Cadillac Records(Cadillac Records)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||
Darnell Martin (Regie) Darnell Martin (Drehbuch) Andrew Lack (Produktion) Sofia Sondervan (Produktion) Terence Blanchard (Musik) Anastas N Michos (Kamera) Peter C Frank (Schnitt) Adrien Brody: Leonard Chess Jeffrey Wright: Muddy Waters Gabrielle Union: Geneva Wade Columbus Short: Little Walter Cedric the Entertainer: Willie Dixon Emmanuelle Chriqui: Revetta Chess Eamonn Walker: Howlin' Wolf Mos Def: Chuck Berry Beyoncé Knowles: Etta James | Cadillac Records ist ein US-amerikanischer Musikfilm aus dem Jahr 2008. Titel zu diesem Film:» Cadillac RecordsFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Leonard Chess ist der Sohn jüdischer Einwanderer aus Polen und lebt mit seiner jungen Frau Revetta in Chicago. Der Mann aus ärmlichen Verhältnissen träumt von einer Familie in finanzieller Sicherheit und einem Cadillac. Er eröffnet zunächst einen Club für afroamerikanische Bluesmusiker. Dort tritt Muddy Waters mit seiner Band auf. Leonard gründet 1947 das Blues-Label Chess Records und nimmt Muddy Waters als ersten Künstler unter Vertrag. Sie nehmen einen ersten Song auf und fahren mit dieser Schallplatte nach Mississippi, der Heimat von Muddy Waters. Dort erreicht Leonard, dass der Song im Radio gespielt wird. Sie haben einen ersten Hit und Leonard schenkt Muddy Waters seinen ersten Cadillac. Dies wird zur Tradition: jeder Künstler mit Erfolg bei Chess Records erhält einen Cadillac. Zurück in Chicago richtet Leonard Chess mit seinem Bruder Phil ein neues Studio ein und nimmt weitere Künstler wie den Mundharmonikaspieler Little Walter unter seine Fittiche. Das Label produziert Hit auf Hit. Schließlich entdecken sie mit Chuck Berry den Bluesstar, der mit seinem Musikstil auch die weißen Jugendlichen landesweit erreicht. Nun fehlt nur noch ein weiblicher Star. Mit der jungen Etta James finden sie eine Stimme, die auf Leonard jedoch nicht nur eine künstlerische Ausstrahlung hat, sondern die ihn auch privat interessiert. Auch Etta fühlt sich zu Leonard hingezogen, weiß jedoch, dass er nie ihr Lebenspartner sein wird. Leonard verlässt schließlich seine Firma. Er steigt in seinen Cadillac, sieht ein letztes Mal sein Firmenzeichen im Rückspiegel und stirbt an der nächsten Abbiegung an einem Herzinfarkt. Leonard Chess ist tot, doch die Geschichte der Bluesstars von Chess Records geht weiter. Muddy Waters fliegt nach London und seine Weltkarriere beginnt.Externe Links zu diesem Film:› Cadillac Records in der dt. Wikipedia› Cadillac Records in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Cadillac Records" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Cadillac Records... |