Aufgepaßt! Celeo.de weist freundlich darauf hin, daß heute Freitag, der 13. ist... ;-)
» Monsternado   » Falling into Place   » Der Pfau   » Halloween Haunt   » Guns Up   » Acht Berge   » Marlowe   » Tatort: Feuer   » Fast & Furious 10
 
Amazon.deMenü
 
 
Nur heute · Ab heute · Diesen Monat

TV-Programm

Spielfilme im Fernsehen

Mo. 30.12.2024

« So. 29.12.2024 Di. 31.12.2024 »





 
  (Silverado)
USA 1985, 127 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

Ein Kommentar vorhanden
(Pretty Woman)
USA 1990, 119 min., FSK ab 12

Bewertungssterne: 3 von 5Bewertungssterne: 3 von 5Bewertungssterne: 3 von 5
Note 2,00 (zwei Stimmen)
 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Up in the Air)
USA 2009, 110 min., FSK ab 0

Bewertungssterne: 1 von 5
Note 4,00 (eine Stimme)
 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Midnight Cowboy)
USA 1969, 108 min., FSK ab 16

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Hombre)
USA 1967, 107 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Grudge Match)
USA 2013, 113 min., FSK ab 12

Bewertungssterne: 3 von 5Bewertungssterne: 3 von 5Bewertungssterne: 3 von 5
Note 2,00 (eine Stimme)
 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Das zweite Gesicht)
Deutschland, Österreich 2022, 90 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Out of Sight)
USA 1998, 118 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Evil Dead)
USA 2013, 91 min., FSK ab 18

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Topkapi)
USA 1964, 115 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Level 16)
Kanada 2018, 98 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (The Lord of the Rings: The Two Towers)
USA, Neuseeland 2002, 179 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Tango & Cash)
USA 1989, 98 min., FSK ab 18

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Deux)
Frankreich, Luxemburg, Belgien 2019, 92 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

Ein Kommentar vorhanden
(Werewolves Within)
USA 2021, 93 min., FSK ab 16

Bewertungssterne: 2 von 5Bewertungssterne: 2 von 5
Note 3,00 (eine Stimme)
 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Street Kings)
USA 2008, 105 min., FSK ab 18

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (The Man from Laramie)
USA 1955, 101 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Blood Diamond)
USA, Deutschland 2006, 143 min., FSK ab 16

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
Österreich, Deutschland 2022, 75 min., FSK ab 0

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Flightplan)
USA, Deutschland 2005, 94 min., FSK ab 12

Bewertungssterne: 2 von 5Bewertungssterne: 2 von 5
Note 3,00 (eine Stimme)
 
· Suchen bei  › Amazon  

 
Deutschland 2018, 97 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Mission Südafrika)
Deutschland 2018, 89 min.

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Pleasure)
Schweden, Niederlande, Frankreich 2021, 104 min., FSK ab 18

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Pet Sematary)
USA 1989, 98 min., FSK ab 18

 
· Suchen bei  › Amazon  

Zwei Trailer vorhanden
Ein Kommentar vorhanden
(The Hitman's Wife's Bodyguard)
USA 2021, 112 min., FSK ab 16

Bewertungssterne: 2 von 5Bewertungssterne: 2 von 5
Note 3,00 (eine Stimme)
 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Unterwegs mit Elsa)
Deutschland, Kroatien 2014, 87 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
 
Deutschland, Österreich 2023, 87 min.

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (The Shack)
USA 2017, 133 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
Ein Trailer vorhanden

Deutschland 2020, 88 min.

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Alvarez Kelly)
USA 1966, 105 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Verliebt auf Island)
Deutschland 2019, 90 min.

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Hurra, die Schule brennt!)
Deutschland 1969, 98 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

Ein Trailer vorhanden
(Pinocchio)
Italien, UK, Frankreich 2019, 120 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (La Chèvre)
Frankreich 1981, 93 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Gnomeo and Juliet)
UK, USA 2011, 84 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Les compères)
Frankreich 1983, 92 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Ratchet & Clank)
USA, Kanada 2016, 94 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Palace Hotel)
Schweiz 1952, 90 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Les fugitifs)
Frankreich 1986, 83 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Open Season 3)
USA 2010, 72 min., FSK ab 0

 
· Suchen bei  › Amazon  



Mo., 30.12.2024 ab 10 Uhr


  (The Croods)
USA 2013, 98 min., FSK ab 0

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Antz)
USA 1998, 79 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Piratensender Powerplay)
Deutschland 1982, 85 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

Ein Kommentar vorhanden
(The Outcasts)
USA 2017, 91 min., FSK ab 0

Bewertungssterne: 2 von 5Bewertungssterne: 2 von 5
Note 3,00 (eine Stimme)
 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Tri orísky pro Popelku)
CSSR, DDR 1973, 82 min., FSK ab 0

"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" (auch: "Drei Nüsse für Aschenbrödel") ist einer der bekanntesten Märchenfilme aus der Kooperation CSSR/DDR. Er entstand 1973 unter der Regie von Václav Vorlícek nach der Romanvorlage des gleichnamigen Märchens von Božena Nemcová. Der Film ist seit Jahren fester Bestandteil im Weihnachtsprogramm der öffentlich-rechtlichen Sender und gilt inzwischen als Kultfilm. Die FSK-Empfehlung lautet inzwischen "ohne Altersbeschränkung" (früher ab 6). Der Film hatte seine Kinopremiere in der CSSR am 1. November 1973, in der DDR im März 1974 und in der BRD am 19. Dezember 1974. Am 26. Dezember 1975 wurde der Film erstmals im westdeutschen Fernsehen gezeigt. Er wird seitdem regelmäßig in der Advents- und Weihnachtszeit von Fernsehsendern in Tschechien, in Deutschland, Norwegen und der Schweiz ausgestrahlt. Der Film entstand nach Motiven des gleichnamigen Märchens von Božena Nemcová, das das Grimmsche Motiv "Aschenputtel" variiert, indem es drei Haselnüsse als Wunschinstrumente integriert – ein Motiv, das in den über vierhundert bekannten Varianten des Märchens auf mehreren Kontinenten seit der Antike weit verbreitet ist. Bekannt wurden durch diesen Film die Schauspielerin Libuše Šafránková und der Schauspieler Pavel Trávnícek. Beide wurden mehr oder weniger durch einen Zufall gecastet: Regisseur Václav Vorlícek erinnerte sich nach einem Casting mit über zweitausend Bewerberinnen an ein Mädchen, das er Jahre zuvor in einem Fernsehfilm gesehen hatte: Libuše Šafránková. Pavel Trávnícek entdeckte er, als dieser in einem Abschlußfilm für einen Freund mitspielte, dessen Prüfer Václav Vorlícek war.
 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (The Prince of Egypt)
USA 1998, 99 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Morgen fällt die Schule aus)
Bundesrepublik Deutschland 1971, 90 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
 
Deutschland 1983, 83 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
 
Deutschland 2007, 90 min.

 
· Suchen bei  › Amazon  

Zwei Kommentare vorhanden
(The Hunger Games)
USA 2012, 142 min., FSK ab 12

"Die Tribute von Panem - The Hunger Games" (Originaltitel: "The Hunger Games") ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film, der auf dem Werk "Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele" von Suzanne Collins basiert. Es ist der erste von vier Filmen, die auf der dreiteiligen Die-Tribute-von-Panem-Romanreihe von Suzanne Collins beruhen. Der Film erschien in den US-amerikanischen Kinos am 23. März 2012. In Deutschland lief er schon am 22. März 2012 an. Die Deutschland-Premiere fand am 16. März 2012 in Berlin statt. Gedreht wurde vom 23. Mai 2011 bis zum 19. September 2011 an verschiedenen Orten in North Carolina. Die Szenen, die im Kapitol spielen, wurden in Charlotte und in Concord gedreht. Während als Arena Asheville verwendet wurde, nahm man Hildebran und Shelby als "Distrikt 12". Weitere Drehorte waren DuPont State Forest, North Fork Reservoir sowie der Pisgah National Forest. Das Produktionsbudget betrug 78 Millionen US-Dollar. Der Film spielte am Eröffnungswochenende in den USA 155 Millionen US-Dollar ein und hatte damit dort den drittbesten Start eines Nicht-3D-Films, nach "The Dark Knight Rises" und "The Dark Knight". Bei Produktionskosten von 78 Millionen US-Dollar spielte der Film 691,2 Millionen US-Dollar ein. In den USA ist er auf der Liste der erfolgreichsten Filme auf Platz 13. Er war dort neun Wochen lang in den Top 10 der Boxoffice-Charts, vier davon auf Platz 1. Weltweit befindet er sich auf Platz 79 (Stand: 27. Oktober 2015) der erfolgreichsten Filme. Katniss ist damit die bis dahin erfolgreichste weibliche Heldenfigur der US-amerikanischen Kinogeschichte. In Deutschland sahen am Startwochenende 386.276 Kinobesucher den Film. Bis zum 2. September 2012 beliefen sich die Besucherzahlen auf über zwei Millionen.
Bewertungssterne: 5 von 5Bewertungssterne: 5 von 5Bewertungssterne: 5 von 5Bewertungssterne: 5 von 5Bewertungssterne: 5 von 5
Note 1,44 (neun Stimmen)
 
· Suchen bei  › Amazon  

 
Ein Kommentar vorhanden
(Morning Glory)
USA 2010, 108 min., FSK ab 6

Bewertungssterne: 2 von 5Bewertungssterne: 2 von 5
Note 3,00 (eine Stimme)
 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Madagascar: Escape 2 Africa)
USA 2008, 90 min., FSK ab 0

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
 
Deutschland 1984, 92 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Shane)
USA 1953, 118 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Ein unverbesserlicher Dickkopf)
Deutschland 2007, 87 min.

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Hochzeit in Rom)
Deutschland, Italien 2017, 87 min.

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
 
Deutschland 2013, 60 min.

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Shrek Forever After)
USA 2010, 89 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (40 Days and 40 Nights)
USA, UK, Frankreich 2002, 91 min., FSK ab 12

Bewertungssterne: 3 von 5Bewertungssterne: 3 von 5Bewertungssterne: 3 von 5
Note 2,00 (eine Stimme)
 
· Suchen bei  › Amazon  

Ein Kommentar vorhanden
(The Hunger Games: Catching Fire)
USA 2013, 146 min., FSK ab 12

Bewertungssterne: 4 von 5Bewertungssterne: 4 von 5Bewertungssterne: 4 von 5Bewertungssterne: 4 von 5
Note 1,67 (drei Stimmen)
 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Die Einsteiger)
Deutschland 1985, 102 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Ulisse)
Italien 1954, 109 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (The Road to El Dorado)
USA 2000, 86 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Sex and the City 2)
USA 2010, 146 min., FSK ab 12

Bewertungssterne: 2 von 5Bewertungssterne: 2 von 5
Note 3,00 (eine Stimme)
 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Nights in Rodanthe)
USA, Australien 2008, 93 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (The Hunger Games: Mockingjay - Part 1)
USA 2014, 122 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (The SpongeBob SquarePants Movie)
USA 2004, 90 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  



Mo., 30.12.2024 ab 20 Uhr, Abendprogramm


 
  (Nachtschatten)
Deutschland, Österreich 2024, 90 min.

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Doubles vies)
Frankreich 2018, 103 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Some Like It Hot)
USA 1959, 120 min., FSK ab 16

"Manche mögen’s heiß" (Originaltitel "Some Like It Hot") ist eine US-amerikanische Komödie aus dem Jahr 1959. Das Drehbuch wurde nach einer Geschichte von Robert Thoeren und Michael Logan von I.A.L. Diamond und Billy Wilder verfasst. Wilder übernahm auch Regie und Produktion. In den Hauptrollen sind Marilyn Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon zu sehen. Der Beginn der Filmhandlung führt ins Chicago des Jahres 1929: Nachdem die Musiker Jerry und Joe einen Mord beobachtet haben, sind beide auf der Flucht vor der Mafia. Als Frauen verkleidet reisen sie mit einer Damenkapelle nach Florida. Während Jerry alias „Daphne“ zum Objekt der Begierde eines älteren Millionärs wird, macht Joe sich als Millionenerbe „Shell Junior“ verkleidet an die sinnliche Sängerin Sugar heran. Mitten in diese amourösen Verstrickungen hinein hält das Mafia-Syndikat seine alljährliche Hauptversammlung in demselben Hotel ab, in dem Jerry und Joe abgestiegen sind. Die Situation wird immer komplizierter. Die Handlung spielt in der Zeit der Roaring Twenties. Der Schwarzweißfilm ist eine Persiflage auf Gangsterfilme und Melodramen. Mit seinem Tempo, den schwungvollen Dialogen und dem Wortwitz sowie den Slapstick-Anleihen steht er in der Tradition der Screwball-Komödie. Manche mögen’s heiß war seinerzeit einer der erfolgreichsten Filme des Jahres und wurde im Jahr 2000 vom American Film Institute zur besten amerikanischen Komödie aller Zeiten gekürt. In der Originalbewertung hatte der Film eine Alterseinstufung FSK ab 18.
 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Ice Age)
USA 2002, 81 min., FSK ab 0

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (The Mountain Between Us)
USA 2017, 108 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

Ein Kommentar vorhanden
(22 Jump Street)
USA 2014, 112 min., FSK ab 12

Bewertungssterne: 2 von 5Bewertungssterne: 2 von 5
Note 3,00 (eine Stimme)
 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Raising Helen)
USA 2004, 119 min., FSK ab 0

 
· Suchen bei  › Amazon  

Ein Kommentar vorhanden
(Bullet Train)
USA 2022, 121 min., FSK ab 16

Bewertungssterne: 2 von 5Bewertungssterne: 2 von 5
Note 3,00 (eine Stimme)
 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald)
UK, USA 2018, 128 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (The Hunger Games: Mockingjay - Part 2)
USA 2015, 137 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

Ein Trailer vorhanden
Ein Kommentar vorhanden
(The Shawshank Redemption)
USA 1994, 142 min., FSK ab 12

Bewertungssterne: 5 von 5Bewertungssterne: 5 von 5Bewertungssterne: 5 von 5Bewertungssterne: 5 von 5Bewertungssterne: 5 von 5
Note 1,33 (drei Stimmen)
 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Alles was Recht ist)
Österreich 2022, 90 min.

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (The Graduate)
USA 1967, 102 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Ice Age: The Meltdown)
USA 2006, 86 min., FSK ab 0

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (A private function)
Großbritannien 1984, 94 min., FSK ab 16

 
· Suchen bei  › Amazon  

Ein Trailer vorhanden
(Uncharted)
USA 2022, 111 min., FSK ab 12

Bewertungssterne: 3 von 5Bewertungssterne: 3 von 5Bewertungssterne: 3 von 5
Note 2,00 (eine Stimme)
 
· Suchen bei  › Amazon  

  (The Intruder)
USA, Kanada 2019, 98 min., FSK ab 16

 
· Suchen bei  › Amazon  

Ein Kommentar vorhanden
(21 Jump Street)
USA 2012, 109 min., FSK ab 12

Bewertungssterne: 2 von 5Bewertungssterne: 2 von 5
Note 3,00 (zwei Stimmen)
 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Mrs. Doubtfire)
USA 1993, 125 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

Ein Kommentar vorhanden
(Survive the Night)
USA 2020, 86 min., FSK ab 16

Bewertungssterne: 2 von 5Bewertungssterne: 2 von 5
Note 3,00 (eine Stimme)
 
· Suchen bei  › Amazon  

  (It Chapter Two)
USA 2019, 164 min., FSK ab 16

 
· Suchen bei  › Amazon  

Ein Kommentar vorhanden
(Resident Evil)
UK, Deutschland, Frankreich, USA 2002, 100 min., FSK ab 16

Bewertungssterne: 2 von 5Bewertungssterne: 2 von 5
Note 3,00 (zwei Stimmen)
 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Robin Hood)
USA 1973, 83 min.

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Braveheart)
USA 1995, 177 min., FSK ab 16

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (The Out-of-Towners)
USA 1999, 87 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Jerry Maguire)
USA 1996, 133 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  





  (Shadow in the Cloud)
Neuseeland, USA 2020, 80 min., FSK ab 16

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (The Mountain Between Us)
USA 2017, 108 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Franky Five Star)
Deutschland, Finnland 2023, 114 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Some Kind of Beautiful)
USA, UK 2014, 96 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (The Hunger Games: Mockingjay - Part 2)
USA 2015, 137 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

Ein Kommentar vorhanden
(Bullet Train)
USA 2022, 121 min., FSK ab 16

Bewertungssterne: 2 von 5Bewertungssterne: 2 von 5
Note 3,00 (eine Stimme)
 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Weihnachten im Schnee)
Deutschland 2019, 88 min.

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Ewig Dein)
Deutschland 2016, 88 min.

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Nights in Rodanthe)
USA, Australien 2008, 93 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (L'uccello dalle piume di cristallo / Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe)
Italien, Bundesrepublik Deutschland 1970, 101 min., FSK ab 16

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (The Intruder)
USA, Kanada 2019, 98 min., FSK ab 16

 
· Suchen bei  › Amazon  

Ein Kommentar vorhanden
(The Revenant)
USA 2015, 156 min., FSK ab 16

Bewertungssterne: 3 von 5Bewertungssterne: 3 von 5Bewertungssterne: 3 von 5
Note 2,00 (zwei Stimmen)
 
· Suchen bei  › Amazon  

Ein Trailer vorhanden
(Teen Spirit)
UK, USA 2018, 88 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (The Taking of Pelham One Two Three)
USA 1974, 100 min., FSK ab 16

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Der Engel mit der Posaune)
Österreich 1948, 132 min.

"Der Engel mit der Posaune" ist ein österreichischer Film von Karl Hartl aus dem Jahr 1948. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman des Schriftstellers Ernst Lothar von 1946. Der Film schildert in Form einer Chronik die wechselhafte Geschichte einer großbürgerlichen Wiener Klavierbauer-Familie in der Zeit von 1888 bis 1945. Das Schauspielerensemble wird angeführt von dem Ehepaar Paula Wessely und Attila Hörbiger sowie dessen Bruder Paul Hörbiger. Der Film ist ein Spiegel der gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen im Verlauf dieser 60 Jahre. Er bewegt sich im Spannungsfeld Fortschritt und Tradition, Bewahrung und Vernichtung. Die Figur des Engels mit der Posaune dient dabei als mahnendes Symbol der Bewahrung dessen, was im Sinne des Films als erhaltenswert anzusehen ist: der Glaube an Gott und an die Macht der Musik, der Erhalt und die Respektierung menschlicher Werte, der Friede in politischer und gesellschaftlicher Hinsicht. Bereits im Prolog wird angedeutet, daß diese Mahnung in zunehmendem Maße missachtet wird; diese Missachtung findet in der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges ihren Höhepunkt. An allen Stellen des Films, bei denen auf die gesellschaftlichen und politischen Veränderung hingewiesen wird, wird zum Kommentar auch der Engel eingeblendet. Der Film wurde im Nachkriegsösterreich zu einem großen Publikumserfolg und zum besten Film des Jahres erwählt. Der Filmproduzent Alexander Korda drehte 1950 eine englische Fassung ("The Angel With the Trumpet").
 
· Suchen bei  › Amazon  

  (The Graduate)
USA 1967, 102 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (Robin Hood)
USA 1973, 83 min.

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Pet Sematary II)
USA 1992, 101 min., FSK ab 18

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Der Henker von London)
Bundesrepublik Deutschland 1963, 94 min., FSK ab 12

 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Tri orísky pro Popelku)
CSSR, DDR 1973, 82 min., FSK ab 0

"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" (auch: "Drei Nüsse für Aschenbrödel") ist einer der bekanntesten Märchenfilme aus der Kooperation CSSR/DDR. Er entstand 1973 unter der Regie von Václav Vorlícek nach der Romanvorlage des gleichnamigen Märchens von Božena Nemcová. Der Film ist seit Jahren fester Bestandteil im Weihnachtsprogramm der öffentlich-rechtlichen Sender und gilt inzwischen als Kultfilm. Die FSK-Empfehlung lautet inzwischen "ohne Altersbeschränkung" (früher ab 6). Der Film hatte seine Kinopremiere in der CSSR am 1. November 1973, in der DDR im März 1974 und in der BRD am 19. Dezember 1974. Am 26. Dezember 1975 wurde der Film erstmals im westdeutschen Fernsehen gezeigt. Er wird seitdem regelmäßig in der Advents- und Weihnachtszeit von Fernsehsendern in Tschechien, in Deutschland, Norwegen und der Schweiz ausgestrahlt. Der Film entstand nach Motiven des gleichnamigen Märchens von Božena Nemcová, das das Grimmsche Motiv "Aschenputtel" variiert, indem es drei Haselnüsse als Wunschinstrumente integriert – ein Motiv, das in den über vierhundert bekannten Varianten des Märchens auf mehreren Kontinenten seit der Antike weit verbreitet ist. Bekannt wurden durch diesen Film die Schauspielerin Libuše Šafránková und der Schauspieler Pavel Trávnícek. Beide wurden mehr oder weniger durch einen Zufall gecastet: Regisseur Václav Vorlícek erinnerte sich nach einem Casting mit über zweitausend Bewerberinnen an ein Mädchen, das er Jahre zuvor in einem Fernsehfilm gesehen hatte: Libuše Šafránková. Pavel Trávnícek entdeckte er, als dieser in einem Abschlußfilm für einen Freund mitspielte, dessen Prüfer Václav Vorlícek war.
 
· Suchen bei  › Amazon  

Ein Kommentar vorhanden
(The Illusionist)
USA, Tschechien 2006, 110 min., FSK ab 12

Bewertungssterne: 3 von 5Bewertungssterne: 3 von 5Bewertungssterne: 3 von 5
Note 2,00 (eine Stimme)
 
· Suchen bei  › Amazon  

 
  (Morgen fällt die Schule aus)
Bundesrepublik Deutschland 1971, 90 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  

  (The Pink Panther)
USA 2006, 93 min., FSK ab 6

 
· Suchen bei  › Amazon  


Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten?
Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter!

Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen.

Noch nicht registriert? Dann jetzt nachholen.



Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.











Mo. 30.12.2024 14:00:
Das ZDF zeigt die Dramödie "Franky Five Star" von Birgit Möller aus dem Jahr 2023 mit Lena Urzendowsky, Cino Djavid, Paul Pötsch, Sven Hönig, Sophie Killer, Gerti Drassl u.a. in der Nacht zum Dienstag, 31. Dezember 2024, um 00:15 Uhr als Free-TV-Premiere.
» Franky Five Star

Mo. 30.12.2024 13:00:
Das ZDF zeigt das Actionabenteuer "Uncharted" von Ruben Fleischer aus dem Jahr 2022 mit Tom Holland, Mark Wahlberg, Sophia Ali, Tati Gabrielle, Antonio Banderas u.a. am Montag, 30. Dezember 2024, um 22:15 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere.
» Uncharted

So. 29.12.2024 18:00:
Fall #20: Der Kriminalfilm "Die Toten vom Bodensee - Nachtschatten" von Michael Schneider mit Matthias Koeberlin, Alina Fritsch, Hary Prinz, Stefan Pohl, Daniel Langbein u.a. läuft am Montag, 30. Dezember 2024, um 20:15 Uhr als Free-TV-Premiere im ZDF.
» Die Toten vom Bodensee - Nachtschatten
» Die Toten vom Bodensee

So. 29.12.2024 15:00:
RTL II zeigt das Fantasydrama "Pinocchio" von Matteo Garrone aus dem Jahr 2019 mit Federico Ielapi, Roberto Benigni, Marine Vacth, Gigi Proietti, Davide Marotta, Massimiliano Gallo u.a. am Montag, 30. Dezember 2024, um 06:10 Uhr als Free-TV-Premiere.
» Pinocchio

Mehr News...
Kontakt | Impressum | Datenschutz | © 2011-2025 NFL / Opetus Software GmbH