Die Fremde in dir(The Brave One)USA, Australien , Originalsprache: Englisch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | 13CP Ø1,67 gut bis sehr gut, sehenswert | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neil Jordan (Regie) Roderick Taylor (Drehbuch) Bruce A Taylor (Drehbuch) Cynthia Mort (Drehbuch) Susan Downey (Produktion) Joel Silver (Produktion) Dario Marianelli (Musik) Philippe Rousselot (Kamera) Tony Lawson (Schnitt) Jodie Foster: Erica Bain Naveen Andrews: David Terrence Howard: Detective Mercer Mary Steenburgen: Carol Jane Adams: Nicole Zoë Kravitz: Chloe | "Die Fremde in dir" (Originaltitel: "The Brave One") ist ein Thriller von Regisseur Neil Jordan aus dem Jahr 2007 mit Jodie Foster in der Hauptrolle. Titel zu diesem Film:» Die Fremde in dir» The Brave One Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 13.Bewertungsdurchschnitt: 1,67 (drei Stimmen) Fazit: Gut bis sehr gut, sehenswert. Handlung:Als Radiomoderatorin der Sendung Street Walk beschäftigt sich Erica Bain mit dem pulsierenden Leben der Stadt New York. Mit ihrem Verlobten David Kirmani führt sie ein glückliches und zufriedenes Leben, bis sie Opfer eines brutalen Verbrechens wird. David wird bei einem von drei Tätern verübten Raubüberfall ermordet und sie selbst erleidet schwere Verletzungen. Diese heilen äußerlich ohne größere Komplikationen, doch psychisch ist Erica fortan instabil und unsicher. Der Verlust des Verlobten macht ihr schwer zu schaffen. Sie fürchtet sich vor der Stadt, die sie einst liebte. New York ist für Erica nicht mehr der lebenswerte Ort, mit dem sich ihre Radiosendung beschäftigte, sondern düster und gefährlich.Durch den Kauf einer illegal erworbenen Schusswaffe versucht Erica die verlorene Sicherheit zurückzugewinnen. Später wird sie in einem Laden Zeugin der Ermordung einer Verkäuferin. Da der Täter ihre Anwesenheit im Laden bemerkt hatte, erschießt sie den Täter kurz darauf selber in Notwehr. Sie entwendet das Band der Überwachungskamera und verlässt unerkannt den Laden. Am Abend spricht sie auf ihr Diktiergerät, sie habe in sich "eine Fremde" entdeckt. Am nächsten Tag erschießt sie in der U-Bahn zwei Angreifer, die sie mit einem Messer bedrohen. Später macht sie sich Vorwürfe, sie hätte nur die Waffe zeigen müssen, um die Männer zu verscheuchen. Einen Tag später befreit sie die jugendliche Prostituierte Chloe, die ein Taxifahrer seit Tagen in seinem Auto unter Drogen gesetzt gefangen hält. Chloe wird von dem Taxifahrer angefahren, nachdem Erica den Fahrer getötet und er die Kontrolle über seinen Wagen verloren hat. Auf Chloes Frage, wer sie sei, antwortet sie: "Ich bin Niemand". Mit der Zeit entwickelt sich in Erica ein neues Gefühl und die Angst verschwindet nach und nach. Bald berichten die Medien der Stadt über den "düsteren Racheengel". Der Polizist Sean Mercer vom New York City Police Department soll den Fall aufklären. Bald führen die ersten Spuren zu Erica, mit der er sich anfreundet. Er erzählt ihr über einen Boss des organisierten Verbrechens, den er seit Jahren erfolglos verfolgt. Erica tötet in der darauffolgenden Nacht diesen Mann. Sie produziert eine Radiosendung über den Racheengel, dessen Taten viele der Zuhörer loben. Mercer bringt sie in das Krankenhaus, in das Chloe stationär aufgenommen wurde. Als Erica von dem Mädchen erkannt wird und sie ihr nahelegt, die Wahrheit zu sagen, behauptet Chloe, sie habe "Niemand" gesehen. Mercer bittet Erica, an einer Gegenüberstellung auf dem Polizeirevier teilzunehmen, um den Mörder ihres Verlobten David zu identifizieren. Obwohl sie den Täter erkennt, behauptet sie, dass er nicht dabei wäre. Sie erfährt, dass die Polizei des vermeintlichen Mörders habhaft geworden ist, weil dessen Freundin Shauna beim Versuch, Ericas Ring, den die Täter beim Überfall geraubt hatten, in einem Pfandhaus zu versetzen, festgenommen werden konnte. Erica spürt Shauna schließlich auf. Diese will ihr die Adresse ihres Freundes zunächst nicht verraten, doch später schickt sie Erica eine MMS mit der Adresse und einer Entschuldigung. Außerdem hängt der MMS ein Video an, das eine Szene zeigt, die einer der drei Täter, die Erica und David überfallen hatten, während der Tat aufgenommen hatte. Sie leitet das Video an Mercer per MMS weiter und macht sich auf den Weg zu der Adresse. Mercer, der nach Betrachten des Videos ahnt, was passieren wird, fährt ebenfalls dorthin. Erica tötet zwei der Täter. Dem Dritten gelingt es jedoch, sie zu überwältigen. Als die Lage für sie aussichtslos erscheint, kommt Mercer hinzu und zwingt den Täter, sich auf den Boden zu legen. Erica greift nach ihrer Waffe, um ihre Rache zu vollenden. Anstatt sie aber von ihrer Absicht abzubringen, empfiehlt Mercer ihr, dies lieber mit einer registrierten Waffe zu tun und gibt ihr seine eigene Waffe. Erica erschießt den Mörder. Mit ihrer nicht registrierten Waffe schießt sie Mercer auf dessen Drängen in die Schulter, damit es so aussieht, als hätte der Mörder auf Mercer geschossen, so dass Mercer diesen in Notwehr niederstrecken musste. Dem Toten steckt Mercer zuletzt noch Ericas Waffe zu, um ihm die Morde zuzuschreiben und die Täuschung perfekt zu machen. Die anfangs scheinbar wiedergewonnene Sicherheit geht Erica mit der Zeit immer mehr verloren, und sie weiß nicht, ob sie nun selbst zu dem geworden ist, was sie eigentlich bekämpfen wollte. In der letzten Szene kehrt sie zu dem Ort zurück, wo alles mit dem brutalen Überfall begann. Ihre Stimme sagt, dass es für sie keine Rückkehr zum früheren Leben oder zur Person, die sie einmal war, mehr gebe - die Fremde in ihr bleibt. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2007:· Januar 2025: Platz 2 (13 CP, Note 1,67, 3 St., 38x aufgerufen) · Dezember 2024: Platz 2 (13 CP, Note 1,67, 3 St., 38x aufgerufen) · November 2024: Platz 2 (13 CP, Note 1,67, 3 St., 38x aufgerufen) › Beste Filme der 2000er Jahre:· Januar 2025: Platz 19 (13 CP, Note 1,67, 3 St., 38x aufgerufen) · Dezember 2024: Platz 19 (13 CP, Note 1,67, 3 St., 38x aufgerufen) · November 2024: Platz 19 (13 CP, Note 1,67, 3 St., 38x aufgerufen) › Am besten bewertete Filme:· Januar 2025: Platz 85 (13 CP, Note 1,67, 3 St., 38x aufgerufen) · Dezember 2024: Platz 85 (13 CP, Note 1,67, 3 St., 38x aufgerufen) · November 2024: Platz 85 (13 CP, Note 1,67, 3 St., 38x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Die Fremde in dir in der dt. Wikipedia› Die Fremde in dir in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Die Fremde in dir" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Die Fremde in dir... Angebote zu diesem Film: |