Tagesprogramm: · So., 02.01.2022 · Sa., 01.01.2022 · Fr., 31.12.2021 · Do., 30.12.2021 · Mi., 29.12.2021 · Di., 28.12.2021 · Mo., 27.12.2021 · So., 26.12.2021 · Sa., 25.12.2021 · Fr., 24.12.2021 · Do., 23.12.2021 · Mi., 22.12.2021 · Di., 21.12.2021 · Mo., 20.12.2021 · So., 19.12.2021Monatsprogramm: · Februar 2022 · Januar 2022 · Dezember 2021 · November 2021 · Oktober 2021Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
| | | Das Mädchen Irma la Douce (Irma la Douce) USA 1963, 135 min., FSK ab 12
"Das Mädchen Irma la Douce" (Originaltitel: "Irma la Douce") ist eine US-amerikanische Filmkomödie, die 1963 unter der Regie von Billy Wilder gedreht wurde. Sie basiert auf dem Musical "Irma la Douce" von Marguerite Monnot und Alexandre Breffort. Wilder verzichtete jedoch darauf, aus dem Stoff ebenfalls ein Filmmusical zu machen.
Wilder zufolge war Elizabeth Taylor ursprünglich die erste Wahl für die Rolle der Irma, jedoch wollte der Regisseur nichts mit der damaligen Affäre zwischen Taylor und Richard Burton zu tun haben. Auch Marilyn Monroe war für die Titelrolle im Gespräch, da Wilder von ihrem Auftritt in "Manche mögen’s heiß" (1959) begeistert gewesen sein soll, doch sie starb vor Beginn der Dreharbeiten. Die tatsächliche Darstellerin Shirley MacLaine unterzeichnete den Vertrag, ohne das Drehbuch gelesen zu haben, da sie „Vertrauen zu Wilder und Lemmon“ gehabt habe. Als Moustache wollte Wilder Charles Laughton einsetzen, der jedoch an Krebs litt und kurz darauf starb. Tura Satana, die später durch den Film "Die Satansweiber von Tittfield" (1966) bekannt wurde, spielte in dem Film eine Nebenrolle. James Caan hat als 'Soldat mit Radio' einen nicht in der Besetzungsliste genannten Auftritt.
Die deutsche Synchronbearbeitung entstand 1963 in den Ateliers der Ultra Film Synchron GmbH in Berlin unter der Regie von Josef Wolf. Das Dialogbuch verfasste Peter Elsholtz. | | | | |
|
So., 26.12.2021 ab 10 Uhr
| | | Der Wunschzettel (Der Wunschzettel) Deutschland 2018, 89 min.
"Der Wunschzettel" ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Marc Rensing aus dem Jahr 2018. Die Tragikomödie basiert auf einem Drehbuch der Autorin Martina Mouchot und handelt von der alleinstehenden Frankfurter Ordnungsbeamtin Pauline, dargestellt von Anne Schäfer, die über einen handgeschriebenen Wunschzettel den mittellosen Witwer Daniel und seine Kinder Leo und Lotte kennenlernt und diese kurzerhand dazu einlädt, das Weihnachtsfest gemeinsam mit ihr und ihrer Familie im Elternhaus zu verbringen, um Daniel der Verwandtschaft als ihren neuen Freund vorstellen zu können.
Die ARD Degeto-Auftragsproduktion wurde von der U5 Filmproduktion für Das Erste realisiert und von November bis Dezember 2017 in Frankfurt am Main, Bad Homburg vor der Höhe und Umgebung gedreht. Neben Schäfer traten unter anderem Sebastian Ströbel, Lena Stolze, Hans-Uwe Bauer, Jasmin Schwiers, Helgi Schmid, Annika Kuhl, Patrick Güldenberg und Leander Menzel vor die Kamera des Ensemblefilms. TV-Kritiker bewerteten "Der Wunschzettel" vor seiner vorweihnachtlichen Erstausstrahlung zur Hauptsendezeit am 7. Dezember 2018 überwiegend positiv. | | | | |
|
So., 26.12.2021 ab 20 Uhr, Abendprogramm
 | | | Zurück in die Zukunft (Back to the Future) USA 1985, 116 min., FSK ab 12
"Zurück in die Zukunft" (Originaltitel: "Back to the Future") ist eine Science-Fiction-Filmkomödie aus dem Jahr 1985 von Regisseur Robert Zemeckis, der gemeinsam mit Bob Gale auch das Drehbuch schrieb. Der Film stellt den ersten Teil der "Zurück in die Zukunft"-Trilogie dar. Der zweite Teil "Zurück in die Zukunft II" erschien 1989, der dritte Teil "Zurück in die Zukunft III" wurde 1990 veröffentlicht.
Der Film erzählt die Geschichte des Schülers Marty McFly, der versehentlich per Zeitreise in das Jahr 1955 gerät und dort die Vergangenheit seiner Eltern verändert, was dazu führt, daß seine Existenz gefährdet ist. Marty muß nun versuchen, die ursprüngliche Vergangenheit wiederherzustellen und wieder ins Jahr 1985 zurückzukehren.
"Zurück in die Zukunft" (im englischen Original: "Back to the Future") ist zugleich auch der Name der gesamten Film-Trilogie. Die drei Teile sind "Zurück in die Zukunft" (1985) (spielt 1985 und 1955), "Zurück in die Zukunft II" (1989) (spielt 1985, 2015 und 1955) und "Zurück in die Zukunft III" (1990) (spielt 1955, 1885 und 1985).
"Zurück in die Zukunft" (der erste Teil) war zunächst als Einzelfilm geplant. Das offene Ende, das später den Übergang zum zweiten Teil bildete, war eher scherzhaft gedacht. Erst der kommerzielle Erfolg führte zu den zwei Fortsetzungen. |      Note 1,00 (zehn Stimmen) | | | |
|
 | | | Zurück in die Zukunft II (Back to the Future Part II) USA 1989, 108 min., FSK ab 12
"Zurück in die Zukunft II" (Originaltitel "Back to the Future Part II") ist eine Science-Fiction-Komödie aus dem Jahr 1989. Regie führte Robert Zemeckis. Das Drehbuch zum Film schrieb Bob Gale. Es spielen u.a. Michael J. Fox, Christopher Lloyd, Lea Thompson, Thomas F. Wilson, Elisabeth Shue.
Der Film stellt den zweiten Teil der "Zurück in die Zukunft"-Trilogie dar. Der erste Teil "Zurück in die Zukunft" erschien 1985, der dritte Teil "Zurück in die Zukunft III" wurde 1990 veröffentlicht.
Der Film erzählt die Geschichte von Marty McFly, der mit dem befreundeten Wissenschaftler Dr. Brown per Zeitreise in das Jahr 2015 aufbricht, um dort einen Vorfall zu verhindern. Dabei gerät die Zeitmaschine, ein umgebauter DeLorean-Sportwagen vom Typ DMC-12, für kurze Zeit unter die Kontrolle von Biff Tannen, der dadurch eine alternative Gegenwart herstellt. |    Note 2,00 (eine Stimme) | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Fr. 24.12.2021 06:00:
Weiter geht's mit den Haustieren: Die animierte Abenteuerkomödie "Pets 2" unter der Regie von Chris Renaud und Jonathan del Val aus dem Jahr 2019 läuft am Sonntag, 26. Dezember 2021, um 20:15 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere bei RTL.
» Pets 2» PetsDo. 23.12.2021 18:00:
Das Märchenabenteuer "Der Nussknacker und die vier Reiche" von Lasse Hallström und Joe Johnston aus dem Jahr 2018 mit Mackenzie Foy, Keira Knightley, Helen Mirren u.a. läuft am Sonntag, 26. Dezember 2021, um 20:15 Uhr bei SAT.1 als dt. Free-TV-Premiere.
» Der Nussknacker und die vier ReicheDo. 23.12.2021 12:00:
Tatort #1183: Der Kriminalfilm "Tatort: Alles kommt zurück" von Detlev Buck mit Maria Furtwängler, Jens Harzer, Anne Ratte-Polle, Neda Rahmanian, Nadja Zwanziger u.a. läuft am Sonntag, 26. Dezember 2021, um 20:15 Uhr als Free-TV-Premiere in der ARD.
» Tatort: Alles kommt zurückDo. 23.12.2021 06:00:
Ein Hund unterwegs: Das vierbeinige Abenteuerdrama "Die unglaublichen Abenteuer von Bella" von Charles Martin Smith aus dem Jahr 2019 läuft am Sonntag, 26. Dezember 2021, um 13:40 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere im ZDF.
» Die unglaublichen Abenteuer von BellaMehr News... |