Bei diesem Film handelt es sich um "Im Westen nichts Neues" aus dem Jahr 2022. Es existieren auch noch "Im Westen nichts Neues" (1979), "Im Westen nichts Neues" (1930). |
Im Westen nichts Neues(All Quiet on the Western Front)Deutschland, USA, UK , Originalsprache: Englisch, Deutsch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||
Edward Berger (Regie) Lesley Paterson (Drehbuch) Edward Berger (Drehbuch) Ian Stokell (Drehbuch) Malte Grunert (Produktion) Daniel Marc Dreifuss (Produktion) Volker Bertelmann (Musik) James Friend (Kamera) Sven Budelmann (Schnitt) Daniel Brühl: Matthias Erzberger Felix Kammerer: Paul Bäumer Albrecht Schuch: Stanislaus Katczinsky Aaron Hilmer: Albert Kropp Moritz Klaus: Frantz Müller Edin Hasanovic: Tjaden Stackfleet Devid Striesow: General Friedrich Thibault de Montalembert: General Foch Andreas Döhler Michael Stange Nico Ehrenteit: Soldat Lemrott Adrian Grünewald: Ludwig Behm Wolf Danny Homann: Feldgendarm Eguisac Charles Morillon: Capitaine Laperche Jakob Schmidt: Heinrich Gerber Peter Sikorski: Hauptfeldwebel Hendrik Heutmann Sascha Nathan: Graf von Oberndorff Tobias Langhoff: Generalmajor von Winterfeldt Alexander Schuster Sebastian Hülk: Major von Brixdorf | "Im Westen nichts Neues" (Originaltitel "All Quiet on the Western Front") ist ein Kriegsdrama von Edward Berger, das im September 2022 beim Toronto International Film Festival seine Premiere feierte und im Oktober 2022 in das Programm von Netflix aufgenommen werden soll. Es handelt sich um eine Verfilmung von Erich Maria Remarques Roman "Im Westen nichts Neues" aus dem Jahr 1929. Die Rolle von Paul Bäumer wurde in dem Film mit dem österreichischen Schauspieler Felix Kammerer besetzt. Der Film wurde als deutscher Kandidat für die Oscars 2023 ausgewählt. Titel zu diesem Film:» Im Westen nichts Neues» All Quiet on the Western Front Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Während des Ersten Weltkrieges kommt es auf dem Schlachtfeld zum tragischen Tod eines Soldaten. Er ist in die Schusslinie französischer Maschinengewehre geraten und findet in einem Massengrab seine letzte Ruhe. Seine Uniform und seine Stiefel werden ihm vorher ausgezogen, von Schneiderinnen notdürftig geflickt und nach Hause geschickt, damit ein anderer Soldat sie tragen kann. Der junge Soldat, der diese Klamotten erhält, heißt Paul Bäumer.Nach den patriotischen Reden ihres Lehrers haben sich der 17-jährige Paul Bäumer und seine Freunde Albert und Müller freiwillig zum Kriegsdienst gemeldet. Paul hat hierfür bei seinem Alter gelogen. Bei ihrem Dienst für das deutsche Kaiserreich werden die jungen Männer an die Westfront geschickt. Sie werden ins nordfranzösische La Malmaison geschickt, und schnell wird ihr Patriotismus auf die Probe gestellt, als sie die Schrecken dieses Krieges erleben. Dass dies alles kein Spiel ist, müssen Paul und die anderen Soldaten schnell feststellen. In einem der Schützengräben freunden sich die Jungen mit Stanislaus Katczinsky an, der ein bisschen klüger zu sein scheint als der Rest der Truppe. Er wird für Paul zum Vorbild. Ein anderer, ebenfalls kampferfahrener Kamerad namens Tjaden warnt sie vor einem unmittelbar bevorstehenden Angriff der Franzosen. Als dieser kommt, findet sich Paul bald unter Trümmern begraben. Als er wieder zu sich kommt, muß er seinen getöteten Kameraden ihre Kennmarken abnehmen. Unter den gefallenen Soldaten findet sich auch sein Freund Ludwig. Paul ist am Boden zerstört. Unterdessen bemühen sich deutsche Diplomaten einen Friedensvertrag mit den Alliierten auszuhandeln. Der liberale Politiker Matthias Erzberger sieht sich bei den Verhandlungen jedoch französischen Generälen gegenüber, die keine Kompromisse machen wollen. Erzberger versucht General Friedrich zum Einlenken zu bewegen, der ein Verfechter des Wahlspruchs "Für Kaiser, Gott und Vaterland" ist. Daher will der General unbedingt bis zum Ende durchhalten und niemals aufgeben, weil er dies als Verrat erachtet. Erzberger steht dabei unter extremem Druck, denn er hat nur noch zweiundsiebzig Stunden Zeit, einen Friedensvertrag zu unterzeichnen. News zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Im Westen nichts Neues in der dt. Wikipedia› Im Westen nichts Neues in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Im Westen nichts Neues" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Im Westen nichts Neues... Angebote zu diesem Film: |