Tagesprogramm: · Sa., 01.01.2022 · Fr., 31.12.2021 · Do., 30.12.2021 · Mi., 29.12.2021 · Di., 28.12.2021 · Mo., 27.12.2021 · So., 26.12.2021 · Sa., 25.12.2021 · Fr., 24.12.2021 · Do., 23.12.2021 · Mi., 22.12.2021 · Di., 21.12.2021 · Mo., 20.12.2021 · So., 19.12.2021 · Sa., 18.12.2021Monatsprogramm: · Februar 2022 · Januar 2022 · Dezember 2021 · November 2021 · Oktober 2021Senderauswahl: · ARD · ZDF · NDR · SAT.1 · Pro7 · Kabel1 · VOX · RTL · RTL2 · SuperRTL · SIXX · Das Vierte · TELE5 · 3sat · ARTE · ZDF NEO · RTL NITRO · BR · HR · MDR · RBB · SWR · WDR · ANIXE · SAT.1 GOLD · PRO7 MAXX · ONE (1Festival) · Disney Channel · KiKa · ORF1 · ORF2 · ORF3 · ATV · SERVUS TV · SAT.1 CH · SF1 · SF2 · 3PLUS · 4PLUS | Nur heute · Ab heute · Diesen Monat
| | | Der Wunschzettel (Der Wunschzettel) Deutschland 2018, 89 min.
"Der Wunschzettel" ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Marc Rensing aus dem Jahr 2018. Die Tragikomödie basiert auf einem Drehbuch der Autorin Martina Mouchot und handelt von der alleinstehenden Frankfurter Ordnungsbeamtin Pauline, dargestellt von Anne Schäfer, die über einen handgeschriebenen Wunschzettel den mittellosen Witwer Daniel und seine Kinder Leo und Lotte kennenlernt und diese kurzerhand dazu einlädt, das Weihnachtsfest gemeinsam mit ihr und ihrer Familie im Elternhaus zu verbringen, um Daniel der Verwandtschaft als ihren neuen Freund vorstellen zu können.
Die ARD Degeto-Auftragsproduktion wurde von der U5 Filmproduktion für Das Erste realisiert und von November bis Dezember 2017 in Frankfurt am Main, Bad Homburg vor der Höhe und Umgebung gedreht. Neben Schäfer traten unter anderem Sebastian Ströbel, Lena Stolze, Hans-Uwe Bauer, Jasmin Schwiers, Helgi Schmid, Annika Kuhl, Patrick Güldenberg und Leander Menzel vor die Kamera des Ensemblefilms. TV-Kritiker bewerteten "Der Wunschzettel" vor seiner vorweihnachtlichen Erstausstrahlung zur Hauptsendezeit am 7. Dezember 2018 überwiegend positiv. | | | | |
|
Sa., 25.12.2021 ab 10 Uhr
 | | | Ziemlich beste Freunde (Intouchables) Frankreich 2011, 112 min., FSK ab 6
Ziemlich beste Freunde (Originaltitel: Intouchables, französisch für Die Unberührbaren) ist eine französische Filmkomödie der Regisseure Olivier Nakache und Éric Toledano aus dem Jahr 2011. Die Produktion basiert auf der im Jahr 2001 erschienen Autobiografie Le second souffle des ehemaligen Pommery-Geschäftsführers Philippe Pozzo di Borgo, der Juni 1993 beim Paragliding abstürzte und seither Tetraplegiker ist. Ziemlich beste Freunde erzählt lose von der Freundschaft zu seinem langjährigen Pflegehelfer, dem es mit seiner unkonventionellen Art gelingt, dem wohlhabenden aber isoliert lebenden Philippe während seiner Anstellung neuen Lebensmut einzuhauchen.
Der Spielfilm mit François Cluzet und Omar Sy in den Hauptrollen wurde unter anderem in Paris, Seine-Saint-Denis, Savoie und im Seebad Cabourg am Ärmelkanal gedreht. In Frankreich avancierte er nach Veröffentlichung im November 2011 mit über 19,2 Millionen Zuschauern zur erfolgreichsten inländischen Produktion des Jahres. Im deutschsprachigen Raum startete Ziemlich beste Freunde im Januar 2012 und wurde ebenfalls zum Publikumserfolg. Allein in Deutschland, wo sich die Komödie über ein Jahr in den Kinos hielt, sahen den Film über 9,0 Millionen Besucher. Das weltweite Einspielergebnis betrug über 426 Millionen US-Dollar.
Kritiker lobten sowohl das Spiel der beiden Hauptdarsteller als auch die tragikomische Inszenierung der Produktion einvernehmlich. Bei der 37. César-Verleihung im Februar 2012 ging Ziemlich beste Freunde mit neun Nominierungen ins Rennen und Omar Sy gewann die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller. Überdies wurde der Film für den Golden Globe Award für den Besten fremdsprachigen Film sowie den BAFTA Award in der Sparte Bester nicht-englischsprachiger Film nominiert. Zudem wurde Ziemlich beste Freunde als offizieller Kandidat Frankreichs auf eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film ausgewählt. |    Note 2,00 (eine Stimme) | | | |
|
Sa., 25.12.2021 ab 20 Uhr, Abendprogramm
| | | Der Wunschzettel (Der Wunschzettel) Deutschland 2018, 89 min.
"Der Wunschzettel" ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Marc Rensing aus dem Jahr 2018. Die Tragikomödie basiert auf einem Drehbuch der Autorin Martina Mouchot und handelt von der alleinstehenden Frankfurter Ordnungsbeamtin Pauline, dargestellt von Anne Schäfer, die über einen handgeschriebenen Wunschzettel den mittellosen Witwer Daniel und seine Kinder Leo und Lotte kennenlernt und diese kurzerhand dazu einlädt, das Weihnachtsfest gemeinsam mit ihr und ihrer Familie im Elternhaus zu verbringen, um Daniel der Verwandtschaft als ihren neuen Freund vorstellen zu können.
Die ARD Degeto-Auftragsproduktion wurde von der U5 Filmproduktion für Das Erste realisiert und von November bis Dezember 2017 in Frankfurt am Main, Bad Homburg vor der Höhe und Umgebung gedreht. Neben Schäfer traten unter anderem Sebastian Ströbel, Lena Stolze, Hans-Uwe Bauer, Jasmin Schwiers, Helgi Schmid, Annika Kuhl, Patrick Güldenberg und Leander Menzel vor die Kamera des Ensemblefilms. TV-Kritiker bewerteten "Der Wunschzettel" vor seiner vorweihnachtlichen Erstausstrahlung zur Hauptsendezeit am 7. Dezember 2018 überwiegend positiv. | | | | |
|
| | | Das Mädchen Irma la Douce (Irma la Douce) USA 1963, 135 min., FSK ab 12
"Das Mädchen Irma la Douce" (Originaltitel: "Irma la Douce") ist eine US-amerikanische Filmkomödie, die 1963 unter der Regie von Billy Wilder gedreht wurde. Sie basiert auf dem Musical "Irma la Douce" von Marguerite Monnot und Alexandre Breffort. Wilder verzichtete jedoch darauf, aus dem Stoff ebenfalls ein Filmmusical zu machen.
Wilder zufolge war Elizabeth Taylor ursprünglich die erste Wahl für die Rolle der Irma, jedoch wollte der Regisseur nichts mit der damaligen Affäre zwischen Taylor und Richard Burton zu tun haben. Auch Marilyn Monroe war für die Titelrolle im Gespräch, da Wilder von ihrem Auftritt in "Manche mögen’s heiß" (1959) begeistert gewesen sein soll, doch sie starb vor Beginn der Dreharbeiten. Die tatsächliche Darstellerin Shirley MacLaine unterzeichnete den Vertrag, ohne das Drehbuch gelesen zu haben, da sie „Vertrauen zu Wilder und Lemmon“ gehabt habe. Als Moustache wollte Wilder Charles Laughton einsetzen, der jedoch an Krebs litt und kurz darauf starb. Tura Satana, die später durch den Film "Die Satansweiber von Tittfield" (1966) bekannt wurde, spielte in dem Film eine Nebenrolle. James Caan hat als 'Soldat mit Radio' einen nicht in der Besetzungsliste genannten Auftritt.
Die deutsche Synchronbearbeitung entstand 1963 in den Ateliers der Ultra Film Synchron GmbH in Berlin unter der Regie von Josef Wolf. Das Dialogbuch verfasste Peter Elsholtz. | | | | |
|
Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Mi. 22.12.2021 18:00:
Nachfolger zum Film von 2015: Die Stop-Motion-Animations-Sci-Fi-Komödie "Shaun das Schaf - Der Film: UFO-Alarm" von Will Becher und Richard Phelan aus dem Jahr 2019 läuft am Samstag, 25. Dezember 2021, früh um 07:05 Uhr bei SAT.1 als Free-TV-Premiere.
» Shaun das Schaf - Der Film: UFO-AlarmMi. 22.12.2021 12:00:
Passend zur Serie: Das animierte Actionabenteuer "Teen Titans Go! To the Movies" unter der Regie von Aaron Horvath und Peter Rida Michail aus dem Jahr 2018 läuft am Samstag, 25. Dezember 2021, früh um 05:20 Uhr als Free-TV-Premiere bei ProSieben.
» Teen Titans Go! To the MoviesMi. 22.12.2021 06:00:
Die Dramödie "Master Cheng in Pohjanjoki" von Mika Kaurismäki aus dem Jahr 2019 mit Pak Hon Chu, Lucas Hsuan, Vesa-Matti Loiri, Anna-Maija Tuokko u.a. läuft am Samstag, 25. Dezember 2021, um 20:15 Uhr als Free-TV-Premiere auf ONE / ARD EinsFestival.
» Master Cheng in PohjanjokiDi. 21.12.2021 18:00:
Die weihnachtliche Animationskomödie "Der Grinch" unter der Regie von Scott Mosier und Yarrow Cheney aus dem Jahr 2018 läuft am Samstag, 25. Dezember 2021, um 20:15 Uhr als Free-TV-Premiere bei RTL.
» Der GrinchMo. 20.12.2021 18:00:
Plattdeutsch: Der Märchenfilm "Das tapfere Schneiderlein" (op Platt) von Christian Theede aus dem Jahr 2008 mit Kostja Ullmann, Axel Milberg, Karoline Schuch u.a. läuft am Samstag, 25. Dezember 2021, früh um 05:10 Uhr als Free-TV-Premiere im NDR.
» Das tapfere SchneiderleinMehr News... |