Eingeschlossene GesellschaftDeutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||
Sönke Wortmann (Regie) Jan Weiler (Drehbuch) Jochen Cremer (Produktion) Eva Holtmann (Produktion) Michael Tinney (Produktion) Martin Todsharow (Musik) Jo Heim (Kamera) Andrea Mertens (Schnitt) Florian David Fitz: Peter Mertens Anke Engelke: Heidi Lohmann Justus von Dohnányi: Klaus Engelhardt Nilam Farooq: Sarah Schuster Thomas Loibl: Holger Arndt Torben Kessler: Bernd Vogel Thorsten Merten: Manfred Prohaska Nick Julius Schuck: Fabian Prohaska Carl Phillip Benzschawel: Benjamin Mehltau Claudia Hübbecker: Simone Mehltau Jürgen Sarkiss: Harald Mehltau Serkan Kaya: Polizist Florian Beinacker Ronald Kukulies: Polizist Eberhard Lichtenstein | "Eingeschlossene Gesellschaft" ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 2022. Regie führte Sönke Wortmann. · Der Film basiert auf dem gleichnamigen Hörspiel von Jan Weiler. · Der Film kam am 14. April 2022 in die deutschen Kinos. Titel zu diesem Film:» Eingeschlossene GesellschaftFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:An einem Freitagnachmittag klopft es auf einmal an der Tür des Lehrerzimmers des Rudi-Dutschke-Gymnasiums. Noch anwesend sind sechs Lehrkräfte: darunter unter anderem der beliebte Sportlehrer Peter Mertens, die gehasste Musiklehrerin Heidi Lohmann, der Vertrauenslehrer Holger Arndt, der Chemielehrer Bernd Vogel, der konservative Lateinlehrer Klaus Engelhardt und die junge Referendarin Sarah Schuster. Vor der Tür befindet sich ein ehrgeiziger Vater, der um jeden Preis erreichen will, daß sein Sohn die Chance zur Abiturzulassung erhält. Ausschlaggebend hierfür ist ein fehlender Punkt, den Klaus Engelhardt auf keinen Fall vergeben will. Verzweifelt zückt der Vater eine Waffe und verschließt das Lehrerzimmer. Die Lehrkräfte sollen nun in der nächsten Stunde über die Vergabe dieses einen Punktes diskutieren. Jedoch geht es in den nachfolgenden Gesprächen weniger um die Schüler, sondern eher um die persönlichen Abgründe der einzelnen Lehrkräfte.News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Eingeschlossene Gesellschaft in der dt. Wikipedia› Eingeschlossene Gesellschaft in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Eingeschlossene Gesellschaft" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Eingeschlossene Gesellschaft... |