Tagesprogramm: · Di., 04.02.2025 · Mo., 03.02.2025 · So., 02.02.2025 · Sa., 01.02.2025 · Fr., 31.01.2025 · Do., 30.01.2025 · Mi., 29.01.2025 · Di., 28.01.2025 · Mo., 27.01.2025 · So., 26.01.2025 · Sa., 25.01.2025 · Fr., 24.01.2025 · Do., 23.01.2025 · Mi., 22.01.2025 · Di., 21.01.2025Monatsprogramm: · März 2025 · Februar 2025 · Januar 2025 · Dezember 2024 · November 2024Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
 | | | Machete (Machete) USA 2010, 105 min., FSK ab 18
Machete ist ein Exploitationfilm von Robert Rodriguez und Ethan Maniquis mit Danny Trejo in seiner ersten Hauptrolle. Weitere Darsteller sind Steven Seagal, Robert De Niro, Jessica Alba, Michelle Rodríguez, Cheech Marin, Jeff Fahey, Lindsay Lohan und Don Johnson.
Der Film basiert auf einem "Fake-Trailer" aus dem Vorprogramm des Films Planet Terror. Die Hauptfigur, Machete Cortez, stammt ursprünglich aus Rodriguez' Film Spy Kids von 2001. In den Vereinigten Staaten wurde der Film am 3. September 2010 von 20th Century Fox veröffentlicht; in Deutschland wird er von Sony Pictures vertrieben. Der deutsche Kinostart wurde vom ursprünglichen Termin, dem 18. November 2010, vorverlegt auf den 4. November 2010. Die ungeschnittene Kinofassung des Films wurde von der FSK ab 18 Jahren freigegeben. |   Note 3,00 (eine Stimme) | | | |
|
Di., 28.01.2025 ab 10 Uhr
Di., 28.01.2025 ab 20 Uhr, Abendprogramm
| | | Das war der Wilde Westen (How the West Was Won) USA 1962, 162 min., FSK ab 12
"Das war der Wilde Westen" ist ein US-amerikanischer Western von Henry Hathaway, John Ford und George Marshall aus dem Jahre 1962.
Mehrere Regisseure waren am Film beteiligt. Henry Hathaway ("Der Fluß", "Der Planwagen", "Die Desperados") filmte drei Episoden, während John Ford ("Der Bürgerkrieg") und George Marshall ("Die Eisenbahn") für je eine Episode verantwortlich waren. Richard Thorpe, der nicht erwähnt wurde, nahm die Übergangsszenen zwischen den Episoden auf. Der Film enthält eine kurze Sequenz, die aus dem 1952 veröffentlichten Dokumentarfilm "Das ist Cinerama" entnommen wurde sowie Szenen aus "Das Land des Regenbaums" (1957) und "Alamo" (1960). Für einige Einstellungen und Rückprojektionen wurde auf Ultra Panavision zurückgegriffen.
Bei der Oscarverleihung 1964 hat der Film in insgesamt drei Kategorien gewinnen können und wurde fünf weitere Male nominiert: Oscar ("Bestes Originaldrehbuch", "Bester Schnitt", "Bester Ton"), Oscar-Nominierung ("Bester Film", "Beste Kamera in einem Farbfilm", "Beste Ausstattung in einem Farbfilm", "Beste Kostüme in einem Farbfilm", "Beste Originalmusik"). | | | | |
|
| | | Das war der Wilde Westen (How the West Was Won) USA 1962, 162 min., FSK ab 12
"Das war der Wilde Westen" ist ein US-amerikanischer Western von Henry Hathaway, John Ford und George Marshall aus dem Jahre 1962.
Mehrere Regisseure waren am Film beteiligt. Henry Hathaway ("Der Fluß", "Der Planwagen", "Die Desperados") filmte drei Episoden, während John Ford ("Der Bürgerkrieg") und George Marshall ("Die Eisenbahn") für je eine Episode verantwortlich waren. Richard Thorpe, der nicht erwähnt wurde, nahm die Übergangsszenen zwischen den Episoden auf. Der Film enthält eine kurze Sequenz, die aus dem 1952 veröffentlichten Dokumentarfilm "Das ist Cinerama" entnommen wurde sowie Szenen aus "Das Land des Regenbaums" (1957) und "Alamo" (1960). Für einige Einstellungen und Rückprojektionen wurde auf Ultra Panavision zurückgegriffen.
Bei der Oscarverleihung 1964 hat der Film in insgesamt drei Kategorien gewinnen können und wurde fünf weitere Male nominiert: Oscar ("Bestes Originaldrehbuch", "Bester Schnitt", "Bester Ton"), Oscar-Nominierung ("Bester Film", "Beste Kamera in einem Farbfilm", "Beste Ausstattung in einem Farbfilm", "Beste Kostüme in einem Farbfilm", "Beste Originalmusik"). | | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
|
|