![]() | Eine ganz heiße Nummer 2.0(Eine ganz heiße Nummer 2.0)Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||||||||||
Rainer Kaufmann (Regie) Jürgen Schlagenhof (Drehbuch) Kathrin Richter (Drehbuch) Martin Richter (Produktion) Christian Becker (Produktion) Martin Probst (Musik) Fabian Rösler (Kamera) Zaz Montana (Schnitt) Ueli Christen (Schnitt) Gisela Schneeberger: Waltraud Rosalie Thomass: Lena Bettina Mittendorfer: Maria Franziska Schlattner: Moni Matthias Ransberger: Willi Tristan Seith: Loisi Felix von Manteuffel: Heinz Jorge Gonzalez: Jorge González Hardy Krüger junior: Manni Günther Maria Halmer: Dr. Huber Johann Schuler: Bürgermeister Franz Oberbauer Florian Fischer: Norbert Gasberger Silke Franz: Elsi Sebastian Fritz: Adi Genija Rykova: Franziska Helmfried von Lüttichau: Hans-Joseph Hochleitner Marcus Widmann: Sebastian Zehner Katharina Pichler: Mathilde Jörgensen Frederic Linkemann: Max | "Eine ganz heiße Nummer 2.0" ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 2019. Regie führte Rainer Kaufmann. Gisela Schneeberger, Rosalie Thomass und Bettina Mittendorfer spielen in den Hauptrollen. · Es handelt sich um die Fortsetzung von "Eine ganz heiße Nummer" (2011). Das Drehbuch von Kathrin Richter und Jürgen Schlagenhof basiert auf den von Andrea Sixt kreierten Charakteren. · Der Kinostart in Deutschland erfolgte am 3. Oktober 2019, in Österreich am darauffolgenden Tag. Titel zu diesem Film:» Eine ganz heiße Nummer 2.0Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Marienzell leidet unter der Landflucht, die Leute ziehen weg, Touristen bleiben aus, es gibt keine Arbeit und keinen Nachwuchs. Vor allem fehlt ein Breitband-Internetzugang. Eine schnelle Leitung ist weit und breit nicht in Sicht, für das in der Region tätige Kommunikationsunternehmen lohnt eine Investition nicht, aufgrund einer zu geringen Einwohnerzahl und zu hoher Kosten. Die Männer im Dorf versuchen auf eigene Faust eine Leitung zu verlegen.Währenddessen haben die Freundinnen Waltraud, Lena und Maria eine andere Idee: um die nötigen Mittel aufzutreiben beschließend die drei, an einen Tanzwettbewerb im benachbarten Josefkirchen teilzunehmen. Das Preisgeld soll für die Finanzierung der notwendigen Infrastruktur verwendet werden. Bei ihren Vorbereitungen auf den Bewerb erhält das Trio Unterstützung von Jorge González. Konkurrenz erwächst ihnen dabei seitens Moni, der Frau des Bürgermeisters, die das Preisgeld mit ihrem Trachtenverein abräumen möchte. Verweise zu diesem Film:Erster Film:News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Eine ganz heiße Nummer 2.0 in der dt. Wikipedia› Eine ganz heiße Nummer 2.0 in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Eine ganz heiße Nummer 2.0" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Eine ganz heiße Nummer 2.0... Angebote zu diesem Film: |