Till - Kampf um die Wahrheit(Till)USA , Originalsprache: Englisch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||
Chinonye Chukwu (Regie) Keith Beauchamp (Drehbuch) Chinonye Chukwu (Drehbuch) Michael J. P. Reilly (Drehbuch) Keith Beauchamp (Produktion) Barbara Broccoli (Produktion) Whoopi Goldberg (Produktion) Thomas Levine (Produktion) Michael J. P. Reilly (Produktion) Frederick Zollo (Produktion) Abel Korzeniowski (Musik) Bobby Bukowski (Kamera) Ron Patane (Schnitt) Danielle Deadwyler: Mamie Till-Mobley Whoopi Goldberg: Alma Carthan Jalyn Hall: Emmett Till Frankie Faison: John Carthan Haley Bennett: Carolyn Bryant Jayme Lawson: Myrlie Evers Tosin Cole: Medgar Evers Kevin Carroll: Rayfield Mooty Sean Patrick Thomas: Gene Mobley John Douglas Thompson: Moses Wrig Roger Guenveur Smith: Dr. T. R. M. Howard | "Till - Kampf um die Wahrheit" (Originaltitel "Till") ist ein US-amerikanisches biografisches Drama aus dem Jahr 2022. Regie führte Chinonye Chukwu. Die Hauptrolle übernahm Danielle Deadwyler. · Die historische Filmbiografie basiert auf dem Leben von Mamie Till-Mobley (1921-2003), deren vierzehnjähriger Sohn Emmett 1955 in den US-Südstaaten einem rassistisch motivierten Lynchmord zum Opfer fiel. · Der Film wurde Anfang Oktober regulär in den US-amerikanischen Kinos veröffentlicht. Die Premiere fand am 1. Oktober 2022 auf dem 'New York Film Festival' statt. In Deutschland lief der Film im Januar 2023 in den Kinos an. Titel zu diesem Film:» Till - Kampf um die Wahrheit» Till Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der Film behandelt die Ermordung Emmett Tills aus Sicht seiner Mutter Mamie. Der zeitliche Rahmen umfasst die Abreise des afroamerikanischen Jugendlichen aus Chicago zum schicksalhaften Verwandtenbesuch in die Südstaaten im August 1955 bis zu den Freisprüchen der mutmaßlichen weißen Täter durch eine ausschließlich aus weißen Männern zusammengesetzten Geschworenenjury einen Monat später. In dieser Zeit wendet sich Mamie dem Aktivismus zu und strebt nach Gerechtigkeit. Für die Trauerfeier in Chicago beharrt sie darauf, den verstümmelten Leichnam ihres Sohnes in einem offenen Sarg zu zeigen. Auch willigt sie ein, die von David Jackson angefertigten Beerdigungsbilder im afroamerikanischen Magazin "Jet" zu veröffentlichen, um sicherzustellen, daß die Menschen die wahren Schrecken des Lynchmordes an ihrem Sohn erkennen (Originalzitat: "let the people see what they did to my boy"). Die Ereignisse tragen zur Gründung der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung bei.News zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Till - Kampf um die Wahrheit in der dt. Wikipedia› Till - Kampf um die Wahrheit in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Till - Kampf um die Wahrheit" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Till - Kampf um die Wahrheit... |