Bei diesem Film handelt es sich um "Brüder" aus dem Jahr 2002. Es existieren auch noch "Brüder" (2017), "Daheim in den Bergen - Brüder" (2021). |
Wolfgang Murnberger (Regie) Uli Brée (Drehbuch) Rupert Henning (Drehbuch) Danny Krausz (Produktion) Manfred Fritsch (Produktion) Kurt Stocker (Produktion) Peter Kaizar (Musik) Fabian Eder (Kamera) Evi Romen (Schnitt) Wolfgang Böck: Ludwig (Wickerl) Stadler Erwin Steinhauer: Ernst (Ernstl) Stadler Andreas Vitásek: Adrian (Scheißerl) Stadler Michou Friesz: Eva Stadler Wolfgang Michael: Michael Sigl Trude Ackermann: Johanna Stadler Ferdinand Dux: Karl Heinz Gemmel Zoltán Gera: Bela Orban Hans-Jürgen Gürrig: Alfred Gemmel Maria Körber: Clara Gemmel Susa Mayer: Iris Rovan Miklos Königer: Chef Olaf Müller: Bauer Ronald Kuste: Friedhofsbeamter Michael Tanczos Carmen-Maja Antoni Axel Werner Thorsten Wolf | "Brüder" ist ein Film aus dem Jahr 2002. Bei dem Film handelt es sich um eine Tragikomödie und den ersten Teil einer österreichischen Film-Trilogie, die in Zusammenarbeit mit ARTE produziert wurde. Die beiden Fortsetzungsteile der Trilogie sind "Brüder II" (2003) und "Brüder III - Auf dem Jakobsweg" (2005). Titel zu diesem Film:» BrüderFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Verschiedener können drei Brüder nicht sein: Ernst Stadler ist erfolgreicher Haubenkoch mit einem eigenen Feinschmeckerlokal. Sein älterer Bruder Ludwig hingegen ist zwar auch Koch, sitzt aber zur Zeit im Gefängnis. Adrian, der jüngste der drei, ist Krankenpfleger und homosexuell. Als ihre Mutter stirbt, machen sie sich gemeinsam zur Beerdigung in Sachsen-Anhalt auf. Dort finden sie einen Hinweis auf Wickerls leiblichen Vater. Ernstls Vater machen sie in Ungarn aus. Er hatte die schwangere Mutter einst sitzengelassen. Adrian gar ist im biologischen Sinn kein Bruder, sondern wurde von der Mutter als Findelkind angenommen. Trotzdem kommen sie zu der Erkenntnis: "Und mir drei sind trotzdem Brüder".Verweise zu diesem Film:Brüder-Trilogie, Film #2:Brüder-Trilogie, Film #3: Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Brüder in der dt. Wikipedia› Brüder in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Brüder" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Brüder... |