Maria Montessori(La nouvelle femme)Frankreich , Originalsprache: Französisch , FSK ab 0 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||
Léa Todorov (Regie) Léa Todorov (Drehbuch) Grégoire Debailly (Produktion) Sébastien Goepfert (Kamera) Esther Lowe (Schnitt) Jasmine Trinca: Maria Montessori Leïla Bekhti: Lili d'Alengy Raffaelle Sonneville-Caby: Tina d'Alengy Raffaele Esposito: Giuseppe Montesano Laura Borelli: Carlotta Nancy Huston: Betsy Agathe Bonitzer: Clarisse Sébastien Pouderoux: Jean | "Maria Montessori" (Originaltitel "La Nouvelle Femme") ist ein Historiendrama aus dem Jahr 2023. Regie führte Léa Todorov. · In dem Sozialdrama spielt Leïla Bekhti eine in Paris lebende Halbweltdame, die eine behinderte Tochter hat und daher bei Maria Montessori, verkörpert von Jasmine Trinca, Hilfe sucht und auch bekommt. · Die Premiere des Films erfolgte Anfang Oktober 2023 beim Zurich Film Festival. Im März 2024 kam der Film in die deutschen und österreichischen Kinos. Titel zu diesem Film:» Maria Montessori» La nouvelle femme Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Die Kurtisane Lili d'Alengy befindet sich Anfang des 20. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt ihres Ruhms. Nach dem Tod ihrer Mutter muß sie die Erziehung ihrer behinderten Tochter Tina selbst übernehmen. Um ihren Ruf zu wahren und Tina zu verstecken, die sie stets als ihre Nichte ausgegeben hat, flüchtet die Pariser Halbweltdame nach Rom, wo die junge Ärztin Maria Montessori mit ihrem Lebenspartner Giuseppe Montesano ein "Pädagogisches Institut" für behinderte Kinder betreibt. Montessori hat auch eine Methode entwickelt, Kindern mit einer Lernschwäche zu helfen. Am liebsten würde Lili das Mädchen dort einfach abliefern, doch weil lediglich ein Platz für die Tagespflege frei ist, bleibt sie in Rom.Maria und Giuseppe haben selbst einen gemeinsamen Sohn, den kleinen Mario. Weil ein uneheliches Verhältnis von der Gesellschaft nicht akzeptiert würde, muß er bei einer Amme auf dem Land aufgezogen werden. Auch bei den konservativen Medizinern setzt das Umdenken nur langsam ein, aber um Förderungsgelder zu erhalten, muß Maria diese von ihrem Ansatz überzeugen. Lili will in Paris weiterhin als eine "Donna Nuova", eine moderne, emanzipierte Frau wahrgenommen werden. Während ihres Aufenthaltes in Rom sucht sie sich auch hier Liebhaber. Sie freut sich sehr darüber, als Tina erste Fortschritte macht. Der Kontakt zu anderen Kindern und die Musik tun dem Mädchen sichtlich gut, ein Erfolg der Methoden Montessoris. Lili erkennt, wie wichtig Zuwendung, Geduld und Liebe in der Kindererziehung sind. Als es zum Bruch mit Giuseppe kommt, der um seinen Ruf fürchtet, und Maria eröffnet, eine andere Frau heiraten zu wollen, was für Maria die Trennung von Mario bedeuten würde, bricht sie zusammen. Lili hält jedoch zu ihr und führt ihre neue Freundin in die Kunst der Selbstvermarktung ein. Dadurch findet Maria zum notwendigen Selbstvertrauen, um sich in der Männerwelt der Wissenschaft durchzusetzen, in der bisher stets Montesano die Lorbeeren einheimste. Gemeinsam mit Lily und Betsy gründet sie ein Netzwerk, das ihnen Unabhängigkeit verschafft und für eine neue Pädagogik steht, bei der die Liebe zum Kind und die Autonomie seines Geistes im Vordergrund steht. News zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Maria Montessori in der dt. Wikipedia› Maria Montessori in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Maria Montessori" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Maria Montessori... |