Vier Saiten(Vier Saiten)Österreich , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||
Michael Kreihsl (Regie) Stefan Vögel (Drehbuch) Michael Kreihsl (Drehbuch) Thomas Baum (Drehbuch) Markus Pauser (Produktion) Erich Schindlecker (Produktion) Reinhold Vorschneider (Kamera) Andrea Wagner (Schnitt) Otto Schenk: Karl Michaeli Marianne Mendt: Esther Polgar Omid Memar: Hamid Mussa Thomas Otrok: Geri Thomas Mraz: Alexander "Sascha" Michaeli Erwin Steinhauer: Prof. Hermann Gruber Friedrich von Thun: Raimund Hinteregger Sheyda Kharrazi: Hülya Michael Kreihsl: Postbote Marcos Nader: Boxtrainer Lukas Resetarits: Sandler Markus Schleinzer: Verkäufer Siegfried Walther: Cellolehrer Schauer Duygu Arslan: Yasemin Yasin Tarabia: Aslan | "Vier Saiten" ist eine österreichische Komödie aus dem Jahr 2020, die für das Fernsehen produziert wurde. Regie führte Michael Kreihsl. Otto Schenk, Marianne Mendt und Omid Memar spielen in den Hauptrollen. · Die Erstausstrahlung des Films im ORF erfolgte am 25. März 2020. Titel zu diesem Film:» Vier SaitenFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Professor Karl Michaeli ist ein ehemaliger Star-Cellist und Grantler, wie er im Buche steht. Nach dem Tod seiner geliebten Frau Maria im Jahr 2014 lebt der pensionierte Musikprofessor alleine in einer Dreizimmerwohnung in Wien. Zu seinem Missfallen sind in seinem Zinshaus mehrere ausländische Familien untergebracht. Die ebenfalls verwitwete, freigeistige Zinshausbesitzerin Esther Polgar beherbergt in seinem Wohnhaus Flüchtlinge. Diese sind Karl ein besonderer Dorn im Auge.Unter den Bewohnern befindet sich der 16-jährige Hamid, der in Damaskus eine deutsche Schule besucht und seine Familie im Krieg in seiner Heimat Syrien verloren hatte. Nach einem Einbruch in seine Wohnung und anfänglichen Vorbehalten gegen Hamid entdeckt Karl das musikalische Talent seines Nachbarn und nimmt ihn unter seine Fittiche. Karl versucht nun diese musikalische Förderung nachzuholen, die er bei seinem eigenen Sohn Alexander, genannt "Sascha", zu dem er seit Jahren keinen Kontakt mehr hat, versäumt hatte. Nach dem Einbruch in seine Wohnung zieht Karl Michaeli seine ursprüngliche Anzeige gegen Hamid zurück. Als Hamid, den Karl immer wieder "syrische Rotzpippen" nennt, sich zunächst weigert, bei ihm Cellounterricht zu nehmen, ruft er erneut die Polizei. Die stellt seinen Geisteszustand in Frage und informiert daraufhin seinen Sohn, daß Karl entmündigt werden soll. Daraufhin nimmt sein Sohn wieder Kontakt zu ihm auf und kündigt an, Sachwalterschaft zu beantragen und ihn ins Altersheim zu schicken. Esther Polgar bittet währenddessen ihren Freund und Anwalt Raimund Hinteregger, Karl Michaeli die Wohnung zu kündigen, weil er das Klima im Haus vergiftet und immer wieder die Polizei ins Haus holt. Um üben zu könne, stiehlt Hamid ein Instrument der Musikhochschule. Außerdem hat Hamid ein Auge auf Yasemin geworfen, deren Bruder Aslan jedoch wenig von der Beziehung begeistert ist. Bei einem Streit geht der Steg des gestohlenen Cello zu Bruch. Karl versucht das Instrument zu reparieren, dabei entdeckt er den Aufkleber "Eigentum der Musikuniversität Wien", obwohl Hamid behauptet hat, das Instrument gekauft zu haben. Karl fordert Hamid auf, das Instrument zurückzubringen. Dabei wird Hamid entdeckt und verhaftet. Karl bittet Esther um Hilfe, daß ihr Anwalt Raimund Hinteregger Hamid vertreten soll. An der Musikuni trifft Karl seinen früheren Schüler Schauer. Schauer gibt gegenüber der Polizei an, daß es sich um einen Irrtum handelte, denn Hamid sei sein Schüler. Daraufhin wird die Anzeige der Musikuni zurückgezogen. Karl schenkt Hamid das Cello seines Sohnes, der kein Interesse an diesem Instrument hatte. Als Hamid einen Abschiebungsbescheid erhält, sucht Karl Direktor Hermann Gruber auf, und bittet ihn um ein Vorspiel für einen Platz an der Hochschule. Dieser wäre eine Garantie für eine Anerkennung als Flüchtling. Nach anfänglichem Zögern sagt er ihm ein Vorspiel zu. Beim Vorspiel, bei dem Hamid das Cellokonzert von Edward Elgar zum Besten gibt, ist neben Hamids Freunden Yasemin, Geri und Aslan auch Karls Sohn Alexander anwesend. Mitten unter der Aufführung bricht Hamid plötzlich ab und verlässt den Saal. Nichtsdestotrotz besteht Hamid die Prüfung. Anwalt Hinteregger beantragt einen Aufschub der Abschiebung. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Vier Saiten in der dt. Wikipedia› Vier Saiten in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Vier Saiten" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Vier Saiten... |