![]() | Die Känguru-ChronikenDeutschland , Originalsprache: Deutsch, Englisch , FSK ab 0 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||||||
Dani Levy (Regie) Stefan Arndt (Produktion) Uwe Schott (Produktion) Caroline von Senden (Produktion) Alexandra Staib (Produktion) Filip Zumbrunn (Kamera) Toni Froschhammer (Schnitt) Volker Zack: Motion Capture des Kängurus Marc-Uwe Kling: Erzähler und Stimme des Kängurus Dimitrij Schaad: Marc-Uwe Kling Rosalie Thomass: Maria Henry Hübchen: Jörg Dwigs Bettina Lamprecht: Jeanette Carmen-Maja Antoni: Herta Tim Seyfi: Otto von Adnan Maral: Friedrich Wilhelm Oskar Strohecker: Jesus Lena Dörrie: Julia Müller Daniel Zillmann: Der Dicke Moritz Katzmair: Der Kleine Janina Agnes Schröder: Die mit den Haaren Fred Aaron Blake: Der Große Paulus Manker: Therapeut Katrin Pollitt: Polizistin Nils Dörgeloh: Polizist Martin Reik: Horst Volker Zack Michalowski: Das Känguru | "Die Känguru-Chroniken" ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 2020. Regie führte Dani Levy. · Es handelt sich um den ersten Kinofilm über die Figuren des Romans "Die Känguru-Chroniken" von Marc-Uwe Kling. · Bei dem Film handelt es sich um eine Kombination aus Realfilm und Computeranimation. · Der Film lief am 5. März 2020 in den deutschen Kinos an. Titel zu diesem Film:» Die Känguru-ChronikenFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Als es eines Tages an der Tür des in Berlin-Kreuzberg lebenden Kleinkünstlers Marc-Uwe Kling klingelt, macht er die Bekanntschaft mit einem kommunistischen Känguru, das die Wohnung gegenüber besetzt hat. Da die Polizei nach dem Tier fahndet, entsteht eine für den Anarchisten Marc-Uwe ungewollte Wohngemeinschaft.Ein Jahr später stellen beide fest, dass der rechtspopulistische Jörg Dwigs, ein Politiker der „Alternative zur Demokratie“ – kurz AzD – und Chef der „Unsere Heimat AG“, das Grundstück des anliegenden Görlitzer Parkes aufgekauft hat und dort seinen Europa-Tower, ein Symbol des Patriotismus, errichten möchte. Wenig später zieht das Duo den Unmut einer Gruppe Neonazis auf sich, die beide bis zu ihrem Haus verfolgen. Das Känguru rennt auf der Flucht den ebenfalls anwesenden Dwigs um und stiehlt ihm dabei seine Autoschlüssel. In der Folge zertrümmern die Neonazis Dwigs’ Auto in der Annahme, es gehöre Marc-Uwe, woraufhin sie in der Schuld des Rechtspopulisten stehen. Zeitgleich entfernt das Känguru von Dwigs’ Autoschlüssel eine Hasenpfote, die für den Politiker von größtem Wert ist, weil sie das letzte Andenken an seinen verstorbenen Vater darstellt. Als das Känguru und Marc-Uwe zusammen mit weiteren Nachbarn das „Asoziale Netzwerk“ ins Leben rufen und für die Erhaltung des Parks kämpfen, wird Dwigs auf seine Hasenpfote im Besitz des Kängurus aufmerksam. Daraufhin schickt er die Neonazis und lässt das Känguru sowie Marc-Uwe zusammenschlagen, bis sie sein Eigentum herausgeben. Als beide im Anschluss Dwigs aufsuchen, offenbart ihnen dieser, dass er auch den Abriss ihres Hauses plane. Durch seinen Psychotherapeuten, ebenso Dwigs’ Therapeut, findet Marc-Uwe die Schwachstelle des Rechtspopulisten heraus: Dwigs hat einige Gutachten fälschen lassen, um so zu verschleiern, dass die Kosten für den Europa-Tower um ein Vielfaches höher sind, als in der Öffentlichkeit bekannt ist. Daraufhin beschließt Marc-Uwe zusammen mit seiner Nachbarin Maria, für die er romantische Gefühle hegt, sich auf eine Feier von Dwigs zu schleichen, um dort an Beweise für den Betrug des Politikers zu gelangen. Durch Einladungen, die das Känguru während des Besuches in Dwigs’ Zentrale gestohlen hat, verschaffen sich Marc-Uwe, das Känguru und Maria Zutritt zur Party. Während der Kleinkünstler mit einem selbst geschriebenem Song die Gäste ablenkt, suchen Maria und das Känguru Dwigs’ Büro auf. Dort können sie geheime Dateien von Dwigs’ Rechner herunterladen, die sich im Nachhinein als vollkommen wertlos herausstellen, während das Känguru es nicht unterlassen kann, die Hasenpfote ein weiteres Mal zu stehlen. Bei der versuchten Flucht von der Party steuert das Känguru einen Wagen von Dwigs in dessen Pool, weshalb Marc-Uwe verhaftet wird und vorübergehend in Untersuchungshaft muss. Nachdem seine Kaution durch Crowdfunding bezahlt wurde, versammelt sich das „Asoziale Netzwerk“, um die Grundsteinlegung des Europa-Towers zu sabotieren. Nachdem dies gelingt, schickt Dwigs erneut die Neonazis in das Wohnhaus. Während sich die Bewohner verbarrikadieren, findet Marc-Uwe durch Zufall in einem in der Hasenpfote integrierten USB-Stick die belastenden Beweise gegen Dwigs. Maria kann die neugewonnenen Informationen ins Netz stellen, woraufhin Dwigs, seine Schergen und die Neonazis von der Polizei verhaftet werden. In einer Post-Credit-Szene wird offenbart, daß die "Unsere Heimat AG" vom Pinguin gekauft wurde. Verweise zu diesem Film:Zweiter Film:News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Die Känguru-Chroniken in der dt. Wikipedia› Die Känguru-Chroniken in der Internet Movie Database › Roman/Textsammlungen "Die Känguru-Chroniken" in der dt. Wikipedia Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Die Känguru-Chroniken" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Die Känguru-Chroniken... Angebote zu diesem Film: |