Tagesprogramm: · Sa., 25.12.2021 · Fr., 24.12.2021 · Do., 23.12.2021 · Mi., 22.12.2021 · Di., 21.12.2021 · Mo., 20.12.2021 · So., 19.12.2021 · Sa., 18.12.2021 · Fr., 17.12.2021 · Do., 16.12.2021 · Mi., 15.12.2021 · Di., 14.12.2021 · Mo., 13.12.2021 · So., 12.12.2021 · Sa., 11.12.2021Monatsprogramm: · Februar 2022 · Januar 2022 · Dezember 2021 · November 2021 · Oktober 2021Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
| | | Dead Silence - Ein Wort und du bist tot (Dead Silence) USA 2007, 89 min., FSK ab 16
"Dead Silence - Ein Wort und du bist tot" ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 2007.
Drehbuchautor ist Leigh Whannell, der 2003 eine Hauptrolle in Saw spielte und dazu auch das Drehbuch schrieb. Regisseur ist James Wan, der ebenfalls bei Saw Regie führte. Beide waren des Weiteren bei allen weiteren "Saw"-Teilen zusammen als Produzenten tätig. Die Hauptrollen spielen Ryan Kwanten, Donnie Wahlberg, Amber Valletta und Michael Fairman. Ryan Kwanten spielt Jamie Ashen, der nach der mysteriösen Lieferung einer Bauchrednerpuppe seine Frau ermordet auffindet und beginnt, den Mörder zu suchen, der, so ist er sicher, dieselbe Person ist, die ihm auch die Puppe schickte. Premiere feierte der Film am 17. März 2007 in den USA und am 8. November 2007 kam der Film in Deutschland direkt auf DVD heraus. Der Film hatte ein geschätztes Budget von 20 Millionen Dollar und spielte weltweit insgesamt 22 Millionen Dollar ein, davon fast 17 Millionen Dollar in den USA.
Eine erweiterte Fassung weist eine Spieldauer von 92 Minuten auf. | | | | |
|
![](/imacache/amacache/B006WVESU4_SL110.jpg) | | | Ziemlich beste Freunde (Intouchables) Frankreich 2011, 112 min., FSK ab 6
Ziemlich beste Freunde (Originaltitel: Intouchables, französisch für Die Unberührbaren) ist eine französische Filmkomödie der Regisseure Olivier Nakache und Éric Toledano aus dem Jahr 2011. Die Produktion basiert auf der im Jahr 2001 erschienen Autobiografie Le second souffle des ehemaligen Pommery-Geschäftsführers Philippe Pozzo di Borgo, der Juni 1993 beim Paragliding abstürzte und seither Tetraplegiker ist. Ziemlich beste Freunde erzählt lose von der Freundschaft zu seinem langjährigen Pflegehelfer, dem es mit seiner unkonventionellen Art gelingt, dem wohlhabenden aber isoliert lebenden Philippe während seiner Anstellung neuen Lebensmut einzuhauchen.
Der Spielfilm mit François Cluzet und Omar Sy in den Hauptrollen wurde unter anderem in Paris, Seine-Saint-Denis, Savoie und im Seebad Cabourg am Ärmelkanal gedreht. In Frankreich avancierte er nach Veröffentlichung im November 2011 mit über 19,2 Millionen Zuschauern zur erfolgreichsten inländischen Produktion des Jahres. Im deutschsprachigen Raum startete Ziemlich beste Freunde im Januar 2012 und wurde ebenfalls zum Publikumserfolg. Allein in Deutschland, wo sich die Komödie über ein Jahr in den Kinos hielt, sahen den Film über 9,0 Millionen Besucher. Das weltweite Einspielergebnis betrug über 426 Millionen US-Dollar.
Kritiker lobten sowohl das Spiel der beiden Hauptdarsteller als auch die tragikomische Inszenierung der Produktion einvernehmlich. Bei der 37. César-Verleihung im Februar 2012 ging Ziemlich beste Freunde mit neun Nominierungen ins Rennen und Omar Sy gewann die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller. Überdies wurde der Film für den Golden Globe Award für den Besten fremdsprachigen Film sowie den BAFTA Award in der Sparte Bester nicht-englischsprachiger Film nominiert. Zudem wurde Ziemlich beste Freunde als offizieller Kandidat Frankreichs auf eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film ausgewählt. | ![Bewertungssterne: 3 von 5 Bewertungssterne: 3 von 5](/images/icons/star.gif) ![Bewertungssterne: 3 von 5 Bewertungssterne: 3 von 5](/images/icons/star.gif) ![Bewertungssterne: 3 von 5 Bewertungssterne: 3 von 5](/images/icons/star.gif) Note 2,00 (eine Stimme) | | | |
|
| | | Schade, daß du eine Kanaille bist (Peccato che sia una canaglia) Italien 1954, 97 min.
Die italienische Filmkomödie "Schade, daß du eine Kanaille bist" vereinigte 1954 zum ersten Mal Sophia Loren und Marcello Mastroianni auf der Leinwand. Zu diesem Zeitpunkt waren beide noch keine großen Sterne am Filmhimmel. Sie traten danach in weiteren Filmen gemeinsam auf, oft zusammen mit dem hier mitwirkenden Vittorio De Sica. Loren erinnerte sich: "Zwischen de Sica, Marcello und mir sprang der Funke sofort über. (...) wir fühlten sofort die verschwörerische Verbundenheit aller Neapolitaner füreinander. Wir hatten den gleichen Sinn für Humor, den gleichen Lebensrhythmus, die gleiche Lebensphilosophie; der gleiche Zynismus lauerte hinter unseren Dialogzeilen". "Peccato che sia una canaglia", so der Originaltitel, wird als eine "leichte", "amüsante", "liebenswerte" Komödie bezeichnet. Regie führte Alessandro Blasetti.
Als "Kanaille" avancierte Loren zum italienischen Sexidol der 1950er Jahre, wie Christina Tilmann im Buch "Traumfrauen" ausführte: "Breite Hüften unter weiten Röcken, die verführerisch über die Straße schwenken, eine Tasche, eigentlich eher ein Beutel, den sie hin- und herschwenkt, und ein Mundwerk, das niemals stillsteht." Zum schauspielerischen Auftritt meinte Yvonne Rehhahn: "Auch wenn Sophia Loren das «Schauspielen» ihren Gesten und Bewegungen anzusehen ist, kippt ihre intuitive Balance zwischen Sex-Appeal und Komik nicht ins Peinliche." | | | | |
|
![](/imacache/amacache/B01I2BO47I_SL110.jpg) | | | Ratchet & Clank (Ratchet & Clank) USA, Kanada 2016, 94 min., FSK ab 6
"Ratchet & Clank" ist ein US-amerikanisch-kanadischer computeranimierter 3D-Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2016 von Kevin Munroe, der auf der gleichnamigen Videospiel-Reihe von Insomniac Games basiert.
Insomniac Games half bei der Filmproduktion, dem Drehbuch, der Charakterentwicklung und der Animation.
Der Film beinhaltet jedoch ein eigenständiges Szenario und entstand nach einem Drehbuch des Insomniac-Games-Autors T. J. Fixman.
Als Synchronsprecher wurden (in der Originalfassung) unter anderem Paul Giamatti, John Goodman, Bella Thorne, Rosario Dawson, James Arnold Taylor, David Kaye und Sylvester Stallone verpflichtet. Zudem werden einige Mitwirkende aus den Spielen den Charakteren auch im Film ihre Stimme leihen.
Der Film lief am 29. April 2016 in den USA an, in Deutschland bereits einen Tag vorher, am 28. April 2016. | | | | |
|
Sa., 18.12.2021 ab 10 Uhr
Sa., 18.12.2021 ab 20 Uhr, Abendprogramm
![](/imacache/amacache/B006WVESU4_SL110.jpg) | | | Ziemlich beste Freunde (Intouchables) Frankreich 2011, 112 min., FSK ab 6
Ziemlich beste Freunde (Originaltitel: Intouchables, französisch für Die Unberührbaren) ist eine französische Filmkomödie der Regisseure Olivier Nakache und Éric Toledano aus dem Jahr 2011. Die Produktion basiert auf der im Jahr 2001 erschienen Autobiografie Le second souffle des ehemaligen Pommery-Geschäftsführers Philippe Pozzo di Borgo, der Juni 1993 beim Paragliding abstürzte und seither Tetraplegiker ist. Ziemlich beste Freunde erzählt lose von der Freundschaft zu seinem langjährigen Pflegehelfer, dem es mit seiner unkonventionellen Art gelingt, dem wohlhabenden aber isoliert lebenden Philippe während seiner Anstellung neuen Lebensmut einzuhauchen.
Der Spielfilm mit François Cluzet und Omar Sy in den Hauptrollen wurde unter anderem in Paris, Seine-Saint-Denis, Savoie und im Seebad Cabourg am Ärmelkanal gedreht. In Frankreich avancierte er nach Veröffentlichung im November 2011 mit über 19,2 Millionen Zuschauern zur erfolgreichsten inländischen Produktion des Jahres. Im deutschsprachigen Raum startete Ziemlich beste Freunde im Januar 2012 und wurde ebenfalls zum Publikumserfolg. Allein in Deutschland, wo sich die Komödie über ein Jahr in den Kinos hielt, sahen den Film über 9,0 Millionen Besucher. Das weltweite Einspielergebnis betrug über 426 Millionen US-Dollar.
Kritiker lobten sowohl das Spiel der beiden Hauptdarsteller als auch die tragikomische Inszenierung der Produktion einvernehmlich. Bei der 37. César-Verleihung im Februar 2012 ging Ziemlich beste Freunde mit neun Nominierungen ins Rennen und Omar Sy gewann die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller. Überdies wurde der Film für den Golden Globe Award für den Besten fremdsprachigen Film sowie den BAFTA Award in der Sparte Bester nicht-englischsprachiger Film nominiert. Zudem wurde Ziemlich beste Freunde als offizieller Kandidat Frankreichs auf eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film ausgewählt. | ![Bewertungssterne: 3 von 5 Bewertungssterne: 3 von 5](/images/icons/star.gif) ![Bewertungssterne: 3 von 5 Bewertungssterne: 3 von 5](/images/icons/star.gif) ![Bewertungssterne: 3 von 5 Bewertungssterne: 3 von 5](/images/icons/star.gif) Note 2,00 (eine Stimme) | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| |