Tagesprogramm: · So., 27.12.2020 · Sa., 26.12.2020 · Fr., 25.12.2020 · Do., 24.12.2020 · Mi., 23.12.2020 · Di., 22.12.2020 · Mo., 21.12.2020 · So., 20.12.2020 · Sa., 19.12.2020 · Fr., 18.12.2020 · Do., 17.12.2020 · Mi., 16.12.2020 · Di., 15.12.2020 · Mo., 14.12.2020 · So., 13.12.2020Monatsprogramm: · Februar 2021 · Januar 2021 · Dezember 2020 · November 2020 · Oktober 2020Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
So., 20.12.2020 ab 10 Uhr
| | | Gesprengte Ketten (The Great Escape) USA 1963, 165 min., FSK ab 12
"Gesprengte Ketten" ist ein 1963 entstandener US-amerikanischer Kinofilm. Er handelt von einem Massenausbruch aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager während des zweiten Weltkriegs. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit und hat sich größtenteils wie im Film dargestellt tatsächlich ereignet. Grundlage für das Drehbuch war das Buch "The Great Escape" von Paul Brickhill. 1988 wurde mit "Gesprengte Ketten - Die Rache der Gefangenen" eine Fortsetzung für das Fernsehen produziert.
Die Filmproduktionsfirma Mirisch Corporation produzierte den Film für den Filmverleih United Artists.
Mehr als ein Dutzend Schauspieler von Weltruf spielten mit. Unter ihnen waren Steve McQueen (der Bunkerkönig, nach Erlebnissen von Alvin W. Vogtle), Richard Attenborough (Big X), Charles Bronson (der Tunnelkönig), Donald Pleasence (der Fälscher), James Coburn (der Handwerker), David McCallum, Gordon Jackson (das Gehirn), James Donald (Lagerältester) und James Garner (der Organisator). An deutschen Schauspielern waren Hannes Messemer (der Kommandant), Robert Graf (das Frettchen) und Heinz Weiss vertreten. Der Film beinhaltet sowohl humoristische Einlagen über das Lagerleben und die Überlistung der Wachmannschaft als auch tragische Elemente, etwa die Erblindung des Dokumentenfälschers und die Ermordung der wieder gefassten alliierten Soldaten durch die Gestapo.
Alle Innenaufnahmen des Films entstanden in den Bavaria Studios bei München. Das Gefangenenlager, welches im Film zu sehen ist, wurde im direkt an die Studios angrenzenden Perlacher Forst errichtet. Der Schlußteil des Films die Flucht durch Europa wurde im Allgäu, in Füssen, bei Pfronten, Hopfen am See und bei Schwangau, mit Beteiligung der einheimischen Bevölkerung gedreht. Die Zug- und Bahnszenen filmte man auf der S-Bahnstrecke Großhesselohe - Holzkirchen, am Bahnhof Deisenhofen und auf Bahnstrecken in der Nähe von Markt Schwaben. Der Absturz des Flugzeugs von Hendley und Blythe wurde in der Nähe von Frauenried/Irschenberg gedreht.
Die deutsche Erstaufführung war am 29. August 1963.
Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. Jedoch hat sich die echte Flucht nicht, wie im Film dargestellt, bei sommerlichen, sondern bei winterlichen Wetterbedingungen mit Eis und Schnee ereignet. Sie fand in Wirklichkeit in der Nacht vom 24. auf den 25. März 1944 im Stammlager "Stalag Luft III" im niederschlesischen Sagan, etwa 160km südöstlich von Berlin, statt. | | | | |
|
| | | Pauls Weihnachtswunsch (Pauls Weihnachtswunsch) Deutschland 2018, 90 min.
"Pauls Weihnachtswunsch" (Arbeitstitel "Mit dem Kopf durch die Wand") ist ein deutscher Familienfilm aus dem Jahr 2018, der für das Fernsehen produziert wurde. Regie führte Vivian Naefe. Es spielen u.a. Jeremy Miliker, Petra Schmidt-Schaller, Axel Stein.
Der Film basiert auf einem Drehbuch von Autorin Silke Zertz und erzählt von Patchwork-Kind Paul, gespielt von Jeremy Miliker, der, getrieben von dem Wunsch, seine Eltern nach deren Trennung wieder zusammen zu bringen, entdeckt, daß er durch Wände gehen kann und dadurch nichts unversucht lässt, Mutter und Vater mit Allerlei Tricks wiederzuvereinen.
Realisiert wurde der Spielfilm von der Neue Schönhauser Filmproduktion im Auftrag des ZDF. Die Dreharbeiten fanden von Januar bis März 2018 in Berlin und Umgebung statt. Neben Miliker traten unter anderem Petra Schmidt-Schaller, Axel Stein, Matthias Koeberlin, Nele Trebs und Jörg Schüttauf vor die Kamera.
Die Erstausstrahlung erfolgte im Rahmen der neuen, vorweihnachtlichen ZDF-Sendereihe "Ein magischer Moment" im Dezember 2018. Bei Kritikern, die dramaturgische Längen bemängelten, jedoch einvernehmlich Lob für die Nebenbesetzung fanden, stieß der Fantasyfilm auf gemischte Resonanz. | | | | |
|
So., 20.12.2020 ab 20 Uhr, Abendprogramm
| | | Mamma Mia! Here We Go Again (Mamma Mia! Here We Go Again) Großbritannien, USA 2018, 110 min., FSK ab 0
"Mamma Mia! Here We Go Again" (Originaltitel ebenso) ist eine musikalische romantische Komödie aus dem Jahr 2018. Regie führte Ol Parker. Das Drehbuch wurde nach einer Vorlage von Parker, Catherine Johnson und Richard Curtis geschrieben. Es spielen Lily James, Amanda Seyfried, Christine Baranski, Julie Walters, Pierce Brosnan, Colin Firth, Stellan Skarsgård, Dominic Cooper, Cher und Meryl Streep.
Der Film stellt die Fortsetzung des Films "Mamma Mia!" aus dem Jahr 2008 dar, der auf dem Musical "Mamma Mia!" basiert.
Die Erstveröffentlichung fand am 20. Juli 2018 in Nordamerika und Großbritannien bei Universal Pictures statt, genau zehn Jahre nach dem ersten Film. In Deutschland erfolgte der Kinostart am 19. Juli 2018. | | | | |
|
| | | Mamma Mia! Here We Go Again (Mamma Mia! Here We Go Again) Großbritannien, USA 2018, 110 min., FSK ab 0
"Mamma Mia! Here We Go Again" (Originaltitel ebenso) ist eine musikalische romantische Komödie aus dem Jahr 2018. Regie führte Ol Parker. Das Drehbuch wurde nach einer Vorlage von Parker, Catherine Johnson und Richard Curtis geschrieben. Es spielen Lily James, Amanda Seyfried, Christine Baranski, Julie Walters, Pierce Brosnan, Colin Firth, Stellan Skarsgård, Dominic Cooper, Cher und Meryl Streep.
Der Film stellt die Fortsetzung des Films "Mamma Mia!" aus dem Jahr 2008 dar, der auf dem Musical "Mamma Mia!" basiert.
Die Erstveröffentlichung fand am 20. Juli 2018 in Nordamerika und Großbritannien bei Universal Pictures statt, genau zehn Jahre nach dem ersten Film. In Deutschland erfolgte der Kinostart am 19. Juli 2018. | | | | |
|
| | | Barbarella (Barbarella) Frankreich, Italien 1968, 98 min., FSK ab 16
"Barbarella" ist ein Science-Fiction-Film des französischen Regisseurs Roger Vadim aus dem Jahr 1968.
Er wurde parallel in englischer und französischer Sprache gedreht. Vorlage waren die gleichnamigen Comics des französischen Zeichners Jean-Claude Forest, die ab 1962 in dem französischen "V-Magazine" und später auch in Buchform erschienen.
Die Hauptfigur "Barbarella" reist durch die Galaxis und erlebt zahlreiche Abenteuer, auch erotische, mit Männern, Frauen und einem blinden Vogelmenschen. Die berühmt gewordene Anfangsszene zeigt einen Striptease in scheinbarer Schwerelosigkeit.
Für die Hauptrolle war die blonde Italienerin Virna Lisi ursprünglich die erste Wahl, aber sie brach die Verhandlungen ab und ging zurück nach Italien. Für Jane Fonda, die seit 1965 mit Roger Vadim verheiratet und bis dahin eher nur als Tochter von Henry Fonda bekannt war, bedeutete diese Rolle den internationalen Durchbruch. Auch den Modeschöpfer Paco Rabanne, Entwerfer des hautengen Catsuits von Jane Fonda, machte der Film schlagartig bekannt. Den Filmposter für den Vertrieb im englischsprachigen Raum hat der britische Illustrator und Werbefachmann Robin Ray entworfen, der später unter dem Pseudonym Erich von Götha als Meister des erotischen Comics bekannt wurde.
In (West)Deutschland startete der Film am 11. Oktober 1968 in den Kinos. | | | | |
|
| | | Mamma Mia! Here We Go Again (Mamma Mia! Here We Go Again) Großbritannien, USA 2018, 110 min., FSK ab 0
"Mamma Mia! Here We Go Again" (Originaltitel ebenso) ist eine musikalische romantische Komödie aus dem Jahr 2018. Regie führte Ol Parker. Das Drehbuch wurde nach einer Vorlage von Parker, Catherine Johnson und Richard Curtis geschrieben. Es spielen Lily James, Amanda Seyfried, Christine Baranski, Julie Walters, Pierce Brosnan, Colin Firth, Stellan Skarsgård, Dominic Cooper, Cher und Meryl Streep.
Der Film stellt die Fortsetzung des Films "Mamma Mia!" aus dem Jahr 2008 dar, der auf dem Musical "Mamma Mia!" basiert.
Die Erstveröffentlichung fand am 20. Juli 2018 in Nordamerika und Großbritannien bei Universal Pictures statt, genau zehn Jahre nach dem ersten Film. In Deutschland erfolgte der Kinostart am 19. Juli 2018. | | | | |
|
| | | Mamma Mia! Here We Go Again (Mamma Mia! Here We Go Again) Großbritannien, USA 2018, 110 min., FSK ab 0
"Mamma Mia! Here We Go Again" (Originaltitel ebenso) ist eine musikalische romantische Komödie aus dem Jahr 2018. Regie führte Ol Parker. Das Drehbuch wurde nach einer Vorlage von Parker, Catherine Johnson und Richard Curtis geschrieben. Es spielen Lily James, Amanda Seyfried, Christine Baranski, Julie Walters, Pierce Brosnan, Colin Firth, Stellan Skarsgård, Dominic Cooper, Cher und Meryl Streep.
Der Film stellt die Fortsetzung des Films "Mamma Mia!" aus dem Jahr 2008 dar, der auf dem Musical "Mamma Mia!" basiert.
Die Erstveröffentlichung fand am 20. Juli 2018 in Nordamerika und Großbritannien bei Universal Pictures statt, genau zehn Jahre nach dem ersten Film. In Deutschland erfolgte der Kinostart am 19. Juli 2018. | | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| So. 20.12.2020 12:00:
Der weihnachtliche Familienfilm "Unser größter Weihnachtswunsch" von Blair Hayes aus dem Jahr 2018 mit Schuyler Fisk, David C. Rogers, A. Witherspoon, S. Flanagan u.a. läuft am Sonntag, 20. Dezember 2020, um 20:15 Uhr als Free-TV-Premiere bei SuperRTL.
» Unser größter WeihnachtswunschDo. 17.12.2020 18:00:
Ben ist zurück: Die ARD zeigt die Free-TV-Premiere des Familiendramas "Ben Is Back" von Peter Hedges aus dem Jahr 2018 mit Julia Roberts, Lucas Hedges, Courtney B. Vance, Kathryn Newton u.a. am Sonntag, 20. Dezember 2020, um 23:35 Uhr.
» Ben Is BackDo. 17.12.2020 06:54:
Ma... schon wieder! Die Musicalkomödie "Mamma Mia! Here We Go Again" von Ol Parker aus dem Jahr 2018, Nachfolger zum Film von 2008, mit Meryl Streep, Pierce Brosnan u.a. läuft am Sonntag, 20. Dezember 2020, um 20:15 Uhr als Free-TV-Premiere bei RTL.
» Mamma Mia! Here We Go Again» Mamma Mia!Mi. 16.12.2020 06:49:
Die Komödie "Schneewittchen am See" von Alex Schmidt mit Maria Ehrich, Andrea Sawatzki, Jürgen Tarrach, Maximilian Meyer-Bretschneider, Hanna Plaß, Jochen Schropp u.a. läuft am Sonntag, 20. Dezember 2020, um 20:15 Uhr als Free-TV-Premiere im ZDF.
» Schneewittchen am SeeMehr News... |