![]() | Bis wir tot sind oder frei(Stürm: Bis wir tot sind oder frei)Schweiz, Deutschland , Originalsprache: Schweizerdeutsch, Deutsch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||
Oliver Rihs (Regie) Dave Tucker (Drehbuch) Oliver Rihs (Drehbuch) Ivan Madeo (Drehbuch) Norbert Maass (Drehbuch) Oliver Keidel (Drehbuch) Ivan Madeo (Produktion) Jan Krüger (Produktion) Urs Frey (Produktion) Jörg Trentmann (Produktion) Stefan Eichenberger (Produktion) Thomas Reisser (Produktion) Marcus Machura (Produktion) Beat Solèr (Musik) Felix von Muralt (Kamera) Andreas Radtke (Schnitt) Joel Basman: Walter Stürm Marie Leuenberger: Barbara Hug Jella Haase: Heike Vollmer Anatole Taubman: Peter Rothenburg Pascal Ulli: Roger Bélier Philippe Graber: Felix Lammel Bibiana Beglau: Meret Spengler Beat Marti: Doktor Steiner Emanuela von Frankenberg: Mutter Hug | "Bis wir tot sind oder frei" (Originaltitel "Stürm: Bis wir tot sind oder frei") ist ein Drama aus dem Jahr 2020. Regie führte der schweizer Regisseur Oliver Rihs. · Der Film ist frei inspiriert von Reto Kohlers Buch "Stürm - Das Gesicht das Ausbrecherkönigs" (2004), welches anno 2021 anlässlich des Filmstarts in einer überarbeiteten und ergänzten Neuauflage mit dem Titel "Ausbrecherkönig Stürm - Im Gefängnis der Lügen" erschienen ist. · Der Film feierte am 26. September 2020 am Filmfest Hamburg seine Weltpremiere und am 18. November 2020 am PÖFF Black Nights Film Festival in Tallinn im Rahmen des Offiziellen Hauptwettbewerbs seine internationale Premiere. Der schweizer Kinostart erfolgte am 25. November 2021, der in Deutschland am 31. März 2022. Titel zu diesem Film:» Bis wir tot sind oder frei» Stürm: Bis wir tot sind oder frei Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:In den 1980er Jahren, einer Zeit politischer Unruhen und des gesellschaftlichen Umbruchs in der Schweiz: Inspiriert von einer wahren Geschichte, erzählt der Film vom Kampf der idealistischen Rechtsanwältin Barbara Hug gegen das rückständige und repressive Schweizer Justizsystem jener Zeit. In ihrem sozialen Kampf findet Barbara Hug in Walter Stürm, einem zu Isolationshaft verurteilten Kriminellen, einen unerwarteten Verbündeten. Stürm, dessen Ruf als «Ausbrecherkönig» ihm schweizweit vorauseilt, erweist sich dank seiner Popularität als nützliches Instrument für die von Hug angestrebte Reform des Schweizer Strafvollzugs. Doch je weniger Walter Stürm sich ihrem Willen beugt, desto mehr verfällt sie der Faszination seines kategorischen Freiheitswillens.News zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Bis wir tot sind oder frei in der dt. Wikipedia› Bis wir tot sind oder frei in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Bis wir tot sind oder frei" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Bis wir tot sind oder frei... Angebote zu diesem Film: |