Bei diesem Film handelt es sich um "Anna Karenina" aus dem Jahr 2012. Es existieren auch noch "Anna Karenina" (1997), "Anna Karenina" (1967), "Anna Karenina" (1948). |
Anna Karenina(Anna Karenina)UK, Frankreich , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||
Joe Wright (Regie) Tom Stoppard (Drehbuch) Lew Tolstoi (Drehbuch) Tim Bevan (Produktion) Alexander Dostal (Produktion) Alexandra Ferguson (Produktion) Paul Webster (Produktion) Dario Marianelli (Musik) Seamus McGarvey (Kamera) Melanie Oliver (Schnitt) Keira Knightley: Anna Karenina Aaron Johnson: Graf Alexei Kirillowitsch Wronski Jude Law: Fürst Alexei Alexandrowitsch Karenin Kelly Macdonald: Darja Alexandrowna Matthew Macfadyen: Fürst Stepan Arkadjewitsch Oblonski Olivia Williams: Gräfin Wronskaja, Mutter Wronskis Emily Watson: Fürstin Lydia Iwanowna Alicia Vikander: Jekaterina Alexandrowna Schtscherbatski Ruth Wilson: Fürstin Betsy Domhnall Gleeson: Konstantin Dmitrijewitsch Lewin Holliday Grainger: Baronin Bill Skarsgård: Captain Machouten Pip Torrens: Prinz Shcherbatsky Susanne Lothar: Prinzessin Shcherbatsky | "Anna Karenina" ist eine im Jahr 2012 unter der Regie von Joe Wright entstandene britisch-französische Verfilmung des gleichnamigen Romans von Lew Tolstoi. Die Hauptrollen spielen Keira Knightley, Jude Law und Aaron Taylor-Johnson. Es handelt sich um die dritte Zusammenarbeit von Wright und Knightley nach "Stolz und Vorurteil" (2005) und "Abbitte" (2007). · Viele Filmszenen scheinen sich in einem Theater des 19. Jahrhunderts abzuspielen. Sichtbare Kostüm- und Kulissenwechsel auf und vor der Bühne schaffen eine eigentümliche "Ästhetik der Aufführung". Sie wird durch den Einsatz von filmischen Verfremdungseffekten indes fortlaufend als illusionär entlarvt. · Der Film feierte seine Premiere am 7. September 2012 auf dem Toronto International Film Festival und lief am gleichen Tag in den britischen Kinos an. Seit dem 16. November 2012 wurde er in den USA gezeigt. Der deutsche Kinostart erfolgte am 6. Dezember 2012. Titel zu diesem Film:» Anna KareninaFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Angesiedelt im Russland des 19. Jahrhunderts, erzählt der Film von drei krisengeplagten Familien: zum einen von der Ehe des Fürsten Stepan Oblonski und seiner Frau Dolly, zum anderen von der Beziehung zwischen Dollys junger Schwester Kitty Schtscherbazkaja und dem Gutsbesitzer Kostja Ljewin. Im Vordergrund steht das Schicksal Anna Kareninas, der Schwester des Fürsten, die mit dem Staatsbeamten Alexej Karenin verheiratet ist. Wegen ihrer Liebesaffäre mit dem Grafen Alexej Wronski zerbricht ihre Ehe. Sie wird von ihren Kindern getrennt und erfährt eine gesellschaftliche Ächtung. Der Wahnsinn, dem sie mehr und mehr verfällt, treibt sie schließlich in den Selbstmord.Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Anna Karenina in der dt. Wikipedia› Anna Karenina in der Internet Movie Database › Roman "Anna Karenina" in der dt. Wikipedia Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Anna Karenina" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Anna Karenina... |