Petting statt PershingDeutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 4CP Ø2,00 gut, durchaus sehenswert | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Petra Lüschow (Regie) Petra Lüschow (Drehbuch) Moritz Krämer (Musik) Patrick Reising (Musik) Francesco Wilking (Musik) Jutta Pohlmann (Kamera) Milenka Nawka (Schnitt) Karl Riedl (Schnitt) Anna Florkowski: Ursula Mayer Florian Stetter: Siegfried Grimm Heide Ackermann: Erna Teichert Hermann Beyer: Wilhelm Mayer Oskar Bökelmann: Ralf Christina Große: Inge Mayer Britta Hammelstein: Erdmut Thorsten Merten: Helmut Mayer Zoe Moore: Isabell Barbara Philipp: Karin Teichert Leon Ullrich: Hans-Erich Petra Zieser: Monika Paulina Ferrari: Jutta Anja S Gläser: Alternative Sabine Markus Gläser: Olaf Katalyn Hühnerfeld Bohn: Joggerin Enno Kalisch: Knud Melzer Bettina Kaminski: Hauswirtschaftslehrerin Florian Mania: Depri Leander Menzel: Justus Mayer | "Petting statt Pershing" ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 2018. Regie führte Petra Lüschow. · Der Film feierte seine Premiere am 25. Oktober 2018 auf den Internationalen Hofer Filmtagen und kam am 5. September 2019 in die deutschen Kinos. Im Fernsehen wurde der Film erstmals am 5. März 2021 bei ARTE ausgestrahlt. Titel zu diesem Film:» Petting statt PershingFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 4.Bewertungsdurchschnitt: 2,00 (eine Stimme) ![]() ![]() ![]() Fazit: Gut, durchaus sehenswert. Kategorisierungen zu diesem Film:Ernst/Seriosität (1 St.): 20,00% Anspruch/Niveau (1 St.): 30,00% Spannung/Thrill (1 St.): 20,00% Action/Tempo (1 St.): 0,00% Gewalt/Brutalität (1 St.): 10,00% Grusel/Horror (1 St.): 10,00% Humor/Witz (1 St.): 80,00% Erotik/Sex (1 St.): 50,00% Romantik/Liebe (1 St.): 70,00% Emotionalität/Gefühl (1 St.): 60,00% Handlung:Ursula Mayer wächst in den frühen 1980er Jahren auf dem hessischen Land auf und versucht, sich den alltäglichen Problemen zu stellen. Die Ehe ihrer Eltern Inge und Helmut liegt ziemlich brach, ihr verwirrter Opa beschäftigt sich fortwährend mit seinen Erlebnissen aus dem Krieg, sie selbst kämpft mit Übergewicht und sehnt sich nach zwischenmenschlicher Zuneigung. In der Schule wird sie von Gleichaltrigen "Obelix" genannt und wiederholt gemobbt. Als dann eines Tages der neue Lehrer Siegfried Grimm eine Stelle in Ursulas Schule annimmt, führt dies zu grundlegenden Veränderungen im sonst eher beschaulichen Dorfleben.Siegfried ist attraktiv, hat seine Ideale und setzt sich friedlich gegen die Stationierung von amerikanischen Pershing-Raketen ein. Mit seiner alternativen Lebensgefährtin Erdmut führt er eine Wohngemeinschaft, sie geben Kurse zur sexuellen Selbsterfahrung und bauen ihr eigenes biologisches Gemüse an. Ursula ist von Siegfried fasziniert und fühlt sich zu ihm hingezogen. Doch dieser hat mehr Interesse an anderen Frauen - und diese auch an ihm. So geht er mit Ursulas Mutter Inge und der Sportlehrerin Katrin Teichert sexuelle Beziehungen ein. Letztere hat zudem eine Affäre mit Ursulas Vater. Nachdem Ursula ungerechtfertigt beschuldigt wird, einen Mitschüler niedergeschlagen zu haben, wird sie von ihren Eltern auf eine Hauswirtschaftsschule geschickt - den wohl langweiligsten Ort für ein Mädchen wie Ursula. Ursula beginnt ihren persönlichen Racheplan. Sie lauert Siegfried auf, entführt diesen und versteckt ihn in einer Hütte. Ihre Eltern und Katrin Teichert versuchen mittlerweile, dem verschwundenen Lehrer etwas anzuhängen und deponieren eine Pistole und Handgranaten des kürzlich verstorbenen Opas im Hause des Lehrers. Ursula geht dies zu weit. Sie fährt zur Hütte und sagt Siegfried, daß er verschwinden müsse. Sie fährt ihn zum Bahnhof Neuriedheim und gibt ihm das Auto, sie selbst geht zu Fuß weiter. Von der rückblickenden Ich-Erzählerin Ursula erfährt das Publikum, daß niemand weiß, was aus Siegfried geworden ist. Es gebe nur Mutmaßungen über seinen weiteren Werdegang. Sie selbst denkt, daß er vermutlich einfach weitergemacht habe wie bisher, "denn die meisten Menschen machen immer so weiter." Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2018:· März 2025: Platz 38 (4 CP, Note 2,00, eine St., 7x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 24 (4 CP, Note 2,00, eine St., 7x aufgerufen) · Januar 2025: Platz 48 (4 CP, Note 2,00, eine St., 7x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Petting statt Pershing in der dt. Wikipedia› Petting statt Pershing in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Petting statt Pershing" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Petting statt Pershing... |