Nicht tot zu kriegenDeutschland , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||
Nina Grosse (Regie) Nina Grosse (Drehbuch) Jan Ehlert (Produktion) Stefan Will (Musik) Alexander Fischerkoesen (Kamera) Thomas Stange (Schnitt) Iris Berben: Simone Mankus Murathan Muslu: Robert Fallner Barnaby Metschurat: Jonas Mankus Katharina Nesytowa: Natascha Gobulew Helgi Schmid: Nico Philipp Hochmair: Jimmy Lanz Robert Joseph Bartl: Papi Jacques Breuer: Walter Maurer Julischka Eichel: Jaqueline Hosnicz Mohamed Issa: Marouf Marianne Mendt: Emmi Maurer Rainer Reiners: Herr Licht Johannes Zeiler: Hans Fallner Karolina Horster: Polizeibeamtin Andreas Leupold: Hausmeister Mathias Sartor: Polizeibeamter Frederik Schmid: Junger SIS-Mann | "Nicht tot zu kriegen" ist ein deutscher Krimi aus dem Jahr 2020, der für das Fernsehen produziert wurde. Regie führte Nina Grosse. Es spielen u.a. Iris Berben, Murathan Muslu und Barnaby Metschurat. · Das Drehbuch zum Thriller basiert auf dem Kriminalroman "Ein Schlag ins Gesicht" von Franz Dobler. · Die Erstausstrahlung im ORF erfolgte am 5. August 2020. Im ZDF lief Film erstmals am 10. August 2020 anlässlich des 70. Geburtstags von Iris Berben. Titel zu diesem Film:» Nicht tot zu kriegenFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Simone Mankus ist eine Film- und Show-Diva, die in den 1960er und 1970er Jahren Karriere machte. Sie hat ihr Leben in vollen Zügen genossen und kaum etwas ausgelassen, hatte zwei Ehemänner, Affären, Drogenexzesse und Yellow-Press-Skandale, war dreiundvierzig Jahre lang im Showbusiness aktiv und hatte zahlreiche Filme gedreht.Vor einigen Jahren wurde es still um den einstigen gefeierten Star. Mit Unterstützung ihres Sohnes Jonas plant sie ihr Comeback. Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt wird sie von einem Stalker bedroht. Sie beauftragt daher die Sicherheitsfirma von Hans Fallner, die ihr den ehemaligen Polizisten Robert Fallner, den Bruder von Hans, als Personenschützer zur Seite stellt. Robert war aus dem Polizeidienst ausgeschieden, nachdem er in Notwehr einen achtzehnjährigen Dealer erschossen hatte und steckt seitdem in einer Krise. Simone macht es ihm mit ihren Ausschweifungen und Eskapaden nicht gerade leichter. Er hofft in Simones Vergangenheit Hinweise auf die Identität des Stalkers zu finden, allerdings zeigt sich Simone wenig kooperativ. Sie lebt in ihren Erinnerungen sowie früheren Erfolgen, Filmen und Liebesaffären. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Nicht tot zu kriegen in der dt. WikipediaMöchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Nicht tot zu kriegen" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Nicht tot zu kriegen... |