Sieben Sommersprossen(Sieben Sommersprossen)DDR , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||
Herrmann Zschoche (Regie) Christa Kozik (Drehbuch) Fritz Brix (Produktion) Gunther Erdmann (Musik) Günter Jaeuthe (Kamera) Rita Hiller (Schnitt) Kareen Schröter: Karoline Harald Rathmann: Robert Christa Löser: Frau Kränkel Evelyn Opoczynski: Bettina Jan Bereska: Benedikt Barbara Dittus: Karolines Mutter Hilmar Baumann: Roberts Vater René Rudolph: Micha Carola Braunbock: Köchin Janine Beilfuß: Marlene Carola Spindler: Doris Sabine Schmich: Johanna Michael Böttcher: Paulchen Hannes Stelzer: LPG-Vorsitzender | "Sieben Sommersprossen" ist ein in den Hauptrollen mit Laiendarstellern besetzter Jugendfilm der DEFA von Regisseur Herrmann Zschoche aus dem Jahr 1978. Titel zu diesem Film:» Sieben SommersprossenFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Nachdem sie früher einmal im selben Haus gewohnt hatten, treffen sich die 14-jährige Karoline und der 15-jährige Robbi nach längerer Zeit in einem Ferienlager wieder. Mit der Zeit entwickelt sich eine erste Liebe zwischen den Beiden. Doch es gibt viele Hindernisse für sie. Der Tagesablauf ist streng reglementiert. Die Lagerleiterin ist streng und interessiert sich nur für die körperliche Ertüchtigung. Gefühle - vor allem die der jungen Menschen untereinander - versteht sie nicht. Deshalb ist sie zunächst auch dagegen, dass der Betreuer Herr Benedikt, der als Einziger Verständnis für die jungen Menschen hat, mit den Jugendlichen das Stück Romeo und Julia für die benachbarte LPG aufführt. Doch auch innerhalb der Gruppe von Jugendlichen sind sich nicht alle Grün. So hat das Mädchen Marlene selbst ein Auge auf Robbi geworfen und versucht, die Beziehung der Beiden zu sabotieren. Nachdem sie Karoline ein Päckchen mit Antibabypillen untergeschoben und sie auch noch bei der Lagerleitung angezeigt hat, soll Karoline nach Hause geschickt werden. Nur Benedikt ist nicht der Meinung, dass man diese "unmoralischen" Dinge nicht dulden darf. Auch die Theateraufführung soll nun nicht stattfinden. Daraufhin läuft Karoline davon. Nachdem sie wiedergefunden wurde, klärt sich die Sache mit der Pille auf. Auch die Theateraufführung findet statt, wo Karoline und Robbi in den Hauptrollen selbst die harte Lagerleiterin zu Tränen rühren.Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Sieben Sommersprossen in der dt. Wikipedia› Sieben Sommersprossen in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Sieben Sommersprossen" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Sieben Sommersprossen... |