
Das biographische Historiendrama "Colette" von Wash Westmoreland aus dem Jahr 2018 mit Keira Knightley, Fiona Shaw, Dominic West u.a. läuft am Donnerstag, 3. Januar 2019, in den deutschen Kinos an.
» ColetteFr. 28.12.2018 17:38:
Premiere: Der Horrorthriller "What Keeps You Alive" von Colin Minihan aus dem Jahr 2018 mit Hannah Emily Anderson und Brittany Allen erscheint in Deutschland am Donnerstag, 3. Januar 2019, auf DVD und Blu-Ray.
» What Keeps You AliveMehr News... |