![]() | Der Geschmack von Apfelkernen(Der Geschmack von Apfelkernen)Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vivian Naefe (Regie) Rochus Hahn (Drehbuch) Uschi Reich (Drehbuch) Uschi Reich (Produktion) Wilfried Ackermann (Produktion) Wolfgang Herold (Produktion) Sebastian Pille (Musik) Martin Langer (Kamera) Barbara Von Weitershausen (Schnitt) Hannah Herzsprung: Iris Thalia Neumann: Iris (15 Jahre) Lotte Tscharntke: Iris (6 Jahre) Florian Stetter: Max Friedrich Heine: Max (14 Jahre) Juri Winkler: Max (5 Jahre) Paula Beer: Rosmarie Tesha Krieg: Rosmarie (7 Jahre) Zoe Moore: Mira Lilly Liefers: Mira (7 Jahre) Marie Bäumer: Inga Meret Becker: Harriet Hildegard Schmahl: Berta Anne Schramm: Berta (30 Jahre) Saskia Rosendahl: Berta (17 Jahre) Friedrich Mücke: Peter Klaasen Matthias Habich: Carsten Lexow Maximilian von Pufendorf: Carsten Lexow (20 Jahre) Oda Thormeyer: Christa Sarah Horváth: Anna Hans Kremer: Hinnerk Carsten Strauch: Weigl Johann von Bülow: Dr. Friedrich Quast | "Der Geschmack von Apfelkernen" ist eine deutsche Literaturverfilmung von Vivian Naefe aus dem Jahr 2013. Die Hauptrolle der Iris verkörpert Hannah Herzsprung. · Am 26. September 2013 startete der Film in den deutschen Kinos. Titel zu diesem Film:» Der Geschmack von Apfelkernen» The Taste of Apple Seeds Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Als Berta stirbt, kommt die ganze Familie in der Heimat Bootshaven zusammen, darunter ihre einzige noch lebende Enkelin Iris. Sie soll das Haus der Familie erben, allerdings weiß sie nicht, ob sie es behalten möchte. Zu viele schmerzliche Erinnerungen sind mit diesem Ort verbunden. Bei der Testamentsverlesung ist auch Max Ohmstedt anwesend, der Bruder von Iris' ehemaliger Jugendfreundin Mira.Iris bleibt zunächst für eine Woche und erinnert sich an früher, als ihre Cousine Rosmarie noch lebte und sie zusammen mit Mira spielten und dem armen Max zusetzten. Eines Abends kommt der alte Herr Lexow zu Besuch und bringt Iris etwas zu Essen. Während des Gesprächs offenbart Herr Lexow Iris, dass er glaubt, der Vater von Inga zu sein, der zweitältesten Tochter von Berta. Herr Lexow wurde mit 20 Jahren Lehrer von Berta und Anna, der Schwester von Berta. Als Herr Lexow eines Abends am Haus von Berta und Anna vorbeischlenderte, wird er von Anna überrascht und beide schlafen miteinander. Am nächsten Morgen hat Anna eine Lungenentzündung, an der sie kurz danach stirbt. Berta heiratet bald Hinnerk, für den Berta aber nur die zweite Wahl ist, denn verliebt war er in Anna. Die Ehe ist nicht glücklich. Hinnerk arbeitet sehr viel und kommt spät nach Hause. Berta ist mit ihrer Tochter allein zu Haus und kümmert sich um den Haushalt. Herr Lexow besucht Berta und offenbart ihr seine Liebe. Sie küssen und lieben sich. Abends kommt Hinnerk nach Hause. Berta schläft mit ihm, um sicherzugehen, dass bei einer Schwangerschaft die Vaterschaft nicht in Frage gestellt werden kann. Danach war Berta für Herrn Lexow unerreichbar, sodass nie aufgeklärt wurde, wer der wahre Vater von Inga war. Iris will die Eltern von Max besuchen, um sich wegen Mira zu erkundigen. Diese leben aber schon lange nicht mehr im Haus, dafür trifft sie Max wieder. Sie verbringen einen schönen Abend miteinander, aber die aufkeimenden Gefühle lässt Iris nicht zu. Sie treffen sich mehrmals, verbringen Zeit miteinander, und als sie zusammen in einem See baden, küsst Iris Max unerwartet, der ihre Gefühle erwidert. Iris erkundigt sich bei Max nach Mira und Rosemarie. Als sie erfährt, dass Mira in der Nähe lebt, vereinbart sie ein Treffen mit ihr, jedoch erscheint Mira nicht. Auf dem Rückweg fährt Iris an die Tankstelle im Bootshaven und erinnert sich an Peter Klaasen, der früher in der Tankstelle gearbeitet hat. Peter und Inga waren verliebt ineinander. Weil Peter Mathematik studierte, gab er Rosmarie sowie Mira und Inga Nachhilfeunterricht. Rosmarie hatte auch ein Auge auf ihn geworfen und versuchte, ihn zu verführen. Als Inga Rosmarie und Peter im Garten bei einem Kuss überrascht, wirft sie ihn aus dem Haus. Aus Frust schläft er mit Mira, woraufhin sie schwanger wird. Rosmarie befiehlt Mira, das Kind abzutreiben, und erzählt Iris von der Schwangerschaft. Es kommt zum Streit. Nachts klettern Rosmarie und Mira auf einen Apfelbaum, der sehr nah an einem Gewächshaus steht. Rosmarie klettert auf das Gewächshaus und stürzt ab - sie stirbt. Am Ende des Filmes trifft sich Iris mit Max, um ihm zu sagen, dass sie ihr Erbe annehmen und das Haus behalten wird. Max küsst Iris und ist überglücklich. Mira hat Iris immer noch nicht getroffen. Dafür hat Max Post von Mira erhalten. Sie hat geheiratet und Fotos von der Hochzeit mitgeschickt. Auf dem Bild ist Mira mit ihrer Frau zu sehen und Mira sieht genauso aus wie Rosmarie. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Der Geschmack von Apfelkernen in der dt. Wikipedia› Der Geschmack von Apfelkernen in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Der Geschmack von Apfelkernen" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Der Geschmack von Apfelkernen... Angebote zu diesem Film: |