Tagesprogramm: · Do., 02.01.2025 · Mi., 01.01.2025 · Di., 31.12.2024 · Mo., 30.12.2024 · So., 29.12.2024 · Sa., 28.12.2024 · Fr., 27.12.2024 · Do., 26.12.2024 · Mi., 25.12.2024 · Di., 24.12.2024 · Mo., 23.12.2024 · So., 22.12.2024 · Sa., 21.12.2024 · Fr., 20.12.2024 · Do., 19.12.2024Monatsprogramm: · Februar 2025 · Januar 2025 · Dezember 2024 · November 2024 · Oktober 2024Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
Do., 26.12.2024 ab 10 Uhr
| | | Abenteuer im Zauberwald (Morozko) UdSSR 1964, 82 min., FSK ab 6
"Abenteuer im Zauberwald" (russisch "Морозко"/"Morosko") aus dem Jahr 1964 ist ein sowjetischer Märchenfilm, der verschiedene Figuren und Geschichten der slawischen Folklore wie "Väterchen Frost" und die Hexe "Baba Jaga" aufgreift.
Der Originaltitel des Films, "Морозко" ("Morosko") ist einer der russischen Namen von "Väterchen Frost". Dies liegt daran, dass die ursprüngliche Absicht darin bestand, das Märchen von "Väterchen Frost" zu verfilmen. Da jedoch durch die Erweiterungen der Geschichte (es wurden mehrere russische Märchen zu einer Handlung kombiniert) die Rolle von "Väterchen Frost" im Film vergleichsweise klein ist, wurde der Titel im Deutschen in "Abenteuer im Zauberwald" geändert.
Aufgrund der Titeländerung wurde in Deutschland der komplette Vorspann (bis auf die Musik) geändert. Im Original läuft der Vorspann vor dem Hintergrund winterlicher Motive (z.B. Eiskristalle) ab, im Deutschen sieht man an dieser Stelle einen grünen Wald.
Weitere Märchen, die im Film aufgegriffen wurden, sind etwa "Der alte Steinpilz" und "Iwan der Bär".
Die deutsche Synchronfassung des DEFA-Studios für Synchronisation kam am 17. Dezember 1965 in die Kinos der DDR. Das Synchrondrehbuch schrieb Annette Ihnen, für die Dialogregie war Hilde Gruner verantwortlich.
Das Kinderfilmfestival in Venedig zeichnete den Film als "Bester Kinderfilm aller Zeiten" aus.
Am 5. Januar 2005 erschien der Film unter dem Titel "Väterchen Frost - Abenteuer im Zauberwald" als deutsche DVD mit deutschem Dolby-Digital-1.0-Ton und 4:3-Bildverhältnis. Dabei handelt es sich um die gekürzte DEFA-Synchronfassung.
Einzig die russische DVD von der Firma Ruscico Moskau beinhaltet die digital restaurierte Fassung in nunmehr ungeschnittener russischer Originalversion. Sie enthält die Bettlerszene und eine Szene am Filmanfang, in der Iwan singend durch den Wald streift. | | | | |
|
| | | Der Wunschzettel (Der Wunschzettel) Deutschland 2018, 89 min.
"Der Wunschzettel" ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Marc Rensing aus dem Jahr 2018. Die Tragikomödie basiert auf einem Drehbuch der Autorin Martina Mouchot und handelt von der alleinstehenden Frankfurter Ordnungsbeamtin Pauline, dargestellt von Anne Schäfer, die über einen handgeschriebenen Wunschzettel den mittellosen Witwer Daniel und seine Kinder Leo und Lotte kennenlernt und diese kurzerhand dazu einlädt, das Weihnachtsfest gemeinsam mit ihr und ihrer Familie im Elternhaus zu verbringen, um Daniel der Verwandtschaft als ihren neuen Freund vorstellen zu können.
Die ARD Degeto-Auftragsproduktion wurde von der U5 Filmproduktion für Das Erste realisiert und von November bis Dezember 2017 in Frankfurt am Main, Bad Homburg vor der Höhe und Umgebung gedreht. Neben Schäfer traten unter anderem Sebastian Ströbel, Lena Stolze, Hans-Uwe Bauer, Jasmin Schwiers, Helgi Schmid, Annika Kuhl, Patrick Güldenberg und Leander Menzel vor die Kamera des Ensemblefilms. TV-Kritiker bewerteten "Der Wunschzettel" vor seiner vorweihnachtlichen Erstausstrahlung zur Hauptsendezeit am 7. Dezember 2018 überwiegend positiv. | | | | |
|
 | | | Ziemlich beste Freunde (Intouchables) Frankreich 2011, 112 min., FSK ab 6
Ziemlich beste Freunde (Originaltitel: Intouchables, französisch für Die Unberührbaren) ist eine französische Filmkomödie der Regisseure Olivier Nakache und Éric Toledano aus dem Jahr 2011. Die Produktion basiert auf der im Jahr 2001 erschienen Autobiografie Le second souffle des ehemaligen Pommery-Geschäftsführers Philippe Pozzo di Borgo, der Juni 1993 beim Paragliding abstürzte und seither Tetraplegiker ist. Ziemlich beste Freunde erzählt lose von der Freundschaft zu seinem langjährigen Pflegehelfer, dem es mit seiner unkonventionellen Art gelingt, dem wohlhabenden aber isoliert lebenden Philippe während seiner Anstellung neuen Lebensmut einzuhauchen.
Der Spielfilm mit François Cluzet und Omar Sy in den Hauptrollen wurde unter anderem in Paris, Seine-Saint-Denis, Savoie und im Seebad Cabourg am Ärmelkanal gedreht. In Frankreich avancierte er nach Veröffentlichung im November 2011 mit über 19,2 Millionen Zuschauern zur erfolgreichsten inländischen Produktion des Jahres. Im deutschsprachigen Raum startete Ziemlich beste Freunde im Januar 2012 und wurde ebenfalls zum Publikumserfolg. Allein in Deutschland, wo sich die Komödie über ein Jahr in den Kinos hielt, sahen den Film über 9,0 Millionen Besucher. Das weltweite Einspielergebnis betrug über 426 Millionen US-Dollar.
Kritiker lobten sowohl das Spiel der beiden Hauptdarsteller als auch die tragikomische Inszenierung der Produktion einvernehmlich. Bei der 37. César-Verleihung im Februar 2012 ging Ziemlich beste Freunde mit neun Nominierungen ins Rennen und Omar Sy gewann die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller. Überdies wurde der Film für den Golden Globe Award für den Besten fremdsprachigen Film sowie den BAFTA Award in der Sparte Bester nicht-englischsprachiger Film nominiert. Zudem wurde Ziemlich beste Freunde als offizieller Kandidat Frankreichs auf eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film ausgewählt. |    Note 2,00 (eine Stimme) | | | |
|
Do., 26.12.2024 ab 20 Uhr, Abendprogramm
 | | | Iron Mask (Viy 2: Journey to China / Taina Petschati Drakona / Long Pai Zhi Mei) Russland, China 2019, 115 min., FSK ab 12
"Iron Mask" (Originaltitel (englisch) "Viy 2: Journey to China", (russisch) "Тайна печати дракона", "Taina Petschati Drakona", (chinesisch) "龙牌之谜", "Long Pai Zhi Mei") ist ein russisch-chinesisches Fantasyabenteuer aus dem Jahr 2019. Regie führte Oleg Stepchenko.
Der Film stellt die Fortsetzung des Films "Fürst der Dämonen" aus dem Jahr 2014 dar, der wiederum lose auf der Geschichte "Wij" von Nikolai Wassiljewitsch Gogol basiert.
Das Drehbuch zu dem von Gleb Fetisov, Alexey A. Petrukhin und Sergey Sozanovskiy produzierten Film, steuerten Stepchenko, Petrukhin und Dmitri Palees bei.
Zur Besetzung gehörten Jason Flemyng, Charles Dance (die beide ihre Rollen aus dem ersten Film übernahmen), Rutger Hauer (in einer seiner letzten Rollen), Jackie Chan, Arnold Schwarzenegger und Yao Xingtong.
"Iron Mask" wurde am 16. August 2019 von Universal Pictures in China veröffentlicht. In Deutschland erschien der Film am 27. Mai 2021 als DVD- und Blu-Ray-Premiere. | | | | |
|
| | | Charade (Charade) USA 1963, 113 min., FSK ab 12
"Charade" ist eine US-amerikanische Kriminalkomödie aus dem Jahr 1963. Eine junge Witwe in Paris wird von brutalen Kriminellen bedroht und findet Hilfe bei einem charmanten US-Amerikaner, der aber mehrmals seine Identität wechselt (Cary Grant als Brian Cruikshank - alias Peter Joshua, Alexander Dyle, Adam Canfield.
Der Film weist eine Altersfreigabe von 12 auf, früher 16.
"Charade" ist deutlich an den Stil der Kriminalfilme von Alfred Hitchcock angelehnt und verfügt über eine spannende Geschichte mit einer Reihe von überraschenden Wendungen. Eine Figur nach der anderen muß sterben, bis nur noch drei Figuren übrig sind. Stanley Donen konnte mit Audrey Hepburn, Cary Grant, Walter Matthau, James Coburn und George Kennedy ein beachtliches Staraufgebot um sich versammeln.
Die Dialoge zwischen Lampert und Joshua sind (im klassischen Stil der Screwball-Comedy) von geschliffener Intelligenz und wechseln zwischen dem Charme zweier Menschen, die dabei sind, sich ineinander zu verlieben, und dem steten Misstrauen, das Lampert Joshua entgegenbringt, da er stets eine Lüge durch die nächste ersetzt. Die Chemie stimmt sichtbar zwischen dem Paar, auch wenn Grant beim Dreh schon 59 Jahre alt und damit 25 Jahre älter als Hepburn war. Dazu verfügt der Film über schwelgerische Dekors, mit Paris über ein stimmungsvolles Set und über Kostüme von Givenchy für seine Hauptdarstellerin.
Hepburn war die erste Schauspielerin, die einen prozentualen Anteil am Einspielergebnis erhielt. Nachdem sich "Charade" als großer Erfolg erwiesen hatte, drehte Regisseur Donen drei Jahre später mit Gregory Peck und Sophia Loren die ganz ähnlich angelegte Thrillerkomödie "Arabeske".
Die deutsche Erstaufführung war am 13. Dezember 1963. Im deutschen Fernsehen war "Charade" erstmals am 19. Juli
1974 ab 20.15 Uhr in der ARD zu sehen. |      Note 1,00 (eine Stimme) | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Mi. 25.12.2024 19:00:
Das ZDF zeigt die Dramödie "French Exit" von Azazel Jacobs aus dem Jahr 2020 mit Michelle Pfeiffer, Lucas Hedges, Danielle Macdonald, Valerie Mahaffey, Daniel Di Tomasso, S. Coyne u.a. am Donnerstag, 26. Dezember 2024, um 23:20 Uhr als Free-TV-Premiere.
» French ExitMi. 25.12.2024 18:00:
SAT.1 zeigt die animierte Abenteuerkomödie "Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss" von Kyle Balda aus dem Jahr 2022, Nachfolger zum Film von 2015, am Donnerstag, 26. Dezember 2024, um 20:15 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere.
» Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss» MinionsMi. 25.12.2024 17:00:
Tatort #1286: Der Kriminalfilm "Tatort: Made in China" von Jobst Christian Oetzmann mit Jörg Hartmann, Stefanie Reinsperger, Alessija Lause, Tilmann Strauß u.a. läuft am Donnerstag, 26. Dezember 2024, um 20:15 Uhr als Free-TV-Premiere in der ARD.
» Tatort: Made in ChinaMi. 25.12.2024 16:00:
ARTE zeigt das Fantasyabenteuer "The Magic Flute - Das Vermächtnis der Zauberflöte" von Florian Sigl aus dem Jahr 2022 mit Jack Wolfe, Asha Banks, Iwan Rheon, Stefi Celma u.a. am Donnerstag, 26. Dezember 2024, um 15:50 Uhr als Free-TV-Premiere.
» The Magic Flute - Das Vermächtnis der ZauberflöteMi. 25.12.2024 12:00:
Der Thriller "Raub ihren Atem" von Andreas Kröneck mit Luisa Binger, Christina Lopes, Katy Karrenbauer, Raik Singer, Oliver Möller, Florian Wünsche, Harald Hauber u.a. startet am Donnerstag, 26. Dezember 2024, in den deutschen Kinos.
» Raub ihren AtemDi. 24.12.2024 12:00:
Das Drama "Die Saat des heiligen Feigenbaums" von Mohammad Rasulof mit Missagh Zareh, Soheila Golestani, Mahsa Rostami, Setareh Maleki, Niousha Akhshi, Reza Akhlaghi, Shiva Ordooei u.a. startet am Donnerstag, 26. Dezember 2024, in den deutschen Kinos.
» Die Saat des heiligen FeigenbaumsMo. 23.12.2024 12:00:
Die Dramödie "Die leisen und die großen Töne" von Emmanuel Courcol mit Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Jacques Bonnaffé, Clémence Massart-Weit, Anne Loiret u.a. startet am Donnerstag, 26. Dezember 2024, in den deutschen Kinos.
» Die leisen und die großen TöneSo. 22.12.2024 12:00:
Der Horrorthriller "Heretic" von Scott Beck und Bryan Woods mit Hugh Grant, Sophie Thatcher, Chloe East u.a. startet am Donnerstag, 26. Dezember 2024, in den deutschen Kinos.
» HereticMehr News... |