Tagesprogramm: · Sa., 30.11.2019 · Fr., 29.11.2019 · Do., 28.11.2019 · Mi., 27.11.2019 · Di., 26.11.2019 · Mo., 25.11.2019 · So., 24.11.2019 · Sa., 23.11.2019 · Fr., 22.11.2019 · Do., 21.11.2019 · Mi., 20.11.2019 · Di., 19.11.2019 · Mo., 18.11.2019 · So., 17.11.2019 · Sa., 16.11.2019Monatsprogramm: · Januar 2020 · Dezember 2019 · November 2019 · Oktober 2019 · September 2019Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
Sa., 23.11.2019 ab 10 Uhr
Sa., 23.11.2019 ab 20 Uhr, Abendprogramm
 | | | Ziemlich beste Freunde (Intouchables) Frankreich 2011, 112 min., FSK ab 6
Ziemlich beste Freunde (Originaltitel: Intouchables, französisch für Die Unberührbaren) ist eine französische Filmkomödie der Regisseure Olivier Nakache und Éric Toledano aus dem Jahr 2011. Die Produktion basiert auf der im Jahr 2001 erschienen Autobiografie Le second souffle des ehemaligen Pommery-Geschäftsführers Philippe Pozzo di Borgo, der Juni 1993 beim Paragliding abstürzte und seither Tetraplegiker ist. Ziemlich beste Freunde erzählt lose von der Freundschaft zu seinem langjährigen Pflegehelfer, dem es mit seiner unkonventionellen Art gelingt, dem wohlhabenden aber isoliert lebenden Philippe während seiner Anstellung neuen Lebensmut einzuhauchen.
Der Spielfilm mit François Cluzet und Omar Sy in den Hauptrollen wurde unter anderem in Paris, Seine-Saint-Denis, Savoie und im Seebad Cabourg am Ärmelkanal gedreht. In Frankreich avancierte er nach Veröffentlichung im November 2011 mit über 19,2 Millionen Zuschauern zur erfolgreichsten inländischen Produktion des Jahres. Im deutschsprachigen Raum startete Ziemlich beste Freunde im Januar 2012 und wurde ebenfalls zum Publikumserfolg. Allein in Deutschland, wo sich die Komödie über ein Jahr in den Kinos hielt, sahen den Film über 9,0 Millionen Besucher. Das weltweite Einspielergebnis betrug über 426 Millionen US-Dollar.
Kritiker lobten sowohl das Spiel der beiden Hauptdarsteller als auch die tragikomische Inszenierung der Produktion einvernehmlich. Bei der 37. César-Verleihung im Februar 2012 ging Ziemlich beste Freunde mit neun Nominierungen ins Rennen und Omar Sy gewann die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller. Überdies wurde der Film für den Golden Globe Award für den Besten fremdsprachigen Film sowie den BAFTA Award in der Sparte Bester nicht-englischsprachiger Film nominiert. Zudem wurde Ziemlich beste Freunde als offizieller Kandidat Frankreichs auf eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film ausgewählt. |    Note 2,00 (eine Stimme) | | | |
|
| | | Unthinkable (Unthinkable) USA 2010, 93 min., FSK ab 18
Unthinkable (engl., auf deutsch: unvorstellbar, undenkbar, oder das Undenkbare) ist ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 2010. Regie führte Gregor Jordan, in den Hauptrollen sind Samuel L. Jackson, Carrie-Anne Moss und Michael Sheen zu sehen. Trotz Starbesetzung lief der Film nicht in den US-Kinos, sondern erschien nur auf DVD und Blu-ray.
Der Film handelt vom amerikanischen Ex-Soldat Younger, der zum Islam konvertiert ist und laut eigener Aussage drei Atombomben in amerikanischen Städten deponiert hat. Er verlangt, dass die USA ihre seiner Meinung nach schädliche Militärpräsenz und Unterstützung für Diktatoren in der arabischen Welt beenden sollen, sonst würden die Bomben explodieren. Younger wird schnell verhaftet, und ein Geheimdienst-Verhörspezialist beginnt, ihn zu foltern, um die Standorte der Bomben herauszufinden. Weil der Erfolg zunächst ausbleibt, greift er zu zunehmend grausameren und unmoralischen (=undenkbaren) Foltermethoden.
Der Film greift die seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 vor allem in den USA geführte Debatte um die Rechtfertigung von Folter auf (siehe auch Folter durch die USA, Extraordinary rendition und Black site) und zeigt drastisch, was dies in der Realität bedeuten kann - ohne letztlich eine einfache Lösung anzubieten. | | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Di. 19.11.2019 16:00:
SAT.1 zeigt die deutsche Free-TV-Premiere des Fantasymärchens "BFG - Big Friendly Giant" von Steven Spielberg aus dem Jahr 2016 mit Ruby Barnhill, Mark Rylance, Rebecca Hall, Penelope Wilton, Bill Hader u.a. am Samstag, 23. November 2019, um 20:15 Uhr.
» BFG - Big Friendly GiantFr. 15.11.2019 16:00:
Nur eine Liebe ist die Erste: Das Romantikdrama "Orangentage" von Ivan Pokorný aus dem Jahr 2019 mit Tomáš Dalecký, Stanislav Majer, Ewa Farna, Steffen Groth u.a. läuft am Samstag, 23. November 2019, um 13:25 Uhr im KiKA als Free-TV-Premiere.
» OrangentageMehr News... |