Ein Sommer auf MykonosDeutschland , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||
Jophi Ries (Regie) Thomas Kirdorf (Drehbuch) Ariane Krampe (Produktion) Sebastian Fillenberg (Musik) Vladimir Subotic (Kamera) Simon Farmakas (Kamera) Günter Heinzel (Schnitt) Valerie Huber: Jana Johannson Daniel Rodic: Nikos Sakalidis Ann-Kathrin Kramer: Susanne Johannson Michael Fitz: Jens Hansen Nina Kronjäger: Britta Papadakis Deniz Arora: Mario Kapino Sarah Melis: Alexandra Nikolaidis Konstantinos Farmakas: Charly | "Ein Sommer auf Mykonos" ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2020. Regie führte Jophi Ries. In den Hauptrollen sind Valerie Huber und Daniel Rodic besetzt, in tragenden Rollen Ann-Kathrin Kramer, Michael Fitz und Nina Kronjäger. · Bei dem in der Rubrik "Herzkino" startendem ZDF-Sonntagsfilm handelt es sich um die zweiundreißigste Folge der Filmreihe "Ein Sommer in ...", die an wechselnden Schauplätzen der Welt spielt. · Die Erstausstrahlung erfolgte am 16. Februar 2020 im ZDF. Titel zu diesem Film:» Ein Sommer auf MykonosFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Susanne Johannson ist mit ihrer Tochter Jana gerade auf Mykonos angekommen, als Jana durch eigene Unachtsamkeit Geld und Papiere gestohlen werden. Während ihres Aufenthalts auf der Insel logieren beide bei Susannes Freundin Britta Paradakis, die eine Fremdenpension betreibt. Im Hafen trifft Jana, für sie überraschend, auf ihren Vater Jens Hansen, zu dem der Kontakt in den letzten Jahren abgebrochen war. Er erzählt ihr, daß er sich vor sechs Wochen auf Kreta ein Boot gekauft habe und plane, die Welt zu umsegeln, seine Zeit als Schiffsbauingenieur sei nun vorbei. Jana erzählt ihrem Vater, daß sie an einer Uni in Kroatien Tiermedizin studieren werde. Für ein Studium in Deutschland sei ihr Notendurchschnitt zu schlecht.In einem Gespräch mit Susanne wird Jens schnell klar, worum es ihr eigentlich geht. Sie hat ihren Job verloren, ist von ihrem Langzeitpartner verlassen worden und hofft, daß er Janas Studium finanzieren werde. In dem Gespräch kristallisiert sich auch heraus, daß es Susanne war, die ihn immer auf Distanz gehalten hat - auch im Hinblick auf Jana. Jana hingegen nimmt an, daß sie ihrem Vater ziemlich gleichgültig ist und er nie Wert auf Kontakt zu ihr gelegt hat. Anderentags sucht Jana ihre Vater wieder auf seinem Boot auf, um ihm zu sagen, daß sie sein Geld nicht wolle. Als sie stolpert, verliert sie ihren Ohrring, der in eine Spalte zwischen zwei Brettern im Boden fällt. Nachdem Jens das Brett entfernt hat, findet das Duo versteckt unter den Bohlen 650.000 mexikanische Pesos, was etwa 30.000 Euro entspricht. Jens meint, er habe das Boot von Stavros Markos, einem grundsoliden Griechen gekauft, davor gehörte es wahrscheinlich einem Manolo Sanchez. Im Gegensatz zu seiner Tochter ist Jens der Meinung, er habe das Boot gekauft und alles, was sich darauf befinde, gehöre ihm. Jana meint, er solle das Geld lieber abgeben. Nikos Sakalidis, Polizist auf Mykonos, hat Jana eingeladen, um ihr "seine" Insel zu zeigen. Unterwegs erzählt er ihr von seinem achtjährigen Sohn Timon. Melina, seine einstige Freundin, habe einen Job in Hamburg und sich dort in jemand anderen verliebt. Aber in den Ferien komme sein Sohn immer nach Mykonos. Er sei die Sonne seines Lebens. Die beiden verbringen, wie Jana meint, einen echt schönen Tag miteinander. Jens überreicht Jana einen Umschlag mit einem Bündel Scheinen, "für Dein Studium", meint er. Obwohl sie das Geld erst nicht annehmen will, kann Jens sie überzeugen, als er bittet, ihn einmal etwas richtig machen zu lassen, nachdem er so viel bei ihr falsch gemacht habe. Da kann er noch nicht wissen, daß Nikos Sakalidis nur wenig später eine Order aus Athen erhält, Jens zu verhaften. Er habe jeweils 325.000 mexikanische Pesos bei zwei verschiedenen Banken eingetauscht. Das Geld stamme vermutlich aus dem Drogenhandel. Sein Boot sei außerdem zu versiegeln. Nikos informiert Jana, die erst einmal allein mit ihrem Vater reden will. Sie sagt ihm was Sache ist, und Nikos zeigt Jens den Haftbefehl. Was Jana schon ahnt, bestätigt sich, das Geld für ihr Studium stammt auch aus dem Drogengeld. Jana setzt trotzdem alles daran, ihrem Vater zu helfen, ganz im Gegensatz zu ihrer Mutter, der sie erklären muss, daß es einmal nicht um sie gehe. Nikos findet heraus, daß Sanchez vor zwei Jahren in Cancún verhaftet und zu neun Jahren Gefängnis wegen organisiertem Rauschgifthandels verurteilt worden ist. Jana glaubt, damit sei doch bewiesen, daß Jens unschuldig sei. So einfach ist die Sache aber nicht. Jens soll bereits am Freitag nach Athen überführt werden, ein Drogenhund soll das Boot durchsuchen. Jana bittet Nikos um Hilfe, sie streiten miteinander, versöhnen sich aber wieder und verbringen ihre erste gemeinsame Nacht miteinander. Jens darf die Gefängniszelle auf Ehrenwort für einige Stunden verlassen. Mit dem Inselhund, den Jana "Ouzo" getauft hat, üben Nikos und sie, Drogen aufzuspüren. Mit Brittas Hilfe gelingt Jens in dieser Nacht, die Nikos mit Jana verbringt, die Flucht aus der Zelle. Jens und Britta hatten bei einem gemeinsamen Treffen festgestellt, daß sie mehr füreinander empfinden, als nur Freundschaft. Jens hinterlässt Jana eine liebevolle Nachricht. Nikos allerdings gerät dadurch in große Schwierigkeiten. Dank Nikos unermüdlicher Nachforschungen stellt sich heraus, daß die Seriennummern der Geldscheine, die Jens in Athen getauscht hat und der Scheine, die in Cancún sichergestellt worden sind, zusammenpassen. Bei Sanchez' Verhaftung in Cancún wurden aber nur umgerechnet 470.000 Euro sichergestellt, die 650.000 an Bord gefundenen Pesos sind der Rest, der nie gefunden wurde. Nikos setzt sich in Athen sehr für Jens Hansen ein, der ganz plötzlich wieder in der Tür steht. Dann ruft auch noch der Polizeipräsident persönlich an, daß der Inhaftierte sich frei bewegen dürfe, man prüfe die neue Sachlage, außerdem wird die kleine Polizeistation explizit gelobt. Und letztlich finden sich auch Janas Papiere wieder an, was etwas mit Ouzo und dem jungen Dieb Charly zu tun hat. Jens, Britta und Jana brechen auf nach Kroatien, wo Jana ihr Studium beginnen wird, nicht ohne Nikos vorher zu versprechen, daß man sich bald wiedersehen werde. Susanne bleibt zurück, sie wird sich für die Zeit von Brittas Abwesenheit um deren Pension kümmern. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Ein Sommer auf Mykonos in der dt. Wikipedia› Ein Sommer auf Mykonos in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Ein Sommer auf Mykonos" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Ein Sommer auf Mykonos... |