![]() | The Trouble with Being BornÖsterreich, Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||
Sandra Wollner (Regie) Sandra Wollner (Drehbuch) Roderick Warich (Drehbuch) Lixi Frank (Produktion) David Bohun (Produktion) Andi G Hess (Produktion) Viktoria Stolpe (Produktion) Timm Kröger (Produktion) Astrid Schäfer (Produktion) Timm Kröger (Kamera) Hannes Bruun (Schnitt) Lena Watson: Elli / Emil Dominik Warta: Georg Ingrid Burkhard: Frau Schikowa Jana McKinnon: Elli Simon Hatzl: Toni Schikowa | "The Trouble with Being Born" (Arbeitstitel "Die Last geboren zu sein") ist ein österreichisch-deutsches Drama aus dem Jahr 2020. Regie führte Sandra Wollner, die zusammen mit Roderick Warick auch das Drehbuch verfasste. · "The Trouble with Being Born" ist der englische Titel des Buches "Vom Nachteil, geboren zu sein: Gedanken und Aphorismen" von Emil Cioran. · Der Film erlebte im Februar 2020 auf der Berlinale seine Weltpremiere in der Sektion "Encounters". Titel zu diesem Film:» The Trouble with Being Born» Die Last geboren zu sein Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der filmgeschichtliche Topos des künstlichen Menschen wird hier auf ungewöhnliche Art mit dem Schwerpunkt auf der emotionalen Ebene neu präsentiert. Elli ist ein Androide, eine Maschine im Körper eines Mädchens, ein Sexroboter. Sie lebt bei Georg, den sie Papa nennt. Sie ist dazu da, ihn glücklich zu machen, denn sie wurde nach seinen Vorstellungen gebaut. Sie lassen sich durch den Sommer treiben, schwimmen tagsüber im Pool und abends nimmt er sie mit ins Bett. Er liebt sie über alles und doch ist sie nur Fiktion. In Wirklichkeit fällt seine Welt auseinander, seine Tochter wird nie wieder auftauchen.Georg hat Elli nach einer Erinnerung erschaffen, die ihm viel bedeutet, für sie aber nicht mehr ist als eine Programmierung. Dieser folgt sie eines Nachts, tief in den Wald hinein, einem schwächer werdenden Echo hinterher. Als sie auf ihr reales Vorbild trifft, entwickelt sich eine Odyssee, die das Publikum immer stärker in Ellis Perspektive versetzt. Der dystopische Film zeigt "die Geschichte einer Maschine und der Geister, die wir alle in uns tragen", das "ewige Jetzt", den "Blick einer Maschine auf die Welt". News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› The Trouble with Being Born in der dt. Wikipedia› The Trouble with Being Born in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "The Trouble with Being Born" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach The Trouble with Being Born... Angebote zu diesem Film: |