Waren einmal Revoluzzer(Waren einmal Revoluzzer)Österreich , Originalsprache: Deutsch, Russisch, Englisch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||
Johanna Moder (Regie) Johanna Moder (Drehbuch) Oliver Neumann (Produktion) Sabine Moser (Produktion) Veit Heiduschka (Produktion) Michael Katz (Produktion) Clara Luzia (Musik) Robert Oberrainer (Kamera) Karin Hammer (Schnitt) Julia Jentsch: Helene Marcel Mohab: Volker Manuel Rubey: Jakob Aenne Schwarz: Tina Josef Hader: Volkers Vater Lena Tronina: Eugenia Tambet Tuisk: Pavel Daniel Wagner: Nikolai Johann Bednar: Gartenbesitzer | "Waren einmal Revoluzzer" (Arbeitstitel "Russenstory") ist ein österreichisches Drama aus dem Jahr 2019. Regie führte von Johanna Moder, die auch das Drehbuch schrieb. Es spielen u.a. Julia Jentsch, Marcel Mohab, Manuel Rubey und Aenne Schwarz. · Die Premiere erfolgte am 29. September 2019 im Rahmen des 'Zurich Film Festivals' in der Wettbewerbssektion "Fokus Schweiz, Deutschland, Österreich". Im Januar 2020 wurde der Film im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis gezeigt, wo der Film in den Wettbewerb eingeladen und mit dem Preis des saarländischen Ministerpräsidenten für die beste Regie ausgezeichnet wurde. Der österreichische Kinostart war für den 20. März 2020 vorgesehen. Titel zu diesem Film:» Waren einmal Revoluzzer» Russenstory Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der Film erzählt die Geschichte zweier befreundeter, liberaler Paare aus Wien. Sie erhalten eine Hilferuf von Pavel, einem russischen Freund aus Studentenzeiten. Dieser hatte sich in seiner Heimat politisch engagiert und ist dadurch in Schwierigkeiten geraten. Kurzentschlossen ergreifen sie die Chance zu helfen und endlich einmal nicht nur zu reden, sondern tatsächlich etwas zu tun.So verhelfen sie Pavel zur Flucht nach Österreich. Als dieser mit seiner Frau und seinem Kind aus dem Zug steigt, beginnt für alle Beteiligten eine aufregende Tour aus dem Alltagstrott hinaus. Das Gefüge der Beziehungen zueinander scheint bedroht, zumal Hilfe sehr unterschiedlich definiert werden kann, und auch, weil sich die Hilfsbedürftigen anders verhalten als die Helfenden sich das erwarten. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Waren einmal Revoluzzer in der dt. Wikipedia› Waren einmal Revoluzzer in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Waren einmal Revoluzzer" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Waren einmal Revoluzzer... |