Tagesprogramm:
·
Mo., 20.04.2020
·
So., 19.04.2020 ·
Sa., 18.04.2020 ·
Fr., 17.04.2020 ·
Do., 16.04.2020 ·
Mi., 15.04.2020 ·
Di., 14.04.2020 · Mo., 13.04.2020
·
So., 12.04.2020 ·
Sa., 11.04.2020 ·
Fr., 10.04.2020 ·
Do., 09.04.2020 ·
Mi., 08.04.2020 ·
Di., 07.04.2020 ·
Mo., 06.04.2020
Monatsprogramm:
·
Juni 2020 ·
Mai 2020 ·
April 2020 ·
März 2020 ·
Februar 2020 Senderauswahl:
·
ARD ·
ZDF ·
NDR ·
SAT.1 ·
Pro7 ·
Kabel1 ·
VOX ·
RTL ·
RTL2 ·
SuperRTL ·
SIXX ·
Das Vierte ·
TELE5 ·
3sat ·
ARTE ·
ZDF NEO ·
RTL NITRO ·
BR ·
HR ·
MDR ·
RBB ·
SWR ·
WDR ·
ANIXE ·
SAT.1 GOLD ·
PRO7 MAXX ·
ONE (1Festival) ·
Disney Channel ·
KiKa ·
ORF1 ·
ORF2 ·
ORF3 ·
ATV ·
SERVUS TV ·
SAT.1 CH ·
SF1 ·
SF2 ·
3PLUS ·
4PLUS
Nur heute ·
Ab heute ·
Diesen Monat
Willkommen bei den Sch’tis (Bienvenue chez les Ch’tis) Frankreich 2008, 106 min., FSK ab 0 Der Spielfilm "Willkommen bei den Sch’tis " (Bienvenue chez les Ch’tis ) aus dem Jahr 2008 hält den Kinobesucherrekord aller französischen Filme auf dem heimischen Markt. Die Filmkomödie kam auf 20,48 Millionen Besucher. Die Attraktivität bestätigte sich in den DVD-Verkäufen und der Fernsehausstrahlung. Es handelt sich um die zweite Regiearbeit des Komikers Dany Boon, der eine der beiden Hauptrollen spielt. Kad Merad gibt die andere Hauptfigur, einen Postfilialleiter aus Südfrankreich, der in die nördliche Region Nord-Pas-de-Calais versetzt wird. Wie so manche Südfranzosen hat er zunächst Vorurteile über den Norden und dessen Bewohner. Boon, der von dort stammt, zielte ausdrücklich darauf ab, dem Bild von der Rückständigkeit der Region entgegenzutreten. Die titelgebenden « les Ch'tis » sind Sprecher des Ch'ti, eines Dialekts innerhalb der nordfranzösischen picardischen Sprache.
In Deutschland, dem besucherstärksten Land außerhalb Frankreichs, verzeichnete die Komödie 2,3 Millionen Eintritte. Bei der deutschen Synchronisation wurde für die Ch’ti-Figuren eigens ein fiktiver Dialekt erfunden. Nach nur zweieinhalb Jahren kam eine italienische Neuverfilmung heraus, die den Stoff nach Italien verlegt, aber ansonsten eng dem Original folgt. Note 2,00 (eine Stimme )
Mo., 13.04.2020 ab 10 Uhr
Captain America - The First Avenger (Captain America: The First Avenger) USA 2011, 124 min., FSK ab 12 Captain America - The First Avenger ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2011, der als Comicverfilmung auf der Superhelden-Comicfigur Captain America des Verlages Marvel basiert. Regie führte Joe Johnston, die Hauptrolle spielte Chris Evans. In den USA und Deutschland war Paramount Pictures für den Verleih zuständig. Der offizielle Filmstart erfolgte in den USA am 22. Juli 2011, in Deutschland am 18. August. Der Film wurde sowohl in 2D als auch in konvertiertem 3D veröffentlicht.
Captain America - The First Avenger ist der fünfte Film, der direkt in Eigenfinanzierung von der zu Marvel gehörenden Produktionsgesellschaft Marvel Studios produziert wurde, und als solcher Teil eines zusammenhängenden Universums, des "Marvel Cinematic Universe", zu dem auch die Filme Iron Man (2008), Der unglaubliche Hulk (2008), Iron Man 2 (2010), Thor (2011) und Marvel's The Avengers (2012) gehören.
Die Kritiken in Deutschland fielen gemischt aus. An den Kinokassen spielte Captain America - The First Avenger weltweit über 368 Millionen US-Dollar ein, was mehr als dem zweieinhalbfachen Budget entspricht. Der Film wurde mit einem Scream Award sowie einem Visual Effects Society Award ausgezeichnet. Note 2,50 (zwei Stimmen )
Willkommen bei den Sch’tis (Bienvenue chez les Ch’tis) Frankreich 2008, 106 min., FSK ab 0 Der Spielfilm "Willkommen bei den Sch’tis " (Bienvenue chez les Ch’tis ) aus dem Jahr 2008 hält den Kinobesucherrekord aller französischen Filme auf dem heimischen Markt. Die Filmkomödie kam auf 20,48 Millionen Besucher. Die Attraktivität bestätigte sich in den DVD-Verkäufen und der Fernsehausstrahlung. Es handelt sich um die zweite Regiearbeit des Komikers Dany Boon, der eine der beiden Hauptrollen spielt. Kad Merad gibt die andere Hauptfigur, einen Postfilialleiter aus Südfrankreich, der in die nördliche Region Nord-Pas-de-Calais versetzt wird. Wie so manche Südfranzosen hat er zunächst Vorurteile über den Norden und dessen Bewohner. Boon, der von dort stammt, zielte ausdrücklich darauf ab, dem Bild von der Rückständigkeit der Region entgegenzutreten. Die titelgebenden « les Ch'tis » sind Sprecher des Ch'ti, eines Dialekts innerhalb der nordfranzösischen picardischen Sprache.
In Deutschland, dem besucherstärksten Land außerhalb Frankreichs, verzeichnete die Komödie 2,3 Millionen Eintritte. Bei der deutschen Synchronisation wurde für die Ch’ti-Figuren eigens ein fiktiver Dialekt erfunden. Nach nur zweieinhalb Jahren kam eine italienische Neuverfilmung heraus, die den Stoff nach Italien verlegt, aber ansonsten eng dem Original folgt. Note 2,00 (eine Stimme )
Aenne Burda - Die Wirtschaftswunderfrau Deutschland 2018, 180 min."Aenne Burda - Die Wirtschaftswunderfrau " ist ein zweiteiliger deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2018. Regie führte die Regisseurin Francis Meletzky.
Das Biopic nach einem Drehbuch Regine Bielefeldts erzählt vom Aufstieg der Offenburger Verlegerin Aenne Burda, dargestellt von Katharina Wackernagel, die dem Burda-Konzern ab 1950 mit "Burda Moden", einem Modemagazin mit Schnittmustern, zu großem wirtschaftlichen Erfolg im In- und Ausland verhalf. Neben Wackernagel sind unter anderem Fritz Karl, Luise Wolfram, Annika Olbrich, Cornelia Gröschel und Jean-Yves Berteloot in weiteren Rollen zu sehen.
Produziert wurde der Mehrteiler von "Polyphon Pictures" im Auftrag des Südwestrundfunks für 'Das Erste'. Die Dreharbeiten fanden von September bis Dezember 2017 in Deutschland, Frankreich und auf Sizilien statt, darunter an Originalschauplätzen wie dem ehemaligen Verlagssitz Aenne Burdas in Offenburg. Premiere feierte die Produktion am 20. November 2018 in der ebenfalls dort ansässigen Oberrheinhalle in Anwesenheit von Cast, Crew und Burdas Nachkommen. Die Erstausstrahlung erfolgte in der ARD und im ORF ab 5. Dezember 2018. Bei Kritikern stieß der Spielfilm auf geteiltes Echo.
Mo., 13.04.2020 ab 20 Uhr, Abendprogramm
Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere
Newsletter !
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein, wählen den gewünschten Newsletter und klicken auf
Abonnieren .
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
So. 12.04.2020 12:34:
RTL zeigt die deutsche Free-TV-Premiere des Pferdeabenteuers "Wendy - Der Film" von Dagmar Seume aus dem Jahr 2017 mit Jule Hermann, Benjamin Sadler, Jasmin Gerat, Maren Kroymann u.a. am Montag, 13. April 2020, um 15:20 Uhr. »
Wendy - Der Film So. 12.04.2020 12:28:
RTL zeigt die Free-TV-Premiere des deutschen Kinderfilms "Die Vampirschwestern 3" von Tim Trachte aus dem Jahr 2016, dritter Film der Reihe, mit Marta Martin, Laura Antonia Roge, Jana Pallaske, Stipe Erceg u.a. am Montag, 13. April 2020, um 12:05 Uhr. »
Die Vampirschwestern 3 »
Die Vampirschwestern »
Die Vampirschwestern 2 Mehr News...