Tagesprogramm: · Mo., 11.01.2021 · So., 10.01.2021 · Sa., 09.01.2021 · Fr., 08.01.2021 · Do., 07.01.2021 · Mi., 06.01.2021 · Di., 05.01.2021 · Mo., 04.01.2021 · So., 03.01.2021 · Sa., 02.01.2021 · Fr., 01.01.2021 · Do., 31.12.2020 · Mi., 30.12.2020 · Di., 29.12.2020 · Mo., 28.12.2020 Monatsprogramm: · März 2021 · Februar 2021 · Januar 2021 · Dezember 2020 · November 2020Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
 | | | 2012 (2012) USA 2009, 158 min., FSK ab 12
2012 ist ein US-amerikanischer Katastrophenfilm des Regisseurs Roland Emmerich aus dem Jahr 2009. Die Weltpremiere fand am 11. November, die Deutschlandpremiere am 12. November 2009 statt. In den Hauptrollen spielen John Cusack, Chiwetel Ejiofor, Amanda Peet, Danny Glover, Thandie Newton, Oliver Platt und Woody Harrelson. Der Film basiert auf der Idee, dass nach dem Ende der Langen Zählung des Maya-Kalenders die Welt im Jahr 2012 untergehen wird. Dabei greift der Film die von Charles Hapgood 1958 vorgestellte Hypothese der Erdkrustenverschiebung auf, die mit zahlreichen Begleitphänomenen (Erdbeben, Vulkanausbrüche, Flutwellen) zum Weltuntergang führt. Der Film dominierte das Startwochenende mit Position 1 in den US-amerikanischen Kinos und spielte weltweit in nur vier Tagen das Produktionsbudget von 200 Millionen US-Dollar ein. Nach nur zehn Tagen überschritten die Filmeinnahmen bereits die 450-Millionen-Dollar-Marke und nach 100 Tagen lag das Einspielergebnis bei rund 760 Millionen US-Dollar. |    Note 2,25 (vier Stimmen) | | | |
|
Mo., 04.01.2021 ab 10 Uhr
Mo., 04.01.2021 ab 20 Uhr, Abendprogramm
 | | | Stereo (Stereo) Deutschland 2014, 93 min., FSK ab 16
"Stereo" ist ein deutscher Psychothriller des Regisseurs Maximilian Erlenwein aus dem Jahr 2014. In den Hauptrollen spielen Jürgen Vogel, Moritz Bleibtreu, Petra Schmidt-Schaller, Georg Friedrich und Rainer Bock.
"Stereo" ist eine Produktion der Frisbee Films aus Berlin in Koproduktion mit dem ZDF "Das kleine Fernsehspiel", Arte, Kaissar Film und Wildbunch Germany. Den Vertrieb in Deutschland übernahm Wildbunch Germany, den weltweiten Vertrieb betacinema. Die Uraufführung fand im Rahmen der Berlinale in der Sektion "Panorama" statt. Deutschlandweit war der Film ab dem 15. Mai 2014 zu sehen. Der DVD-Verleih begann am 4. November 2014 und der DVD-Verkauf ab 20. November 2014 durch EuroVideoMedien. Die erste TV-Ausstrahlung lief über den Pay-TV Sender Sky Select HD am 9. November 2014. Der Film wurde bei Publikum und Presse überwiegend positiv aufgenommen. So betitelte "Die Zeit" den Film als 'Ein Biest von einem Thriller'. Der Spiegel kommt zu dem Fazit, daß der Film "[...] einen der stärksten Kinomomente des laufenden Jahres dar[stellt]".
"Stereo" war einer von fünfzehn Filmkandidaten für den deutschen Beitrag um den Oscar in der Kategorie 'Bester nicht-englischsprachiger, abendfüllender Kinofilm'. Der Film wurde jedoch nicht ausgewählt. Kameramann Ngo The Chao wurde für den Kamerapreis 2015 in der Kategorie "Kinospielfilm (Kamera)" nominiert. Georg Friedrich wurde in der Kategorie "Bester Schauspieler in einer komödiantischen Rolle" für den Schauspielpreis nominiert.
Gefördert wurde die Produktion von der Filmförderungsanstalt, der Film- und Fernsehstiftung (NRW), von der mitteldeutschen Medienförderung und dem FilmFernsehFonds Bayern. |    Note 2,00 (eine Stimme) | | | |
|
 | | | Männerherzen (Männerherzen) Deutschland 2009, 107 min., FSK ab 6
Männerherzen ist eine deutsche Filmkomödie von Simon Verhoeven aus dem Jahr 2009. Der episodische Ensemblefilm nach einem Drehbuch Verhoevens handelt von einer Reihe unterschiedlicher Männertypen aus Berlin, deren Arbeitsalltag und Liebesleben unweigerlich miteinander verknüpft sind, und wurde mitunter von Verhoevens eigenes Erlebnissen als auch denen seines Freundeskreises inspiriert. In den männlichen Hauptrollen sind Christian Ulmen, Wotan Wilke Möhring, Justus von Dohnányi, Maxim Mehmet, Florian David Fitz und Til Schweiger zu sehen. Weitere Rollen übernahmen unter anderem Nadja Uhl, Inez Bjørg David, Liane Forestieri und Jana Pallaske.
Die von Wiedemann & Berg produzierte Komödie startete am 8. Oktober 2009 in den deutschen Kinos und avancierte mit über zwei Millionen Besuchern allein in Deutschland zum fünfterfolgreichsten deutschen Film des Kinojahres 2009. Kritiker lobten mehrheitlich die spielfreudige Besetzung und nuancierte Charakterzeichnung, waren ansonsten jedoch gespalten. Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) verlieh dem Film nach Veröffentlichung das Prädikat besonders wertvoll. Des Weiteren wurde Männerherzen unter anderem mit dem Bayerischen Filmpreis, dem Bogey Award, dem Deutschen Filmpreis und dem Jupiter prämiert. Eine Fortsetzung des Films, Männerherzen ... und die ganz ganz große Liebe, erschien am 15. September 2011. | | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| |