![]() | Everything will ChangeDeutschland, Niederlande , Originalsprache: Deutsch, Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||
Marten Persiel (Regie) Marten Persiel (Drehbuch) Aisha Prigann (Drehbuch) Katharina Bergfeld (Produktion) Martin Heisler (Produktion) Gary Marlowe (Musik) Felix Leiberg (Kamera) Maxine Goedicke (Schnitt) Bobby Good (Schnitt) Noah Saavedra: Ben Jessamine-Bliss Bell: Cherry Vibeke Hastrup: Elisabeth Gert Jan Louwe: Oliver Paul G. Raymond: Fini Jacqueline Chan: Erzählerin Stuart L. Pimm Rodolfo Dirzo Mojib Latif Cary Fowler Daniel Pauly Thomas Lovejoy Choëlle Jesselett Scott Loarie Ursula Heise Louie Schwartzberg Markus Imhoof Wim Wenders | "Everything will Change" ist ein Drama aus dem Jahr 2021. Regie führte Marten Persiel. · "Everything will Change" ist ein Hybridfilm, der zu einem großen Teil Filmmaterial aus Tierdokus aus einem Zeitraum von rund fünfzig Jahren verwendet. · Der Film feierte im September 2021 beim 'Zurich Film Festival' seine Premiere und wurde im Januar 2022 als Eröffnungsfilm beim Filmfestival 'Max Ophüls Preis' erstmals in Deutschland gezeigt. · Der Kinostart in Deutschland erfolgte am 14. Juli 2022. Titel zu diesem Film:» Everything will ChangeFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Cherry, Ben und Fini leben gemeinsam in einem der vielen Wohncontainer in ihrer Stadt. Im Jahr 2054 findet das soziale Miteinander fast ausschließlich über Computer statt. Wie all die anderen Menschen nutzen sie daher wie selbstverständlich diese Technik. Sie haben sogar gelernt, die Interfaces auszutricksen, die mit ihren Augen verbunden sind.Beim Kauf einer alten Schallplatte finden Ben und Cherry in deren Hülle ein Foto von einer Giraffe. Da sie keine Ahnung haben, um was für ein Tier es sich handelt, weil Tiere in dieser Zeit nahezu ausgestorben sind, gibt ihnen der Ladenbesitzer eine Kiste mit alten Videokassetten. Interessiert schaut sich Ben das Material an, was ungewöhnlich ist, da die Menschen ihr Vertrauen in Fotos aufgegeben haben und Wahrheit in dieser Zeit ein trügerischer Begriff geworden ist. Ben wundert sich, daß er von all diesen Tieren, die in den Videos gezeigt werden, noch nie etwas gehört hat, wo es doch durchaus Menschen gibt, die sie noch erlebt hatten. Nachdem er Fini von der Echtheit des Materials überzeugen konnte, steigen die beiden für einen Roadtrip in einen alten Mercedes und folgen dabei einer Karte, aus Bens Vision. Sie fahren vorbei an öden Landschaften ohne Natur und finden schließlich das gesuchte Institut namens "Arche", das über ein unterirdisches Bunkersystem verfügt, in dem man neben dem Wissen über all die Tiere, die einst auf der Erde lebten, auch viele Präparate aufbewahrt. Man scheint sie dort bereits erwartet zu haben. Wissenschaftler erzählen ihnen von einer einst üppigen Biodiversität, die es auf der Erde vor dem Klimawandel gab. Sie erfahren, daß die Tiere, die keinen Nutzen für die Menschheit hatten, zuerst ausstarben. Ben und Fini können selbst an einem alten Computer recherchieren und erfahren, wie das Artensterben unaufhaltbar wurde und größtenteils menschengemacht war, wie invasive Arten durch Tourismus in fremde Länder kamen, welche Folgen die Umweltverschmutzung hatte und letztlich wie der Klimawandel zu nie gesehenen Feuern und Hurrikanes ungeahnten Ausmaßes führte, obwohl die Wissenschaft frühzeitig die Menschheit gewarnt hatte. In der "Arche" befindet sich auch ein Kino, in dem sie von den Kuriositäten und von der Schönheit im Tierreich hören, welche Wunder es dort gab und wie "Sex" bei Tieren und Pflanzen zu deren Verbreitung führte. Ben und Fini verlassen das Institut und entdecken bei einer Pause im Auto eine Biene, die sie fasziniert betrachten und dann wieder in die "Natur" entlassen. Sie erzählen Cherry bei einem Anruf von dem, was sie über die einstige Artenvielfalt gehört und gelernt haben. Sie lässt sich mit auf den Roadtrip nehmen. Auf einem alten Computer haben die Beiden verschiedene Dokumentationen für sie vorbereitet, die erklären, wie Mensch und Tier einst Seite an Seite lebten. Schnell sind sich alle drei einig, daß sie das alles veröffentlichen müssen. Sie hacken das größte Broadcast-Event der Welt mit dem Titel "The Show", als gerade 8,5 Milliarden Menschen zuschauen, und senden, was sie zusammengetragen haben. Die Zuschauer wechseln jedoch einer nach dem anderen einfach das Programm, bis letztlich keiner mehr ihre Botschaft sieht. Als sie sich die Frage stellen, ob man sich vielleicht fünfzig Jahre zuvor für ihren Film interessiert hätte, kommt ihnen eine Idee. Sie verstehen, daß das Gerät in ihrem Auto mit dem seltsamen Drehknopf eigentlich eine Zeitmaschine ist. So begeben sie sich auf eine Reise durch die Zeit in die 2020er zurück, um hier ihre Botschaft und ihren Film zu braodcasten, weil sie glauben, daß sich die Menschheit hier zu einem einzigartigen Zeitpunkt der Geschichte befindet. Ein Blick in die Nachrichten einer alternativen Zukunft zeigt, wie sich in den nächsten Jahren doch alles zum Positiven wendet. Bald schon kann sich kaum jemand mehr an Plastik erinnern. Seit langer Zeit geht die weltweite Geburtenrate erstmals wieder zurück. Die Menschen geben den Tieren wieder die Hälfte des Planeten und die Natur als ihren Lebensraum zurück. Und Greta Thunberg feiert im Jahr 2053 ihren fünfzig. Geburtstag, ein Ereignis, das das Magazin "The World" auf die Titelseite nimmt. News zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Everything will Change in der dt. Wikipedia› Everything will Change in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Everything will Change" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Everything will Change... Angebote zu diesem Film: |