![]() | Enfant TerribleDeutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||
Oskar Roehler (Regie) Klaus Richter (Drehbuch) Markus Zimmer (Produktion) Stefan Arndt (Produktion) Uwe Schott (Produktion) Martin Todsharow (Musik) Carl-Friedrich Koschnick (Kamera) Hansjörg Weißbrich (Schnitt) Oliver Masucci: Rainer Werner Fassbinder Hary Prinz: Kurt Raab Katja Riemann: Gudrun Erdal Yildiz: El Hedi ben Salem Désirée Nick: Barbara Valentin Jochen Schropp: Armin Meier Markus Hering: Peer Raben Frida-Lovisa Hamann: Hanna Schygulla Anton Rattinger: Britta Felix Hellmann: Harry Baer Lucas Gregorowicz: Ulli Lommel Eva Mattes: Brigitte Mira Sunnyi Melles: Veronika (Rosel Zech) André Hennicke: Transvestit Carlotta (Volker Spengler) Alexander Scheer: Andy Warhol Ralf Richter: Blumenpeter Götz Otto: Jack Palance Antoine Monot Jr: Peter Berling Isolde Barth: Liselotte Eder, Fassbinders Mutter Michael Klammer: Günther Kaufmann Simon Böer: Michael Ballhaus Meike Droste: Ursel (Ursula Strätz) Michael Ostrowski: Peter Chatel Norbert Ghafouri: Dietrich Lohmann Detlef Bothe: Wally Bockmayer Christian Berkel: Interviewer Christian Bojidar: Dieter Schidor Wilson Gonzalez Ochsenknecht: Punk Raoul Ivan Jurcevic: Bodyguard | "Enfant Terrible" ist ein Drama aus dem Jahr 2020. Es handelt sich um den sechzehnten Spielfilm des Regisseurs Oskar Roehler und erzählt episodenhaft (1967 bis 1982) aus dem Leben des deutschen Filmemachers Rainer Werner Fassbinder. · Der Film basiert auf dem Drehbuch von Klaus Richter. · Weltkino Filmverleih brachte den Film am 1. Oktober 2020 in die deutschen Kinos. Titel zu diesem Film:» Enfant TerribleFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der Film zeigt zu Beginn eine Liedzeile des Chansons von Jeanne Moreau aus Fassbinders letztem Film Querelle: "Each man kills the thing he loves", die ihrerseits ein Zitat aus Oscar Wildes letzter "Ballade of Reading Gaol" ist.Der Film zeigt in dramatischer Form und mit expressiver Bildsprache Episoden aus dem Leben Fassbinders und bringt dabei die vielen Facetten des Künstlers zur Geltung: vom genialen Dramatiker und Regisseur über den verzweifelt nach sich selbst und der Liebe Suchenden bis hin zum charismatischen Anführer, der seine Weg- und Lebensgefährten schikaniert und unerbittlich dazu antreibt, ein einzigartiges filmisches Werk zu schaffen. Der Anspruch Roehlers, sich mit seinem Film dem "Fassbinderschen Universum" zu nähern, kommt in einer effektvollen Licht- und Farbdramaturgie sowie einem Szenenbild Fassbinderscher Prägung zum Ausdruck. Vor allem aber in der Bedeutung, die dem Schauspiel als kollektive Leistung beigemessen wird: ein hochkarätiges Ensemble um den Hauptdarsteller Oliver Masucci lässt die wichtigsten Akteure der von Fassbinder beeinflussten Richtung des Neuen Deutschen Films noch einmal auftreten - darunter einige, die selbst zum damals sogenannten Fassbinderschen "Clan" gehörten und nun den einstigen WeggefährtInnen ihre Referenz erweisen. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Enfant Terrible in der dt. Wikipedia› Enfant Terrible in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Enfant Terrible" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Enfant Terrible... Angebote zu diesem Film: |