Räuber Kneißl(Räuber Kneißl)Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||
Marcus H. Rosenmüller (Regie) Karin Michalke (Drehbuch) Christian Lerch (Drehbuch) Quirin Berg (Produktion) Max Wiedemann (Produktion) Gerd Baumann (Musik) Stefan Biebl (Kamera) Georg Söring (Schnitt) Maximilian Brückner: Mathias Kneißl Maria Furtwängler: Theresia Pascolini/Kneißl Brigitte Hobmeier: Mathilde Adele Neuhauser: Martha Michael Fitz: Vater Kneißl Florian Brückner: Alois Kneißl Stefanie von Poser: Katharina Kneißl Christian Lerch: Wilderer Wörndl Thomas Schmauser: Gendarm Förtsch Andreas Giebel: Dorfpfarrer Jürgen Tonkel: Gendarm Brandmaier Eisi Gulp: Gendarm Kleylein Johann Schuler: Schneiderbauer Ulla Geiger: Filomena Rosalie Thomass: Eleni Tilo Prückner: Schreiner Winfried Frey: Gösswein Michael Schreiner: Erbracher Alexander Liegl: Laborant Barbara De Koy: Ottilie Sarah Camp: Krankenschwester Sigi Zimmerschied: Flecklbauer Lola Dockhorn | Räuber Kneißl ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Marcus H. Rosenmüller, der das Leben des bayerischen Räubers Mathias Kneißl von 1892 bis zu seiner Hinrichtung 1902 zum Thema hat. Nach dem Film Mathias Kneißl von Reinhard Hauff aus dem Jahre 1970 mit Hans Brenner in der Hauptrolle, ist dies die zweite Verfilmung der Lebensgeschichte des Mathias Kneißl. Titel zu diesem Film:» Räuber KneißlFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:In der Schachermühle im Dachauer Hinterland führt die Familie Kneißl ein bescheidenes Leben in Armut. Durch kleinere Diebstähle und Wilderei können sie sich einigermaßen über Wasser halten. Mathias Kneißl fällt der Justiz bereits als Kind auf, aufgrund der Plünderung eines Opferstockes. Eines Tages wird der Vater auf der Flucht von der Polizei erschlagen, und die Mutter muss ins Gefängnis. Mathias Kneißl und sein Bruder Alois werden später wegen einer Schießerei ebenfalls eingesperrt. Alois überlebt das Zuchthaus nicht.Nach der Haftentlassung steckt Mathias voller Hoffnung und Zukunftspläne. Mit seiner Liebsten, Mathilde, möchte er nach Amerika auswandern, um sich dort eine neue, ehrbare Existenz aufzubauen. Allerdings fehlt dazu das nötige Geld. Aufgrund seiner Lebensgeschichte und der Haft weigern sich viele Arbeitgeber, diesen "Zuchthäusler" einzustellen. Statt der von Hias gewünschten ehrlichen Arbeit lässt er sich in seiner Not auf eine "todsichere Sache" ein, bei dem ein reicher Bauer ausgeraubt werden soll. Jedoch läuft nicht alles nach Plan, und die Polizei fahndet erneut nach ihm. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Räuber Kneißl in der dt. Wikipedia› Räuber Kneißl in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Räuber Kneißl" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Räuber Kneißl... |