Whisky mit Wodka(Whisky mit Wodka)Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||
Andreas Dresen (Regie) Wolfgang Kohlhaase (Drehbuch) Christoph Müller (Produktion) Peter Rommel (Produktion) Günther Fischer (Musik) Andreas Höfer (Kamera) Jörg Hauschild (Schnitt) Henry Hübchen: Otto Kullberg Corinna Harfouch: Bettina Moll Sylvester Groth: Martin Telleck Markus Hering: Arno Runge Valery Tscheplanowa: Heike Marten Peter Kurth: Herbert Karina Plachetka: Melanie Matthias Walter: Alex Kai Börner: Tillmann Korn Thomas Putensen: Holger Peter Pauli: Henry Frank Auerbach: Bühnenmann Tilo Prückner: Wirt vom Landgasthof Falk-Willy Wild: Moderator Fritz Marquardt: Vater von Otto Thomas Neumann: Arzt im Krankenhaus | Die Tragikomödie Whisky mit Wodka ist ein deutscher Kinofilm von Andreas Dresen. Er ist Dresens bislang aufwändigster Film, der offizielle deutsche Kinostart war am 3. September 2009. Titel zu diesem Film:» Whisky mit WodkaFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Otto Kullberg ist ein berühmter Schauspieler, der gelegentlich zu viel trinkt. Als er sich während des Drehs zu seinem neuen 1920er-Jahre-Film "Tango für Drei" betrinkt und vor der Kamera stürzt, befürchtet die Produktion, dass er wegen seines Alkoholproblems gänzlich ausfallen könnte, zumal schon einmal ein Film mit ihm aus diesem Grund nicht fertiggestellt werden konnte. Deshalb engagiert man kurzerhand den jüngeren Schauspieler Arno Runge, mit dem alle Szenen zur Sicherheit ein zweites Mal gedreht werden sollen. Kullberg muss seine Rolle gegenüber Runge behaupten. Seine Partnerin im "Film im Film" ist Bettina Moll, seine Ex-Partnerin im wirklichen Leben. Jetzt ist sie die Frau des überforderten Regisseurs Martin Telleck. So muss Kullberg nicht nur im Film kämpfen und liefert sich ein Darstellerduell mit Runge, auch im wirklichen Leben geraten die Dinge durcheinander. In einer Schlüsselszene antwortet Telleck auf die Frage nach der Botschaft des Films: "Die Botschaft gibt es vielleicht gar nicht. Man macht einen Film nämlich nicht, weil man Bescheid weiß, sondern um etwas herauszufinden. Der Film ist Vermutung. Es geht um immer neue Bilder für die Dinge, die sich immer wiederholen, die großen Phänomene: die Liebe, der Tod und das Wetter."Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Whisky mit Wodka in der dt. Wikipedia› Whisky mit Wodka in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Whisky mit Wodka" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Whisky mit Wodka... |