![]() | Die Königin des Nordens(Margrete den første)Dänemark, Schweden, Norwegen, Island, Tsch., Polen , Originalsprache: Dänisch, Schwedisch, Norweg., Engl., Deutsch, Frz. , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||
Charlotte Sieling (Regie) Jesper Fink (Drehbuch) Maya Ilsøe (Drehbuch) Charlotte Sieling (Drehbuch) Lars Bredo Rahbek (Produktion) Jon Ekstrand (Musik) Rasmus Videbæk (Kamera) Sverrir Kristjansson (Schnitt) Trine Dyrholm: Margarethe I. Søren Malling: Peder Jensen Lodehat Morten Hee Andersen: Erik von Pommern Jakob Oftebro: Mann aus Graudenz | "Die Königin des Nordens" (Originaltitel "Margrete den første", weltweit englisch "Margrete - Queen of the North") ist ein dänisches Historiendrama aus dem Jahr 2021. Regie führte Charlotte Sieling. Es spielen u.a. Trine Dyrholm, Søren Malling, Morten Hee Andersen, Jakob Oftebro. · Der Film dreht sich um den "Falschen Oluf", einen Betrüger, der 1402 behauptete, der Sohn der Titelfigur Margarethe I., der verstorbene König Olav II. von Dänemark zu sein. · Der Film wurde am 21. August 2021 beim Norwegian International Film Festival uraufgeführt. Seine deutsche Kinopremiere fand am 30. Dezember 2021 statt. Titel zu diesem Film:» Die Königin des Nordens» Margrete den første Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der Film beginnt damit, daß die junge Prinzessin Margarete von Dänemark das schreckliche Blutvergießen nach dem Sieg ihres Vaters, König Waldemar IV. Atterdag, in der Schlacht von Visby im Jahr 1361 miterlebt. Vierzig Jahre später vereint Margarete, jetzt Königin, erfolgreich Dänemark, Norwegen und Schweden, wodurch die Kalmarer Union gegründet wurde. Sie übt die Macht jedoch nicht für sich selbst aus, sondern für ihren Adoptivsohn Erik von Pommern, den sie in jedem der drei Königreiche zum König krönen ließ. 1402 ruft Margarete die führenden Magnaten der drei Königreiche nach Schloss Kalmar, um Eriks Verlobung mit der achtjährigen Philippa von England beizuwohnen, der Tochter von König Heinrich IV. von England.Während des Festes zur Begrüßung der Engländer in Kalmar erzählt der norwegische Magnat Asle Jonsson Margarete, daß er auf dem Weg nach Kalmar einen Mann getroffen habe, der aus Graudenz stammte und behauptet, Margaretes Sohn Olav zu sein. Olav war als Kind König von Dänemark und Norwegen gewesen, aber fünfzehn Jahre zuvor plötzlich in Falsterbo gestorben. Damals war er siebzehn Jahre alt, kurz davor, volljährig zu werden und die Herrschaft über die beiden Königreiche von seiner Mutter zu übernehmen. Seitdem verbreiten die Feinde der Königin dunkle Gerüchte, sie habe ihn ermorden lassen, um selbst an der Macht zu bleiben. Margarete versichert Asle, daß ihr Sohn tot ist, aber er besteht darauf, daß er den Mann als Olav erkennt. Diese aufrührerische Nachricht verbreitet sich schnell. Der Mann aus Graudenz wird nach Kalmar gebracht und von Margarete öffentlich verhört. Er wiederholt seine Behauptung, er sei König Olav und erklärt, daß einem seiner Gefolgsleute 1387 befohlen wurde, ihn zu töten. Der Attentäter hätte sich nicht dazu durchringen können, die Tat durchzuführen. Er entführte ihn stattdessen und brachte ihn nach Preußen, wo er fünfzehn Jahre gefangen gehalten worden sei. Vor einigen Wochen wurde er plötzlich ohne Erklärung freigelassen und hat sich anschließend auf den Weg zurück nach Skandinavien gemacht, um sein rechtmäßiges Erbe zurückzufordern. Margarete befiehlt, ihn in die Kerker zu sperren, während sie entscheidet, was mit ihm geschehen soll. In den folgenden Tagen sieht sich Margarete einem schrecklichen Dilemma gegenüber. Erik - der seine Legitimität verlieren würde, wenn der Gefangene als Olav erkannt wird - wird zunehmend unruhig und unsicher. Bischof Peder drängt sie, den Mann aus Graudenz sofort hinrichten zu lassen, um Zwietracht zwischen den drei Reichen zu verhindern. Bourcier droht mit dem Abbruch der Verhandlungen und will mit Philippa nach England zurückkehren, es sei denn, die Frage nach Eriks Status wird schnell geklärt. Auf der anderen Seite sind Asle und die norwegischen Stadträte fest davon überzeugt, daß der Mann aus Graudenz Olav sei. Je mehr Margarete mit ihm spricht, desto mehr fragt sie sich, ob er wirklich ihr Sohn ist. Ein weiteres Element des Zweifels wird eingeführt, als sie entdeckt, daß keiner ihrer Ratsmitglieder Olavs Leiche nach seinem angeblichen Tod gesehen hat, da sie alle zu große Angst vor einer Infektion durch die Pest hatten, um seinen Sarg zu öffnen. Um sich die Entscheidung zu erleichtern, schlägt Margarete vor, wenn der Mann aus Graudenz öffentlich leugnet, Olav zu sein, dann verschont sie sein Leben. Er weigert sich jedoch hartnäckig. Margarete ist nun überzeugt, daß der Mann aus Graudenz tatsächlich ihr Sohn Olav ist. Daher lässt Margrete Oluf aus seiner Gefängniszelle befreien, in der Absicht, daß die drei gemeinsam nach Bergen fliehen. Doch als Margarete aus dem Schloss schlüpfen will, um sich mit Olav und Asle zu treffen, trifft der Pirat Jakob Nilsson ein. Er hat erfahren, daß der Deutsche Orden eine Invasion auf dem schwedischen Festland plant. Der Orden hat die Freilassung von Olav geplant, um maximale Zwietracht unter den skandinavischen Königreichen zu verursachen. Als Margarete erkennt, daß die skandinavische Einheit angesichts der germanischen Bedrohung wichtiger ist als ihre persönlichen Gefühle, verrät sie Olav. Margarete kann Erik überreden, Asle zu verschonen, aber Olav wird öffentlich lebendig verbrannt als Verräter. Es wird angedeutet, daß der Deutsche Orden nach der Wiederherstellung der skandinavischen Einheit seine geplante Invasion absagt. Der Film endet mit einem kurzen Text, der besagt, daß die Kalmarer Union nach Margaretes Tod noch ein weiteres Jahrhundert Bestand hatte. Zudem wird mitgeteilt, daß die Geschichte bis heute unaufgeklärt geblieben ist. News zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Die Königin des Nordens in der dt. Wikipedia› Die Königin des Nordens in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Die Königin des Nordens" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Die Königin des Nordens... Angebote zu diesem Film: |